Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Bedeutende Erfolge sind auch die Ergebnisse überwundener Krisen.'1 Erfolg bedeutet eine auf 2,8 Bio. US-Dollar notierte Verlustposition des Bankensektors. Der Sachverständigenrat spricht von Entzugsprozessen. Das Finanzsystem hänge am Tropf. Seit Oktober 2008 ist es zu beobachten, dass privater Konsum sowie Exporte und Einzelhandelsumsätze zurückgingen, währenddessen die Arbeitslosenquote und der Staatsverbrauch stiegen. Auch die Realwirtschaft war infiziert. Jeder spürte es.2 Die jüngste Weltwirtschaftskrise bietet Anlass zur Diskussion, inwieweit vorhandene Marktmechanismen in ihrer Wirkungsweise erforderlich erscheinen und warum es zur weltweiten Krise kam. Staatliche Hilfsmaßnahmen in Deutschland wurden zwar kaum in Anspruch genommen, jedoch führten Notmaßnahmen der Zentralbanken und des Staates zu einer Vervielfachung der ohnehin bestehenden Anreizprobleme. Sanktionsmechanismen wurden in staatliche Garantien konvertiert und private Risiken verstaatlicht. Die Instabilität der globalen Finanzmärkte ist aus ökonomischer Sicht eines der zentralen Problemstellungen des letzten Jahrzehnts. Im Zentrum des Geschehens stehen dabei insbesondere das instabile Bankensystem und extreme Schwankungen der Wechselkurse.3 Gegenstand dieser Arbeit ist, Finanzmarktstabilität und Finanzmarktregulierung vor dem Hintergrund der Lehren aus der jüngsten Weltwirtschaftskrise zu eruieren und zu präsentieren. Dabei wird das Ziel verfolgt, eine Aussage darüber treffen zu können, warum es trotz vorhandener Erfahrungswerte und Mechanismen zum Ausbruch der jüngsten Krise kommen konnte und welche Lehren zu ziehen sind. Die Thesis gliedert sich in fünf Teile. Im ersten Schritt erfolgt ein kurzer Umriss der Ursache, des Verlaufs und der Wirkung der letzten Krise. Im zweiten Teil wird Finanzmarktstabilität anhand der beiden konträren Stabilitätstheorien Keynes' und Hayeks beschrieben. Anschließend wird detailliert die Finanzmarktregulierung mit Blickpunkt auf Erfahrungen, die im Zuge der jüngsten Weltwirtschaftskrise gesammelt wurden, dargestellt. Dies bedeutet insbesondere, Schwächen zu finden, die den Krisenverlauf zuließen oder gar verstärkten, diese zu analysieren und hinsichtlich ihres zukünftigen Auftretens zu bewerten. Im vierten Teil findet dann ein Vergleich der jüngsten Weltwirtschaftskrise mit der großen Depression der dreißiger Jahre statt.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...