Sie sind hier
E-Book

Existenzgründungsfinanzierung im Mittelstand unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Fördermittel der KfW-Mittelstandsbank

AutorSebastian Kühn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640584086
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Staatsgrundgesetz ist das Recht auf Erwerbs- und Niederlassungsfreiheit verankert. Dieses im Grundgesetz festgeschriebene Recht erlaubt es jedem, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Eine gute Geschäftsidee ist dabei der wichtigste Grundbaustein für eine erfolgreiche Existenzgründung bzw. Selbständigkeit. Doch trotz eines durchdachten und ausgereiften Gründungsvorhabens ist dieser selbstgewählte Weg in die Selbständigkeit mit immensen Anstrengungen verbunden. Häufig fehlt es den meisten Jungunternehmern an ausreichend Startkapital und Management-Know-How, um die Geschäftsidee in einen tragfähigen Businessplan und später als Produkt oder Dienstleistung in die Realität umzusetzen oder im Wettbewerb zu bestehen. Wie das Institut für Mittelstandsforschung Bonn in seiner Publikation 'Arbeitsplatzdynamik und nachhaltige Beschäftigungswirkungen in kleinen und mittleren Unternehmen'1 vom Dezember 2009 empirisch bestätigte, trägt der Mittelstand maßgeblich bei der Schaffung neuer und dem Erhalt existierender Arbeitsplätze bei. Besonders hervorzuheben sind dabei die Existenzgründungen in Form von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), welche einen bedeutenden Anteil am Erhalt und Wachstum des deutschen Mittelstandes und infolgedessen zum Wachstum der Wirtschaft in Deutschland, beisteuern. Doch trotz der Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Existenzgründungen aufgrund der meist geringen Größe und niedrigen Eigenkapitalausstattung sowie der fehlenden Möglichkeit zur Refinanzierung über den Kapitalmarkt, nimmt diese einen hohen Stellenwert beim Fortschritt unserer Volkswirtschaft ein.Aufgrund der genannten Tatsachen ist das erklärte Ziel der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, die gezielte Förderung des Mittelstandes durch adäquate Fördermaßnahmen im Rahmen ihrer Wirtschaftspolitik sowie eine Verbesserung der wirtschaftlichen wie bürokratischen Rahmenbedingungen. Die Gewährung von öffentlichen Fördermitteln zur Finanzierung einer Existenzgründung ist dabei nur eines der Instrumente der deutschen Wirtschaftspolitik zur Reduzierung der spezifischen Gründungs- und Finanzierungsrisiken. Aus diesem Grund ist es das Ziel der Betrachtungen, die wichtigsten Fördermittel der KfW-Mittelstandsbank, die Existenzgründern im Rahmen einer Neugründung zur Verfügung stehen, zu untersuchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...