Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 13 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit | 20 |
1.1 Problemstellung und -abgrenzung | 20 |
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise | 22 |
1.3 Inhaltlicher Aufbau und Erkenntnisziel | 25 |
2 Begriffliche und inhaltliche Grundlagen | 30 |
2.1 Begriff der Dienstleistung | 30 |
2.1.1 Abgrenzung von Dienst- und Sachleistungen | 31 |
2.1.1.1 Dienstleistungsdefinitionen | 31 |
2.1.1.2 Dienstleistungstypologien | 37 |
2.1.2 Dienstleistungsverständnis dieser Arbeit | 41 |
2.2 Banken als Anbieter von Dienstleistungen | 44 |
2.2.1 Bankensystem der Bundesrepublik Deutschland | 44 |
2.2.2 Rahmenbedingungen der Geschäftstätigkeit für Universalbanken | 52 |
2.2.2.1 Umweltbedingungen im weiteren Sinne | 52 |
2.2.2.2 Umweltbedingungen im engeren Sinne | 55 |
2.2.3 Leistungsangebot von Universalbanken | 68 |
2.2.4 Leistungsangebot und Leistungserstellung im inländischen Zahlungsverkehr | 73 |
2.2.4.1 Leistungsangebot im inländischen Zahlungsverkehr | 73 |
2.2.4.2 Leistungserstellung im inländischen Zahlungsverkehr | 77 |
3 Qualität von Bankdienstleistungen | 84 |
3.1 Qualität als Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtung | 84 |
3.2 Begriff der Qualität | 87 |
3.2.1 Qualitätsdefinitionen betriebswirtschaftlichen Ursprungs | 87 |
3.2.2 Qualitätsauffassungen ingenieurwissenschaftlichen Ursprungs | 91 |
3.2.3 Disziplinenübergreifende Begriffe der Qualität | 96 |
3.2.3.1 Integrierende Klassifikation von Qualität nach Garvin | 96 |
3.2.3.2 Normen als Qualitätsdefinitionen | 100 |
3.2.4 Qualitätsverständnis dieser Arbeit | 102 |
3.3 Integration von Verfahren der Qualitätsmessung in ein bankweites Qualitätsmanagementsystem | 106 |
3.4 Verfahren der Qualitätsmessung | 109 |
3.4.1 Klassifikation von Verfahren der Qualitätsmessung | 109 |
3.4.2 Kundenorientierte Verfahren der Qualitätsmessung | 112 |
3.4.2.1 Messung der Dienstleistungsqualität anhand von objektiven Kriterien | 112 |
3.4.2.2 Messung der Dienstleistungsqualität anhand von subjektiven Kriterien | 114 |
3.4.2.2.1 Merkmalsorientierte Messverfahren | 114 |
3.4.2.2.2 Ereignisorientierte Messverfahren | 120 |
3.4.2.3 Messung der Kundenbindung | 126 |
3.4.3 Unternehmensorientierte Verfahren der Qualitätsmessung | 129 |
3.4.3.1 Überblick über die unternehmensorientierten Verfahren der differenzierten Qualitätsmessung | 129 |
3.4.3.2 Qualitätskostenansatz als ein unternehmensorientiertes Verfahren der Qualitätsmessung | 133 |
3.4.3.2.1 Traditioneller Ansatz zur Klassifikation von Qualitätskosten | 133 |
3.4.3.2.1.1 Definition von Fehlervermeidungs-, Prüf- und Fehlerkosten | 133 |
3.4.3.2.1.2 Erfassung und Verrechnung der einzelnen Qualitätskostengruppen | 136 |
3.4.3.2.1.3 Wechselwirkungen und Austauschbeziehungen der Kostengruppen | 140 |
3.4.3.2.1.4 Würdigung des traditionellen Qualitätskostenansatzes | 143 |
3.4.3.2.2 Neuerer Ansatz zur Klassifikation von Qualitätskosten | 146 |
3.4.3.2.2.1 Kosten der Übereinstimmung und Kosten der Abweichung | 146 |
3.4.3.2.2.2 Fehler- und Fehlerfolgekosten | 148 |
3.4.3.2.2.3 Würdigung des neueren Qualitätskostenansatzes | 152 |
3.4.3.3 Empirische Untersuchungen zur Erfassung von Fehlerkosten | 153 |
4 Fehler- und Fehlerfolgekosten im inländischen Zahlungsverkehr | 156 |
4.1 Untersuchungsleitende Hypothesen zur Fehler- und Fehlerfolgekostenerhebung im Überblick | 156 |
4.2 Operationalisierung von Fehlern und Fehlermöglichkeiten in der Leistungserstellung | 157 |
4.2.1 Kalkulation der Fehler- und Fehlerfolgekosten auf Grundlage der aufgetretenen Fehler in der Leistungserstellung | 157 |
4.2.1.1 Kalkulation der Kosten im technisch-organisatorischen Bereich von Banken | 157 |
4.2.1.2 Erhebung und Bewertung von Fehlern in der Leistungserstellung | 161 |
4.2.2 Kalkulation der Fehler- und Fehlerfolgekosten auf Grundlage der Fehlermöglichkeiten in der Leistungserstellung | 170 |
4.3 Ergebnisse der Fehler- und Fehlerfolgekostenkalkulation | 176 |
4.3.1 Allgemeine Ergebnisse der Untersuchung zur Qualität und zu den Kosten von Bankdienstleistungen | 176 |
4.3.2 Berechnung von direkten Fehlerkosten und operativen Fehlerfolgekosten auf Grundlage der aufgetretenen Fehler in der Leistungserstellung | 184 |
4.3.2.1 Beispielkalkulation von direkten Fehlerkosten und operativen Fehlerfolgekosten in einer Volksbank | 185 |
4.3.2.2 Beispielkalkulation von direkten Fehlerkosten und operativen Fehlerfolgekosten im Back-Office-Bereich einer Großbank | 188 |
4.3.3 Beispielkalkulation von strategischen Fehlerfolgekosten in einer Volksbank auf Grundlage der aufgetretenen Fehler in der Leistungserstellung | 196 |
4.3.4 Beispielkalkulation von direkten und operativen Fehlerfolgekosten auf Grundlage der Fehlermöglichkeiten in der Leistungserstellung | 203 |
5 Konzepte und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehler- und Fehlerfol-gekosten | 212 |
5.1 Ansätze zur Ableitung von Fehlerursachen aus Fehlersymptomen | 212 |
5.1.1 Ergebnisorientierte Erfassung von Fehlerursachen | 212 |
5.1.2 Prozessorientierte Erfassung von Fehlerursachen | 220 |
5.1.3 Würdigung der vorgestellten ergebnisorientierten und prozessorientierten Messverfahren | 226 |
5.2 Prozessoptimierung auf Basis von Fehler- und Fehlerfolgekosten sowie Fehlermöglichkeiten | 229 |
5.3 Aufbauorganisatorische Verbesserungsmaßnahmen auf Basis von Fehler- und Fehlerfolgekosten sowie Fehlermöglichkeiten | 241 |
5.4 Vorgehensmodell zur Erhebung und Steuerung von Fehler- und Fehlerfolgekosten | 248 |
6 Zusammenfassende Würdigung des vorgestellten Ansatzes | 254 |
6.1 Implikationen aus den Ergebnissen der vorgestellten Untersuchung | 254 |
6.2 Grenzen des Fehler- und Fehlerfolgekostenansatzes für den Einsatz in Banken | 256 |
6.3 Bewertung des Bestätigungsgrads der formulierten Hypothesen im Überblick | 260 |
Literaturverzeichnis | 268 |