Vorwort | 5 |
Inhalt | 7 |
Teil I Grundsätzliche Überlegungen zum Finanzrating | 9 |
Wesen und Bedeutung des Finanzratings | 10 |
1. Rolle und Aufgaben des Finanzratings | 11 |
2. Rating für den Mittelstand | 15 |
3. Finanzrating und Bilanzskandale | 18 |
Literatur | 21 |
Finanzanalyse und Finanzrating | 22 |
1. Ausrichtung der Finanzanalyse | 23 |
1.1 Begriff der Finanzanalyse und Datengrundlagen | 23 |
1.2 Ziele und Adressaten der Finanzanalyse | 25 |
1.2.1 Generelle Zielsetzung und Adressaten | 25 |
1.2.2 Erfolgsorientierung versus Finanzorientierung | 26 |
1.2.3 Finanzanalyse und Finanzrating | 27 |
1.2.4 Spezifische Zielsetzungen im Ratingzusammenhang | 28 |
2. Konzeption der Finanzanalyse | 31 |
2.1 Aufgaben des Analytikers | 31 |
2.2 Traditionelle Kennzahlenanalyse | 32 |
2.2.1 Bilanz als Ausgangspunkt (Beständebilanz) | 32 |
2.2.2 Erfolgsrechnung als zweite Rechnung | 34 |
2.2.3 Kennzahlenanalyse | 35 |
2.3 Betriebswirtschaftlich ausgerichtete Kennzahlensysteme | 38 |
2.4 Vorteile des Finanzratings und seine Grenzen | 41 |
2.5 Cashflow-Analyse (Finanzbetrachtung) | 43 |
2.5.1 Analysefelder der Cashflow-Rechnung | 43 |
2.5.2 Erkennung bilanzpolitischer Gestaltungen | 44 |
2.6 Strategische Ausrichtung der Finanzanalyse | 47 |
2.6.1 Konzept der Chancen-Risiko-Indikation | 47 |
2.6.2 Zukünftige Chancen-Risiko-Positionierung | 49 |
2.6.3 Frühwarncharakter des Chancen-Risiko-Portfolios | 54 |
2.7 Einbindung der Finanzanalyse | 55 |
2.7.1 Einbindung in das Unternehmenscontrolling | 55 |
2.7.2 Einbindung in das Kundengespräch | 56 |
3. Aufgaben für die Weiterentwicklung der Finanzanalyse | 58 |
3.1 Ableitung einer verbindlichen Strukturbilanz | 58 |
3.2 Dekomposition zukünftiger Chancen und Risiken | 58 |
3.3 Verständnis-, Akzeptanzund Handlingprobleme | 59 |
Literatur | 60 |
Verfahren und Prozesse des Finanzratings | 61 |
1. Einleitung | 62 |
2. Prozessablauf der Ratingsystementwicklung | 62 |
3. Vorbereitung der Analyse | 64 |
4. Diskriminanzanalyse | 70 |
5. Logitund Probit-Modelle | 77 |
Literatur | 84 |
Instrumente und Kriterien des Finanzratings | 86 |
1. Analyse der Vermögenslage | 88 |
1.1 Eigenmitteluntersuchungen in Bankratingverfahren | 88 |
1.2 Kapitalbindung | 89 |
1.3 Fremdkapitalstruktur | 90 |
2. Analyse der Finanzlage | 90 |
2.1 Cashflow-Kennzahlen | 91 |
2.2 Kreditorenlaufzeit | 91 |
2.3 Indirekte Ermittlung der Finanzkraft | 92 |
3. Analyse der Ertragslage | 92 |
3.1 Zinsaufwandsquote | 92 |
3.2 Return-on-Investment | 93 |
3.3 Rohertragsquote | 93 |
3.4 Mietaufwandsquote | 94 |
4. Gewichtung und Verwendung der Kennzahlen | 94 |
4.1 Untersuchte Sektoren im Einheitlichen Rating | 94 |
4.2 Gewichtung der Kennzahlen nach Nettoumsatz | 95 |
4.3 Überschreibungen und Mali im Finanzrating | 96 |
4.4 Brancheneinflüsse auf das Finanzrating | 96 |
5. Betriebswirtschaftliche Auswertung | 97 |
5.1 Bestandteile der betriebswirtschaftlichen Auswertung | 97 |
5.2 Erforderliche Anpassungen der betriebswirtschaftlichen Auswertung | 98 |
5.3 Analyse der betriebswirtschaftlichen Auswertung | 99 |
Literatur | 99 |
Systeme und Kriterien des Finanzratings | 100 |
1. Ratingkenntnisse als Ausgangsbasis für die unternehmerische Ratingpolitik | 101 |
2. Einfluss des Ratingsystems auf die Ratingnote | 102 |
3. Auswahlkriterien für ein Ratingsystem | 103 |
3.1 Kosten-Nutzen-Überlegungen | 103 |
3.2 Handlungsoptionen für Kreditnehmer | 104 |
3.3 Trennschärfe und systematische Fehler | 105 |
4. Empirisch-statistische Ratingmodelle | 106 |
4.1 Entwicklung eines Ratingmodells | 107 |
4.2 Induktive versus deduktive Verfahren | 107 |
4.3 Lineare Ratingmodelle | 108 |
4.3.1 Diskriminanzanalytische Verfahren | 108 |
4.3.2 Logistische Regression | 112 |
4.4 Nichtlineare Ratingmodelle am Beispiel Künstlicher Neuronaler Netze | 113 |
4.4.1 Künstliche Neuronale Netze und ihre biologische Vorlage | 113 |
4.4.2 Funktionsweise Neuronaler Netze Historie | 115 |
5. Bewertung der Ratingmodelle hinsichtlich ihrer Trennschärfe | 118 |
5.1 Qualität der Ausgangsdaten | 119 |
5.2 Empirische Untersuchungen zur Trennfähigkeit von Ratingmodellen | 119 |
5.3 Ökonomische Aspekte | 121 |
6. Zusammenfassung | 122 |
7. Rating als Teil von Basel II | 123 |
Literatur | 124 |
Teil II Ansätze des Finanzratings in der Praxis | 127 |
Moody’s KMV RiskCalc® – ein quantitatives Finanzrating für nicht börsennotierte Unternehmen | 128 |
1. Einleitung | 129 |
2. Entwicklung eines quantitativen Finanzratings | 130 |
2.1 Anforderungen an ein Finanzrating | 130 |
2.2 Entwicklungsschritte eines Finanzratings | 130 |
2.2.1 Sammlung und Aufbereitung der Daten | 131 |
2.2.2 Definition des Kennzahlenkatalogs | 133 |
2.2.3 Auswahl der optimalen Kennzahlenkombination | 134 |
2.2.4 Validierung des Modells | 135 |
2.2.5 Kalibrierung des Modells auf Ausfallwahrscheinlichkeiten | 138 |
3. Neue Herausforderungen | 139 |
4. Zusammenfassung | 140 |
Literatur | 141 |
Credit Rating der URA Unternehmens Ratingagentur | 142 |
1. Wachstum durch differenzierte Finanzierung | 143 |
2. Credit Rating der URA Unternehmens Ratingagentur | 148 |
2.1 Externes Rating | 148 |
2.2 Credit Rating | 149 |
2.3 Ratingobjekt | 149 |
2.4 Ratingprozess | 150 |
2.5 Bewertung der Covenants | 152 |
2.6 Monitoring | 153 |
2.7 Haftung | 153 |
3. Ausblick | 154 |
Literatur | 155 |
Finanzrating am Beispiel der Automobilindustrie | 156 |
1. Der VDA-Ratingstandard | 157 |
2. Anforderungen an eine Finanzratingsoftware | 159 |
2.1 Anforderungen an Ratingtestsysteme | 161 |
3. Nutzen eines standardisierten Ratingsystems | 164 |
4. Fazit und Ausblick | 165 |
Literatur | 165 |
Teil III Rahmenbedingungen und Management des Finanzratings | 167 |
Gestaltungsmöglichkeiten zur Verbesserung des Finanzratings | 168 |
1. Bilanzgestaltung | 169 |
1.1 Bewertungsansätze | 170 |
1.1.1 Aktivseite | 170 |
1.1.2 Passivseite | 171 |
1.2 Konservative versus progressive Bilanzpolitik | 172 |
1.3 „Perversion“ des Realisationsprinzips | 173 |
1.4 Window Dressing | 177 |
2. Gestaltung der Gewinnund Verlustrechnung und Anhang | 178 |
2.1 Performancemessung | 178 |
2.1.1 Shareholdervalue-Konzept | 179 |
2.1.2 Discounted Cash Flow | 180 |
2.1.3 Economic-Value-Modell | 182 |
2.2 Betriebsergebnis | 184 |
2.3 Finanzergebnis | 185 |
2.4 Außerordentliches Ergebnis | 186 |
2.5 Gratwanderung zwischen Steuerersparnis und Bonitätsdarstellung | 187 |
3. Gestaltung der Finanzierung | 188 |
3.1 Eigenfinanzierung | 188 |
3.2 Fremdfinanzierung | 189 |
3.3 Mezzaninefinanzierung | 189 |
3.4 Auswirkungen alternativer Finanzierungsformen | 191 |
3.4.1 Factoring | 191 |
3.4.2 Forfaiting | 193 |
3.4.3 Absatzleasing | 193 |
3.4.4 ABS-Transaktionen | 194 |
4. Fazit | 197 |
Literatur | 197 |
Nutzen und Funktionen des Finanzratings | 198 |
1. Einleitung | 199 |
2. Risikoorientierte Eigenmittelunterlegung in Banken | 200 |
3. Finanzrating in der Risikokostenkalkulation | 202 |
4. Finanzrating der Volksund Raiffeisenbanken und der Sparkassen-Finanzgruppe | 206 |
4.1 Finanzrating der Volks- und Raiffeisenbanken | 206 |
4.1.1 Kennzahlen zum Ratingverfahren der Volks- und Raiffeisenbanken | 210 |
4.2 Finanzrating der Sparkassen-Finanzgruppe | 213 |
4.2.1 Kennzahlen des Ratingverfahrens der SparkassenFinanzgruppe | 215 |
4.3 Ratingklassen und Ausfallwahrscheinlichkeiten im Vergleich | 217 |
4.4 Fazit | 218 |
5. Nutzen und Funktionen bankexterner Finanzratings | 219 |
5.1 Aktueller Stand: International und national tätige Ratingagenturen | 219 |
5.2 Nutzen externer Ratings | 219 |
Literatur | 224 |
Rechtliche Aspekte des Finanzratings | 225 |
1. Rating im Bankenaufsichtsrecht | 226 |
1.1 Aufsichtsrechtliche Reformen | 226 |
1.2 Rating und Kreditrisikomessung | 226 |
1.2.1 Grundlagen | 226 |
1.2.2 Ratings im Standardansatz | 227 |
1.2.3 Ansätze auf der Grundlage interner Ratings | 227 |
1.3 Folgen für Kreditnehmer | 228 |
2. Offenlegungspflichten | 229 |
2.1 § 18 KWG | 229 |
2.1.1 Regelungsinhalt | 229 |
2.1.2 Aktuelle Entwicklungen | 229 |
2.1.3 Rating und § 18 KWG | 230 |
2.2 Vertragliche Offenlegungspflichten | 231 |
3. Risikoadjustierte Vertragsgestaltung | 232 |
3.1 Auswirkungen von Ratings auf Kreditverträge | 232 |
3.1.1 Bankaufsichtsrechtliche Implikationen | 232 |
3.1.2 Bedeutung des Ratings im Vertragsverhältnis | 232 |
3.1.3 Interessen der Vertragsparteien | 233 |
3.1.4 Vertragsanpassungen bei Ratingänderungen | 233 |
3.1.5 Auskunftsanspruch des Bankkunden? | 234 |
3.2 Modelle risikoadjustierter Vertragsgestaltung | 235 |
3.3 Risikoadjustierte Zinsänderungsklauseln in AGB | 236 |
3.3.1 Vorbemerkung | 236 |
3.3.2 Einseitige Bestimmungsrechte in AGB | 237 |
3.3.3 AGB-rechtliche Wirksamkeitsanforderungen und Risikoadjustierung | 237 |
3.3.4 Grundsätzliche Angemessenheit risikoadjustierter Änderungsklauseln | 238 |
3.3.5 Dokumentation des Tatbestandes der Anpassung: Ratingklausel | 239 |
3.3.6 Dokumentation des Umfangs der Anpassung: Eigenkapitalund Risikokosten | 241 |
4. Haftungsfragen | 242 |
4.1 Vorbemerkungen | 242 |
4.2 Haftung für fehlerhaftes Ratingverfahren oder -ergebnis gegenüber dem Beurteilten | 243 |
4.2.1 Haftung nach Bereicherungsrecht | 243 |
4.2.2 Haftung auf vertragsrechtlichen Schadensersatz | 243 |
4.2.3 Haftung auf deliktsrechtlichen Schadensersatz | 248 |
4.3 Haftung für fehlerhaftes Ratingverfahren oder -ergebnis gegenüber Dritten | 248 |
4.4 Haftung für fehlerhaften Umgang mit Ratings | 249 |
4.4.1 Unrichtige Offenlegung | 249 |
4.4.2 Unberechtigte Offenlegung Vertragsrechtliche Schadensersatzansprüche des Kunden | 250 |
4.4.3 Weitere problematische Geschäftspraktiken | 251 |
5. Regulierung von Ratingagenturen | 252 |
5.1 Grundlagen | 252 |
5.1.1 Regulierungsziele | 252 |
5.1.2 Regulierungsarten | 252 |
5.2 Regulierung durch Basel II | 253 |
5.2.1 Wesentliche Anerkennungskriterien als ECAI | 254 |
5.2.2 CEBS Guidelines | 255 |
Literatur | 255 |
Anhang | 259 |
Die Herausgeber | 260 |
Die Autoren | 262 |
Abkürzungsverzeichnis | 263 |
Stichwortverzeichnis | 267 |