Sie sind hier
E-Book

Evidenzbasierte Pharmazie

Grundlagen und Umsetzung in der Apotheke

AutorKerstin Kemmritz
VerlagDeutscher Apotheker Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783769270273
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,00 EUR

Nonsens oder Konsens?

Beim Thema Evidenz scheiden sich die Geister: Während die einen im evidenzbasierten Arbeiten das Allheilmittel für unabhängige heilberufliche Tätigkeit in der pharmazeutischen Selbstbehandlung sehen, ist es für die anderen der Anfang vom Ende und Synonym für Listenmedizin, Einheitsversorgung, Bevormundung und Rationierung.

Die Autorin versachlicht die Diskussion und bricht eine Lanze für eine zukunftsfähige Definition der evidenzbasierten Pharmazie als einer eigenständigen Methodik. An konkreten Fragestellungen aus der täglichen Praxis in der Apotheke zeigt sie, wie evidenzbasiertes Arbeiten aussehen kann, wenn Sie nicht nur die Studienlage, sondern auch Ihre eigene Erfahrungen einfließen lassen und zusätzlich die speziellen Bedürfnisse Ihrer Kunden berücksichtigen.

Arbeiten Sie auf Augenhöhe mit den anderen Heil- und Gesundheitsberufen und sorgen Sie damit gleichzeitig für das Wohl Ihrer Patienten.



Dr. Kerstin Kemmritz schloss Studium und Promotion im Fachbereich Pharmazie an der Freien Universität Berlin ab. Seit 1995 ist sie Apothekenleiterin und engagiert sich in diversen weiteren Bereichen für eine pragmatische Verzahnung von Theorie und Praxis, um den naturwissenschaftlichen Hintergrund der Pharmazie auch in den Apothekenalltag zu tragen. Ihr breit gefächertes Wissen gibt sie als Lehrbeauftragte am Institut für Pharmazie, als Referentin im praktikumsbegleitenden Unterricht für Pharmazeuten sowie als Leiterin von HV-Trainings weiter. Dr. Kerstin Kemmritz schreibt Fachartikel und -bücher sowie Patientenbroschüren und engagiert sich auch standespolitisch.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis14
1 Mit Zitronen behandelt – eine kleine Geschichte der Evidenz16
2 Wovon sprechen wir eigentlich? – Begriffe und Definitionen18
2.1 Evidenz18
2.2 Evidenzbasiertes Arbeiten19
2.3 Evidenzgrade, -klassen oder -stufen21
2.4 Empfehlungsgrade oder -klassen22
3 Woher kommt eigentlich die Evidenz?25
3.1 Allgemeines zur Evidenz in Studien25
3.2 Nichtinterventionelle bzw. analytische Studien26
3.2.1 Anwendungsbeobachtungen26
3.2.2 Fall-Kontroll-Studien oder Fall-Kohorten-Studien26
3.2.3 Kohortenstudien27
3.3 Interventionelle bzw. klinische Studien27
3.3.1 Definition27
3.3.2 Qualitätskriterien für das Studiendesign klinischer Studien (Auswahl)27
3.4 Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen30
3.5 Datenbanken30
3.6 Evidenzpyramide32
4 Evidenz im Gesundheitswesen34
4.1 Evidenzbasierte Medizin (EbM)34
4.2 Leitlinien35
4.2.1 Ärztliche Leitlinien36
4.2.2 ÄZQ und AWMF37
4.2.3 Nationale Versorgungsleitlinien37
4.2.4 Patientenleitlinien und Expertenstandards38
4.3 Public Health: Nutzenbewertung, Versorgungs- und Gesundheitsforschung38
4.3.1 Public Health38
4.3.2 Nutzenbewertung38
4.3.3 Versorgungsforschung39
4.4 Evidenz in anderen Gesundheitsfachberufen39
5 Evidenz in der Pharmazie42
5.1 Evidenz in der Pharmazie – wozu, weshalb, warum?42
5.2 Wo gibt es bereits Evidenz in der Pharmazie?44
5.2.1 Evidenzbereiche44
5.2.2 Beispiele für Evidenz in der Pharmazie46
5.3 Evidenzbasierte Pharmazie – Zeit für eine selbstbewusste Definition!48
6 Evidenz in der Apotheke51
6.1 Wozu braucht die Apotheke Evidenz?51
6.1.1 Von der Wirkung zur Wirksamkeit52
6.1.2 Zulassungsstudien52
6.1.3 Information und Beratung54
6.2 Rx versus OTC: Brauchen wir eigene Leitlinien?55
6.2.1 Rezeptpflichtige Arzneimittel55
6.2.2 Selbstmedikation56
6.2.3 Selbstmedikations-Leitlinien der Bundesapothekerkammer58
6.3 Warum gibt es so wenig Evidenz in der Selbstmedikation?59
6.4 Wie kommt die Evidenz in die Apotheke?61
6.5 Datenbank-Antrag auf dem Deutschen Apothekertag 201462
7 Wie Apotheken mit Evidenz nicht nur bei den Kunden punkten können66
7.1 Apothekeneigene Arzneimittelempfehlungen66
7.1.1 Die Situation der Apotheke66
7.1.2 Erstellung einer apothekeneigenen Arzneimittelempfehlung69
7.2 Kundensituationen aus dem Apothekenalltag74
7.2.1 Werbung in der Fachzeitschrift75
7.2.2 Vertreterbesuch77
7.2.3 Fernseh- und Zeitschriftenwerbung, Internet82
7.2.4 Nachbarin oder Schwiegermutter85
7.2.5 Testkäufer86
7.2.6 Nahrungsergänzung87
7.3 Modelllösungen89
7.3.1 Lösung zu Werbung in der Fachzeitschrift89
7.3.2 Lösung zu Vertreterbesuch91
7.3.3 Lösung zu Fernseh- und Zeitschriftenwerbung, Internet93
7.3.4 Lösung zu Nachbarin und Schwiegermutter94
7.3.5 Lösung zu Testkäufer95
7.3.6 Lösung zu Nahrungsergänzung97
7.3.7 Fazit99
8 Evidenzbasierte Pharmazie – ein Fazit100
Sachregister102
Die Autorin106

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...