Sie sind hier
E-Book

Familienpolitik als Determinante weiblicher Lebensverläufe?

Die Auswirkungen des Erziehungsurlaubs auf Familien- und Erwerbsbiograpien in Deutschland

AutorAndrea Ziefle
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl355 Seiten
ISBN9783531917351
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Die Studie zeigt, dass die Einführung und Ausweitung des gesetzlichen Erziehungsurlaubs in den 1980er und 1990er Jahren das in der Bundesrepublik ohnehin vorherrschende Muster der Phasenerwerbstätigkeit von Müttern weiter verstärkt hat. Mit Einführung des Erziehungsur-laubs sank die Erwerbsbeteiligung junger Mütter, ohne dass sich gleichzeitig die Fertilitätsrate erhöht oder die Karrierenachteile für Frauen mit Kindern nachhaltig verringert hätten. Ohne begleitende Maßnahmen wie flexible Arbeitszeitmodelle und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung hat sich der Erziehungsurlaub allein als unzureichende Lösung des Problems der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erwiesen.

Andrea Ziefle ist Visiting Research Fellow am Department of Sociology der University of Wisconsin-Madison, USA.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung8
2 Familienpolitik, Familiengründung und Erwerbsverläufe von Frauen18
2.1 Familiengründung, Erwerbsbeteiligung und Familienpolitik19
2.2 Erwerbsverläufe, Humankapitalentwicklung und Familienpolitik33
2.3 Erwerbspotenzial, Familienpolitik und Fertilität52
3 Frauenerwerbstätigkeit und Familienpolitik in der Bundesrepublik64
3.1 Gesellschaftliche Modernisierung und Muster der Frauenerwerbstätigkeit65
3.2 Die Entwicklung der Familienpolitik in der Bundesrepublik79
3.3 Vereinbarkeitspolitik im internationalen Vergleich104
4 Untersuchungsdesign und Analysestrategie118
4.1 Die Reformen des Erziehungsurlaubs als natürliches Experiment119
4.2 Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP)121
4.3 Analysestrategie124
5 Die Reformen des Erziehungsurlaubs und das Fertilitätsverhalten von Frauen130
5.1 Methoden130
5.2 Ergebnisse der deskriptiven Analyse133
5.3 Ergebnisse der multivariaten Analyse139
5.4 Zusammenfassung160
6 Der Rechtsanspruch auf Erziehungsurlaub und die Dauer kindbedingter Erwerbsunterbrechungen163
6.1 Methoden164
6.2 Ergebnisse der deskriptiven Analyse169
6.3 Ergebnisse der multivariaten Analyse186
6.4 Zusammenfassung200
7 Die Reformen des Erziehungsurlaubs und die Kontinuität von Erwerbsbeteiligung und Erwerbseinkommen202
7.1 Methoden203
7.2 Erwerbsbeteiligung nach kindbedingten Erwerbsunterbrechungen205
7.3 Einkommensentwicklung nach Wiedereinstieg in den Beruf233
7.4 Zusammenfassung263
8 Die Reformen des Erziehungsurlaubs und Karriereverläufe von Müttern266
8.1 Methoden267
8.2 Berufsverläufe nach Mutterschaft269
8.3 Lohnentwicklung292
8.4 Zusammenfassung320
9 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen323
Literaturverzeichnis333

Weitere E-Books zum Thema: Sozialpolitik - Arbeitsmarkt

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...