Sie sind hier
E-Book

Evidenzbasierte Schulentwicklung

Empirische Analyse eines Steuerungsparadigmas

AutorDenise Demski
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl470 Seiten
ISBN9783658180782
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Denise Demski untersucht, inwiefern sich verfügbares Steuerungswissen (z.B. aus Vergleichsarbeiten oder Schulinspektionen) in der Schulpraxis als handlungsleitend erweist. Sie betrachtet systematisch unterschiedliche Evidenzquellen und ihre Nutzung durch Schulleitungen und Lehrkräfte. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Akteure in der Schulpraxis insbesondere prozessorientierte Informationsquellen mit konkretem Unterrichtsbezug verwenden und weisen darauf hin, dass flexible und kooperative Schulkulturen die Nutzung evidenzbasierter Wissensbestände befördern können.

Denise Demski promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Bildungsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Sie ist heute als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgemeinschaft Schulforschung an der Ruhr-Universität Bochum tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis11
Tabellenverzeichnis13
Abkürzungsverzeichnis15
I Theoretischer Teil16
1 Thematische und methodische Hinführung17
1.1 Fragestellungen und Ziele der Arbeit19
1.2 Das Konzept der Evidenzbasierung22
1.3 Evidenzbasierte Medizin23
1.4 Übertragbarkeit der evidenzbasierten Medizin auf den Bildungsbereich24
1.5 Evidenzbasierung im Kontext Neuer Steuerung und Governance28
1.6 Evidenzbasierung zur Sicherung von Schulqualität34
2 Evidenzbasiertes Handeln in der Schule – eine Eingrenzung39
2.1 Mögliche Evidenzen in der Schulpraxis43
2.2 Arbeitsdefinition: Evidenzquellen in der Schule48
3 Rahmenmodelle zum Umgang mit Feedback in Schulen51
3.1 Befunde der Feedback-Forschung51
3.2 Relevante Rahmenmodelle zum datengestützten Handeln in Schulen im deutschsprachigen Raum54
3.3 Europäische und angloamerikanische Ansätze67
3.4 Modellvergleich, Desiderata und empirische Befunde80
4 Evidenzbasierte Schulentwicklung: Forschungsstand zur Rezeption und Nutzung evidenzbasierter Wissensbestände87
4.1 Evidenzquellen im engeren Sinne88
4.1.1 Berichterstattung zu Schulleistungsvergleichen88
4.1.2 Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten91
4.1.3 Zentrale Abschlussprüfungen97
4.1.4 Externe Evaluation/Schulinspektion100
4.2 Evidenzquellen im weiteren Sinne105
4.2.1 Interne Evaluation105
4.2.2 Schülerfeedback zum Unterricht109
4.2.3 Parallelarbeiten110
4.2.4 Schulstatistik110
4.2.5 Vermittelte Evidenzen111
4.3 Zwischenfazit und Forschungsdesiderata: Evidenzbasierung in Schulen und Einflussfaktoren auf evidenzbasiertes Handeln111
5 Theoretische Ansätze zur Erklärung der (Nicht-)Nutzung von Evidenzen117
5.1 Ansätze auf Individualebene119
5.1.1 Pädagogische Professionalität119
5.1.2 Sozialpsychologische Modelle zur Erklärung individuellen Verhaltens123
5.1.3 Auswirkungen von Neuer Steuerung und New Public Management auf den Lehrerberuf126
5.1.4 Prinzipal-Agent-Theorie (PAT)130
5.2 Ansätze auf Organisationsebene136
5.2.1 Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung137
5.2.2 AGIL-Schema und Competing Values Framework149
6 Im Fokus: Schulen als institutionelle Akteure und die mögliche Bedeutung von Schulkultur für evidenzbasiertes Handeln157
6.1 Arbeitsdefinition: Schulkultur163
6.2 Schulkultur und evidenzbasiertes Handeln165
6.3 Erhebungsinstrumente zur Erfassung von Organisationskultur168
6.4 Zwischenfazit174
7 Entwicklung eines Rahmenmodells zum evidenzbasierten schulischen Handeln175
7.1 Rahmenmodell175
7.2 Forschungsleitende Fragestellungen und Hypothesen179
7.3 Erwarteter Ertrag184
II Empirischer Teil186
8 Forschungsdesign187
8.1 Schriftliche Befragung188
8.1.1 Stichprobe und Datenerhebung188
8.1.2 Operationalisierungen191
8.1.3 Auswertung der Fragebogenerhebung198
8.2 Qualitative Interviews198
8.2.1 Datenbasis199
8.2.2 Leitfaden201
8.2.3 Kategoriensystem und Auswertung203
8.3 Limitationen der Studie204
9 Ergebnisse der Fragebogenstudie206
9.1 Grad der Evidenzbasierung206
9.1.1 Verfügbarkeit von Instrumenten bzw. Informationsquellen206
9.1.2 Professionelle Lerngemeinschaften: Weiterempfehlung von und Austausch über Informationsquellen im Kollegium208
9.1.3 Eingeschätzte Nützlichkeit der Informationsquellen212
9.1.4 Auseinandersetzung mit den Informationsquellen (Rezeption)216
9.1.5 Tatsächliche Nutzung der Informationsquellen219
9.2 Kategorisierung der Informationsquellen223
9.3 Nutzungstypen – Individualebene226
9.4 Nutzungstypen – Schulebene229
9.5 Schulkultur und evidenzbasiertes Handeln230
9.6 Befunde der Mehrebenenanalysen234
9.7 Zusammenfassung der Befunde der Fragebogenstudie248
10 Befunde der Interviewstudie253
10.1 Grad der Evidenzbasierung254
10.1.1 Nützlichkeit und Nutzung von Evidenzquellen im engeren Sinne254
10.1.2 Nützlichkeit und Nutzung von Evidenzquellen im weiteren Sinne278
10.1.3 Evidenzen allgemein: Veränderung der schulischen Arbeit durch Instrumente der Neuen Steuerung und eine verstärkte Evidenzbasierung286
10.2 Prinzipal-Agent-Beziehungen295
10.3 Zwischenfazit: Gründe für die (Nicht-)Nutzung evidenzbasierter Wissensbestände – Individualebene298
10.4 Kontextfaktoren Schulkultur und Schulleitungshandeln: Fallbasierte Auswertung der Interviews auf Einzelschulebene299
10.4.1 Schule A300
10.4.2 Schule B309
10.4.3 Schule C317
10.4.4 Schule D325
10.4.5 Schule E334
10.4.6 Schule F340
10.4.7 Schule G350
10.4.8 Vergleichende Betrachtung der Fallbeschreibungen und Typenbildung356
10.5 Zusammenfassung der Ergebnisse der Interviewstudie364
11 Zusammenführung und Diskussion der empirischen Befunde369
12 Fazit, Ausblick und Implikationen382
12.1 Implikationen für Bildungspolitik und Bildungsadministration384
12.2 Implikationen für die Lehrerbildung388
12.3 Implikationen für die empirische Bildungsforschung390
12.4 Implikationen für die Schulpraxis394
12.5 Limitationen der Studie und weiterer Forschungsbedarf399
Literatur403
Anhang431

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...