Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Erster Teil Organisationsmanagement als Bestandteil der Finance Transformation | 16 |
Change Management im Rahmen einer Finance Transformation | 18 |
1 Einleitung | 19 |
2 Beispiel für eine Finance Transformation | 19 |
2.1 Fachliche Ziele | 19 |
2.2 Resultierende Fragestellungen für Change Management | 21 |
3 Überblick über den BearingPoint-Change- Management-Ansatz | 21 |
4 Die Entwicklung und Einführung eines MIS unter Change-Management-Begleitung | 24 |
4.1 Die fachlich-menschliche Herausforderung | 24 |
4.2 Die Organisatorische Risiko-Analyse | 25 |
4.3 Projekt-Vision und Leitbild | 29 |
4.4 Der Change-Plan | 30 |
4.5 Die Einbindung der Führung | 31 |
4.6 Das Einbeziehen der Mitarbeiter in die Projektarbeit | 32 |
4.7 Das Einbeziehen der Mitarbeiter über Kommunikation | 32 |
4.8 Die Organisatorische Ausrichtung | 34 |
4.9 Die Mitarbeiter-Qualifizierung | 35 |
5 Ausblick | 36 |
Quellenverzeichnis | 37 |
Transformation durch Shared Services – Im Spannungsfeld zwischen zentraler und dezentraler Unternehmenssteuerung | 39 |
1 Einleitung | 41 |
2 Zentrale versus dezentrale Unternehmenssteuerung | 42 |
2.1 Die Rolle der Steuerung in der Organisation | 44 |
2.2 Vor- und Nachteile zentraler und dezentraler Steuerung | 46 |
2.3 Die Rolle des zentralen Finance & Controllings | 47 |
2.4 Neuer Ansatz für das Controlling von Gemeinkosten | 48 |
3 Charakteristiken von Shared Services | 49 |
3.1 Grundprinzipien | 49 |
3.2 Governance-Struktur – Dezentral versus zentral | 51 |
4 Neue Steuerungsphilosophie durch Shared Services? | 52 |
4.1 Verwaltung als wertorientierte Leistung | 53 |
4.2 Beispiel: Finance Transformation durch Shared Services | 54 |
4.3 Kennzahlenorientierte Steuerung versus Budgetkontrolle | 56 |
5 Zusammenfassung und Schlussfolgerung | 57 |
Quellenverzeichnis | 58 |
Zweiter Teil Merger & Acquisition Management als Bestandteil der Finance Transformation | 60 |
M&A-Kommunikation im Spannungsfeld von Mitarbeitern und Financial Community | 62 |
1 Kommunikation bei Mergers & Acquisitions | 63 |
2 Integrierte Kommunikation bei M&A | 67 |
3 Financial Community und Mitarbeiter im Fokus der Kommunikation | 69 |
3.1 M&A-Phasen und Aufgaben der Kommunikation | 69 |
3.2 Bedeutung und Interessen der Zielgruppen | 71 |
3.3 Kommunikationsinstrumente und ihre Eignung für die Zielgruppen | 73 |
3.4 Wirkung und Erfolg von Kommunikationsmaßnahmen | 75 |
4 Differenzierung vs. Standardisierung- Anforderungen an die M&A-Kommunikation | 78 |
Quellenverzeichnis | 80 |
Unternehmensbewertung bei gestaltbarer Zahlungsstruktur des Verkaufspreises | 86 |
1 Die Gestaltung des Kauf- bzw. Verkaufspreises als zentrales Element der Unternehmensbewertung | 87 |
2 Allgemeine Bestimmung des Entscheidungswertes als mindestens zu fordernder Verkaufspreis mit Hilfe des Zustands- Grenzpreismodells | 89 |
2.1 Vorbemerkungen | 89 |
2.2 Bestimmung des Basisprogramms | 90 |
2.3 Bestimmung des Bewertungsprogramms | 91 |
3 Beispielhafte Bestimmung des Entscheidungswertes bei Interpretation des mindestens zu fordernden Verkaufspreises als Ratenzahlung | 95 |
3.1 Konzeptionierung des Zahlenbeispiels | 95 |
3.2 Beispielhafte Bestimmung des Entscheidungswertes bei Interpretation des mindestens zu fordernden Verkaufspreises als Ratenzahlung ohne Anzahlung | 97 |
3.3 Beispielhafte Bestimmung des Entscheidungswertes bei Interpretation des mindestens zu fordernden Verkaufspreises als Ratenzahlung mit Anzahlung | 100 |
4 Ausblick | 103 |
Quellenverzeichnis | 104 |
Unternehmensbewertung bei der Spaltung – Ein Fall für den Schiedsgutachter? | 109 |
1 Einordnung der Spaltung in das Gefüge der Unternehmensbewertung | 111 |
2 Allgemeine Darstellung der Schiedsspruchwertermittlung im Rahmen der Spaltung | 113 |
2.1 Darstellung der Konfliktsituation | 113 |
2.2 Darstellung des Vermittlungsmodells | 117 |
3 Beispielhafte Darstellung der Schiedsspruchwertermittlung im Rahmen der Spaltung | 121 |
3.1 Darstellung der Konfliktsituation | 121 |
3.2 Beispielhafte Darstellung des Vermittlungsmodells | 125 |
4 Zusammenfassung | 135 |
Quellenverzeichnis | 136 |
Bewertungsansätze zur Beurteilung von Geschäftsmodellen in der Wohnungswirtschaft | 139 |
1 Geschäftsmodelle in der Wohnungswirtschaft | 141 |
2 Anforderungsrahmen an die Bewertungsansätze | 143 |
3 Würdigung der bestehenden Verfahren | 145 |
3.1 Net Asset Value | 146 |
3.2 Discounted Cash-Flow | 147 |
3.3 Zustands-Grenzpreismodell | 151 |
4 Konklusion | 152 |
Quellenverzeichnis | 153 |
Dritter Teil Risiko- und Finanzmanagement als Bestandteile der Finance Transformation | 158 |
Markt- und Kreditrisikomanagement vor dem Hintergrund des IFRS 7 | 160 |
1 Einleitung | 161 |
2 Anforderungen an das Ausweisen von Risiken | 162 |
2.1 Ausweisen des Kreditrisikos | 163 |
2.2 Ausweisen des Liquiditätsrisikos | 164 |
2.3 Ausweisen des Marktpreisrisikos | 165 |
2.4 Sensitivitätsanalyse und Value-at-Risk-Methode | 167 |
3 Auswirkungen des IFRS und Handlungsbedarf für Unternehmen | 169 |
Quellenverzeichnis | 170 |
IT-gestützte Umsetzung von Risikorichtlinien | 172 |
1 Einleitung | 173 |
2 Risikoarten im Treasury | 174 |
2.1 Übersicht | 174 |
3 Prozess des Risikomanagement | 176 |
4 Gesetzliche Grundlagen des Risikomanagement | 177 |
4.1 Basel II | 177 |
4.2 Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich | 177 |
4.3 Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) | 178 |
4.4 IFRS 7 | 179 |
5 IT-gestütztes Risikomanagement | 181 |
5.1 Überblick | 181 |
5.2 Umsetzung der Anforderung an die Aufbau- und Ablauforganisation im Treasury | 182 |
5.3 Prozess des Risikomanagements | 183 |
Quellenverzeichnis | 188 |
Commodities als Finanzmanagementobjekt | 190 |
1 Einleitung | 191 |
2 „Soft“ Commodities | 192 |
3 „Hard“ Commodities | 194 |
4 Finanzinstrumente zur Absicherung und als Spekulationsobjekt | 195 |
4.1 Future-Kontrakte | 197 |
4.2 Forward-Kontrakte | 202 |
4.3 Swaps | 203 |
4.4 Optionen | 203 |
4.5 Zertifikate | 206 |
5 Hedge Management bei Commodities | 206 |
5.1 Short-Hedge | 207 |
5.2 Long-Hedge | 208 |
5.3 Eingebettete Derivate | 208 |
6 Fazit | 209 |
Quellenverzeichnis | 209 |
Leasing oder Kauf von IT? – Nutzungsüberlassung auf konzerninternen Märkten | 211 |
1 Einleitung | 213 |
1.1 Grundverständnis des Leasing | 213 |
1.2 Entwicklung des Leasing | 214 |
1.3 Vorteilhaftigkeit des Leasing | 215 |
2 Leasinggrundformen von IT | 216 |
2.1 Operating Leasing von IT | 217 |
2.2 Finanzierungsleasing von IT | 218 |
3 Leasingparameter der IT | 219 |
3.1 Leasinganbieter der IT | 219 |
3.2 Leasingmodelle der IT | 221 |
4 Leasinggegenstände der IT | 222 |
4.1 Leasing von Hardware | 222 |
4.2 Leasing von Software | 223 |
5 Leasing von IT im Konzern | 225 |
5.1 Interner Markt und Leasing von IT | 226 |
5.2 Interaktionskonzept des Leasing von IT | 228 |
5.3 Wirtschaftlichkeit des Leasing von IT | 231 |
6 Schlussbemerkung | 232 |
Quellenverzeichnis | 233 |
Strategy/Finance/Strategy- Cost Reimbursement versus Flat Fee – The Impact on the Efficiency and Effectiveness of Hospitals | 239 |
1 Changes in the Financing of German Acute Hospitals | 241 |
2 Cybernetic Fundamentals for Hospital Efficiency and Effectiveness | 242 |
2.1 Purpose and Goal Orientation | 242 |
2.2 Corporate Strategies | 243 |
2.3 Efficiency and Effectiveness | 245 |
3 Interest-Group-Determined Analysis of the Efficiency- Effectivness- Dilemma | 247 |
3.1 Treatment Task and Survival | 247 |
3.2 Comprehensive Cost Reimbursement through Daily Rates | 248 |
3.3 Prospective Pricing through DRG-Based Flat Fees | 255 |
4 Discussion and Future Prospects | 258 |
References | 259 |
Aktives Zins- und Schuldenmanagement der öffentlichen Hand – Rahmenbedingungen und konzeptionelle Anforderungen | 265 |
1 Problemstellung | 267 |
2 Schuldenmanagement der öffentlichen Hand | 267 |
2.1 Begriffsabgrenzung und Ziele | 267 |
2.2 Vom passiven zum aktiven Schuldenmanagement – Handlungsbedarfe in der Verwaltungspraxis | 268 |
3 Veränderte Rahmenbedingungen für das öffentliche Schuldenmanagement | 270 |
3.1 Allgemeine Rahmenbedingungen | 270 |
3.2 Vorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen | 274 |
3.3 Organisatorische Rahmenbedingungen | 275 |
4 Einsatzmöglichkeiten ausgewählter Instrumente – Handlungsempfehlungen und Schlussfolgerungen | 276 |
4.1 Derivative Instrumente | 276 |
4.2 Öffentliches Beteiligungsmanagement | 277 |
Quellenverzeichnis | 279 |
Vierter Teil Treasury und Controlling als Bestandteile der Finance Transformation | 283 |
Herausforderung Treasury – Neue Strategien für einen nachhaltigen Wertbeitrag | 285 |
1 Treasury Management im Umbruch | 287 |
2 Der integrierte Treasury-Management-Ansatz | 289 |
3 Konsolidierung durch zentralisierte Operationen | 291 |
4 Flexibilität und Zuverlässigkeit mittels Automatisierung | 294 |
5 Technologie als Katalysator und Garant für mehr Nachhaltigkeit | 295 |
5.1 Einsparungspotenziale durch das Treasury Management System | 295 |
5.2 Typologie der Konzern Treasuries | 297 |
6 Hürden auf dem Weg zu einem integrierten Treasury Management | 299 |
7 Strategische Voraussetzungen für einen nachhaltigen Wertbeitrag | 303 |
Quellenverzeichnis | 304 |
Corporate Governance im Konzern-Treasury | 306 |
1 Einleitung | 307 |
2 Auswirkungen | 307 |
2.1 MaRisk | 307 |
2.2 Basel I | 308 |
2.3 Basel II | 308 |
2.4 Der Deutsche Corporate-Governance-Kodex | 309 |
3 Ausprägungen im Konzern-Treasury | 310 |
3.1 Aufbauorganisation | 311 |
3.2 Ablauforganisation | 312 |
3.3 Aufgaben des Treasury | 315 |
3.4 Überprüfung der Risikomethodik | 317 |
4 Fazit | 318 |
Quellenverzeichnis | 318 |
Elektronisch gestützter Handel im Treasury im Hinblick auf dessen interne und externe Abhängigkeiten | 320 |
1 Einleitung | 321 |
2 Entwicklung | 321 |
2.1 IT im Treasury Umfeld | 321 |
2.2 Vergleich der Entwicklung der IT in Banken und Unternehmen | 322 |
3 Märkte und Produkte | 323 |
3.1 Märkte | 323 |
3.2 Vielfalt der Produkte | 325 |
4 Technische Sicht des Corporate Treasury Management | 326 |
4.1 Transaction Management | 327 |
4.2 Cash Management | 327 |
4.3 In-House-Bank | 328 |
4.4 Risk Management | 329 |
5 Handel | 330 |
5.1 Bedarfsfeststellung der Liquidität | 331 |
5.2 Informationsbeschaffung | 332 |
5.3 Geschäftsabschluss (Handelssysteme) | 332 |
5.4 Kontrolle | 334 |
6 Schnittstellen im Treasury | 335 |
6.1 Schnittstellen am Beispiel Bankanbindung | 335 |
6.2 Schnittstellen innerhalb eines integrierten Treasury-Systems | 337 |
7 Fazit | 338 |
7.1 Externe Abhängigkeiten | 338 |
7.2 Interne Abhängigkeiten | 338 |
Quellenverzeichnis | 339 |
Cash Investment mit Money Market Fonds und die Auswirkungen auf Banken | 342 |
1 Einleitung – Was ist Cash Investment? | 343 |
1.1 Was sind Money Market Funds? | 343 |
1.2 In welche Produkte investieren Money Market Fonds? | 344 |
2 Regulatorische Einflüsse | 346 |
3 Markt der Money Market Fonds – Historische Entwicklung und Zukunftsperspektiven | 349 |
3.1 Historische Entwicklung | 349 |
3.2 Zukunftsperspektiven | 350 |
4 Warum Money Market Fonds? – Vergleich mit Tagesgeld/ Termingeld | 351 |
5 Auswirkungen des wachsenden Marktes auf das konventionelle Bankgeschäft | 353 |
Quellenverzeichnis | 354 |
Kundenorientierung als Strategie – Auch im Rechnungswesen | 357 |
1 Kundenorientierte Ausrichtung des Rechnungswesens durch Finance Transformation | 359 |
2 Kundentyp-spezifische Anpassung des Rechnungswesens | 360 |
2.1 Differenzierung anhand des Wertpotenzials verschiedener Kundentypen | 360 |
2.2 Kunden-Deckungsbeiträge als kurzfristiges Entscheidungsinstrument | 362 |
2.3 Kunden-Kapitalwerte als Maßstab für den Wertbeitrag eines Kunden | 366 |
3 Erweiterung des Rechnungswesens um Instrumente zur Wertsteigerung | 369 |
4 Ausblick | 374 |
Quellenverzeichnis | 375 |
Strategiekonformer Einsatz der Prozesskostenrechnung in öffentlichen Theatern | 378 |
1 Einführung | 379 |
2 Controlling in öffentlichen Theatern | 380 |
2.1 Rahmenbedingungen | 380 |
2.2 Anforderungen an das Theater-Controlling | 381 |
3 Prozesskostenrechnung in öffentlichen Theatern | 382 |
3.1 Theoretische Grundlagen | 382 |
3.2 Praktische Umsetzung im Theaterbetrieb | 384 |
3.3 Kritische Würdigung | 393 |
4 Fazit | 395 |
Quellenverzeichnis | 396 |
Verzeichnis der Autoren | 399 |
Stichwortverzeichnis | 405 |