Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort der Barbara-Schadeberg-Stiftung (Martin Schreiner) | 7 |
Evangelische Schulen global verorten. Eine Einleitung in diesen Band (Annette Scheunpflug und Henrik Simojoki) | 11 |
1. Evangelische Schulen im globalen Kontext. Eine Perspektivenerweiterung | 11 |
2. Globales Lernen angesichts weltgesellschaftlicher Komplexität | 12 |
3. Religiöse Bildung im Horizont globalisierter Religion | 14 |
4. Schulentwicklung und Profilbildung im Identitätsraum des globalen Protestantismus | 15 |
5. Positionierung im transnationalen Solidaritätsraum evangelischer Schulen | 17 |
6. Aufbau und Beiträge dieses Buches | 17 |
Literatur | 22 |
Afrika, Europa und die Zukunft des Christentums. Interkulturelle Theologie und die Einheit der Christenheit angesichts des globalen Wandels (Andreas Nehring) | 25 |
1. Einleitung | 25 |
2. Globalisierung des Christentums | 26 |
3. Reformation global – ökumenische Anliegen | 27 |
4. Mission von den Rändern | 32 |
Literatur | 35 |
The Globalization of Christianity. African Perspectives (William O. Obaga) | 37 |
1. Introduction | 37 |
2. Globalization and African Christianity | 38 |
3. The Reformation, its globalizing effect, and the African experience | 39 |
4. African Christianity in the missionary /colonial era | 40 |
5. The reception of missionary Christianity | 40 |
6. Music in African Christianity | 42 |
7. Christianity in Africa today | 43 |
7.1 Mainline churches | 44 |
7.2 African Instituted Churches (AICs) | 45 |
7.3 Pentecostal churches | 47 |
Bibliography | 48 |
Religiöse Bildung als »transnationales Humankapital«? Soziologische, historische und religionspädagogische Aspekte (David Käbisch) | 51 |
1. Austauschprogramme für Schülerinnen und Schüler als Thema der soziologischen Bildungsforschung | 53 |
2. Grenzüberschreitende Mobilität als Thema der historischen Bildungsforschung | 57 |
3. Transnationale Bildungsräume in Evangelischen Schulen | 62 |
4. Zusammenfassung | 64 |
Literatur | 66 |
Diakonisches Lernen für die EineWelt (Michael Fricke) | 69 |
1. Diakonisches Lernen | 69 |
1.1 Diakonie | 69 |
1.2 Lernen über Diakonie | 69 |
1.3 Soziales Lernen | 70 |
1.4 Definition »Diakonisches Lernen« | 71 |
1.5 Formen Diakonischen Lernens | 72 |
1.6 Diakonisches Lernen als Konzept und religionspädagogische Bewegung | 73 |
1.7 Dimensionen Diakonischen Lernens | 75 |
2. Diakonisches Lernen und eine Religionspädagogik für die Eine Welt | 78 |
2.1 Blinde Flecken im Diakonischen Lernen | 78 |
2.2 Anschlussmöglichkeiten auf inhaltlicher Ebene | 78 |
2.3 Beispiel »Fairer Handel in der Einen Welt« | 79 |
3. Fazit | 80 |
Literatur | 81 |
Öffentliche Religionspädagogik im globalen Horizont. Perspektiven für evangelische Schulen (Manfred L. Pirner) | 83 |
1. Die Herausforderung: Gemeinsamkeit und Diversität in der pluralistischen (Welt-)Gesellschaft – und in der öffentlichen Bildung | 83 |
2. Die Herausforderung annehmen I: Grundlinien Öffentlicher Theologie und Religionspädagogik | 86 |
3. Die Herausforderung annehmen II: ein sozialphilosophischer Rahmen | 90 |
4. Konsequenzen für evangelische Schulen | 92 |
Literatur | 94 |
Schulen in der Einen Welt. Perspektiven einer global orientierten Schulentwicklungsforschung (Gregor Lang-Wojtasik) | 97 |
Vorbemerkungen | 97 |
1. Eine Welt als Phänomen und Projektion globalisierter Transformation | 98 |
1.1 Eine Welt als Chiffre gesellschaftlicher Transformation | 98 |
1.2 Eine Welt als Adresse und Motor menschlicher Transformation | 100 |
1.3 Transformative Eine Welt als Weltgesellschaft oder Weltgemeinschaft? | 101 |
2. Schule und Eine Welt | 103 |
2.1 Transformative Lernoptionen Einer Welt | 104 |
2.2 Eine Welt als transformativer Kontext Allgemeiner Didaktik | 105 |
2.3 Eine Welt als transformativer Kontext von Schulentwicklungstheorie | 106 |
2.4 Funktionalität von Schule in der Weltgesellschaft | 109 |
3. Perspektiven global orientierter Schulentwicklungsforschung | 110 |
3.1 Transformative Eine Welt | 111 |
3.2 Transformative Schulentwicklungsforschung in Einer Welt | 111 |
3.3 Reflexive Distanz im Umgang mit Transformation | 112 |
Literatur | 113 |
Evangelische Schulen in der Einen Welt. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven (Annette Scheunpflug) | 119 |
1. Weltgesellschaftlicher Kontext | 120 |
2. Weltgesellschaftliches Lernen | 123 |
3. Möglichkeitshorizonte für weltgesellschaftliche Lernprozesse an evangelischen Schulen im Horizont der EinenWelt | 127 |
Fazit | 130 |
Literatur | 130 |
Evangelische Schulen in der Einen Welt. Religionspädagogische Perspektiven (Henrik Simojoki) | 133 |
1. Gelsenkirchen und Goma: evangelische Schulen in der EinenWelt – und gleichzeitig Welten voneinander entfernt | 133 |
2. Gelsenkirchen meets Goma: Gegenwartskritik und Zukunftshoffnungen von Schülerinnen und Schülern evangelischer Schulen weltweit | 135 |
3. Orientierungspunkte für religiöse Lernprozesse an evangelischen Schulen im Horizont der Einen Welt | 137 |
3.1 Den »ökumenischen« Welthorizont von Bildung und Glaube erschließen | 137 |
3.2 Kompetenzen sinnerschließender Weltverantwortung kultivieren | 139 |
3.3 Das bildende Potenzial außereuropäischer Glaubensdeutungen und -praxen ausschöpfen | 140 |
3.4 Globales Lernen interreligiös profilieren | 142 |
Literatur | 143 |
Evangelische Schulen in Subsahara-Afrika. Zwei Fallstudien zu deren geschichtlicher Entwicklung (Mimii Rubindamayugi, Rudolf Heinrichs-Drinhaus, Ingo Müller, François Rwambonera und Annette Scheunpflug) | 147 |
1. Das evangelische Schulwesen in Tansania | 147 |
1.1 Geschichtlicher Abriss | 148 |
1.2 Heutige Situation | 150 |
1.3 Herausforderungen | 150 |
2. Das evangelische Schulwesen in Ruanda | 151 |
2.1 Geschichtlicher Abriss | 152 |
2.2 Heutige Situation | 153 |
2.3 Herausforderungen | 154 |
3. Vergleichende Zusammenschau und Perspektiven | 155 |
Literatur | 157 |
Global denken – lokal handeln. Anregungen aus der Praxis evangelischer Schulen (Uta Hallwirth) | 159 |
1. Evangelische Schule in der EinenWelt | 159 |
2. Evangelische Schule in der Einen Welt – Modelle und Konzeptionen | 161 |
2.1 Projekttage als Impulsgeber | 161 |
2.2 Fächerübergreifender Wahlpflicht-Unterricht in globaler Perspektive | 162 |
2.3 Öffnung der Schule zur Welt als Ausgangspunkt für vielfältige Projekte | 163 |
2.4 Interkulturelle Projekte handlungsorientiert gestalten | 164 |
2.5 Zur Verantwortung befähigen mit einem neuen interdisziplinären Bildungsgang | 166 |
2.6 Leben und Lernen in der Einen Welt als profilbildender Leitfaden für Schulentwicklung | 168 |
2.7 Lokal handeln – Der Auftrag zur Integration | 172 |
3. Evangelische Schule in der Einen Welt – Qualität sichern und evangelisches Profil weiterentwickeln | 174 |
Literatur | 176 |
Schulische Begegnungen in der Weltgesellschaft. Anregungen für die Praxis evangelischer Schulen (Susanne Krogull) | 179 |
1. Einführung | 179 |
2. Empirische Hinweise | 180 |
3. Anregungen für die Praxis evangelischer Schulen | 184 |
4. Anregung für die Praxis evangelischer Schulbegegnungen | 186 |
5. Zusammenfassung | 187 |
Literatur | 188 |
Luther in Afrika. Anmerkungen zur Aktualität der Reformation (Martin Affolderbach) | 191 |
1. Afrikanische Erkundung inWittenberg – die Analyse | 192 |
2. »I touched the door of the Castel Church« – der Befund | 194 |
2.1 Die Wirkungskraft der Reformation | 194 |
2.2 Bildungsqualität | 196 |
2.3 Der Mut zumWiderspruch | 198 |
3. Luther in Afrika – hermeneutische Schlussfolgerungen | 200 |
Literatur | 202 |
»Establishing common ground for Protestant schools« (2016). Zur Genese eines Positionspapiers im Rahmen des Projekts schools500reformation / GPENreformation (Henrik Simojoki, Annette Scheunpflug, Evi Plötz und Birgit Sendler-Koschel) | 203 |
1. Das Ziel: ein glokal generiertes Grundverständnis evangelischer Schulbildung | 203 |
2. Der Weg: glokale Vernetzung in transnationalen Kommunikations- und Interaktionsprozessen | 204 |
3. Der Prozess: glokale Positionsfindung in einem mehrschrittigen Dialog | 205 |
Literatur | 207 |
»Establishing common ground for Protestant schools«. A position paper by schools500reformation | 209 |
Preamble | 209 |
Context: Challenges and Opportunities | 210 |
Education in Protestant schools | 211 |
Strong foundations in Christian understanding: A theological perspective | 211 |
Supporting Students as they grow: A pedagogical perspective | 213 |
Our Vision | 215 |
Autorinnen und Autoren | 217 |