Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
1 Verfassungsreformen: Theoretische Perspektiven und internationaler Vergleich | 12 |
Verfassungsänderungen in föderalen und unitarischen Demokratien im Vergleich. Befunde einer empirischen Analyse für den Zeitraum von 1945 bis 2004 | 13 |
1 Einleitung | 13 |
2 Theoretischer Ansatz und Hypothesen | 14 |
3 Empirie | 18 |
3.1 Unterschiedliche Verfassungsänderungsraten in föderalen und unitarischen Staaten | 20 |
3.2 Kein systematischer Effekt der Verfassungsänderungshürde in föderalen und unitarischen Staaten | 21 |
3.3 Unterschiedliche Effekte der politischen Fragmentierung im Parlament in föderalen und unitarischen Staaten | 22 |
3.4 Gesamtmodell | 23 |
4 Deutung der Befunde | 25 |
4.1 Variierende Entscheidungskosten | 26 |
4.2 Variierende Gewinnoptimierungsstrategien von Verfassungsänderungsinitiatoren | 27 |
4.3 Variierende Gewinnoptimierungsstrategien von Entscheidungsbeteiligten | 28 |
4.4 Gesamtargumentation | 30 |
5 Resümee und Ausblick | 31 |
Literatur | 33 |
Föderalismusreform in Deutschland, der Schweiz und Österreich | 36 |
1 Einleitung | 36 |
2 Reformprozesse | 38 |
2.1 Schweiz | 38 |
2.2 Deutschland | 39 |
2.3 Österreich | 41 |
3 Vergleich | 42 |
3.1 Reformthemen und Arbeitsorganisation | 42 |
3.2 Interne Akteure | 46 |
3.3 Der Faktor 'Zeit' | 48 |
3.4 Die Regeln zur Verfassungsänderung | 49 |
3.5 Das politische Umfeld | 51 |
4 Schlussfolgerungen | 52 |
Literatur | 55 |
„Picking up the slack“: Bundesstaatsreform durch judizielle Modifikation von Leitideen? | 58 |
1 Kompensatorische Bundesstaatsreformen durch Verfassungsgerichte? | 58 |
2 Bundesstaatsreformen, Gewaltenteilung und der Wandel von Leit- und Ordnungsideen | 59 |
3 Ideen, Recht und Gerichte: Die Etablierung von „new legal doctrine“ als richterliche Reformpolitik | 62 |
4 Bundesverfassungsgericht und Ideenmanagement im „regulativen Konstitutionalismus“ | 66 |
5 Verfassungsgerichtliches Ideenmanagement im Kontext der Föderalismusreform I | 71 |
6 Radikaler Ideenwechsel im regulativen Konstitutionalismus? Vom Wollen und Können verfassungsrichterlicher Bundesstaatsreform | 81 |
7 Fazit | 85 |
Literatur | 87 |
Verfassungsraum Europa? – Die Europäisierung von Bundesstaatsreformen im Vergleich | 94 |
1 Die Konstitutionalisierung des europäischen Integrationsraumes | 94 |
2 „Europäisierung“ als Konzept für die Analyse von Verfassungswandel auf mitgliedstaatlicher Ebene | 96 |
3 Die Europäisierung von Bundesstaatsreformen im Vergleich | 100 |
3.1 Europäische Integration als Leitbild von Bundesstaatsreformen | 101 |
3.2 Europäische Integration als Dynamik der verfassungsrechtlichen Verankerung der Intensivierung der Mehrebenenkoordination | 102 |
3.3 Europäische Integration als Motor der Neuverteilung von Ressourcen und Kompetenzen im Bundesstaat | 104 |
4 Ergebnisse und Schlussfolgerungen | 108 |
Literatur | 110 |
2 Erfolgreiche Entflechtung? Der Bundesrat nach der Föderalismusreform | 113 |
Die Föderalismusreform in der Bewährungsprobe unter Schwarz-Gelb: Warum der Blick zurück die Prognose des Scheiterns erlaubt | 114 |
1 Einleitung1 | 114 |
2 Die Angaben der schwarz-roten Bundesregierung zur Entwicklung der Zustimmungsquote nach der Föderalismusreform | 115 |
3 Zur Interpretation der Angaben der Bundesregierung | 119 |
3.1 Erläuterungen | 120 |
3.2 Auswertung | 125 |
4 Warum die Entwicklung der Zustimmungsquote wenig aussagt | 129 |
5 Fazit | 131 |
Literatur | 133 |
Endlich Durchregieren? Die Effekte der Föderalismusreform I auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik | 136 |
1 Einleitung | 136 |
2 Föderalismusreform und die Wirtschafts- und Sozialpolitik der Großen Koalition | 137 |
3 Was wäre gewesen, wenn ...? Eine kontrafaktische Analyse der wirtschafts- und sozialpolitischen Schlüsselentscheidungen der rotgrünen Koalition | 142 |
4 Hindernisse kohärenter wirtschaftsund sozialpolitischer Reformen in der Bundesrepublik | 145 |
5 Fazit | 148 |
Literatur | 149 |
3 Erfolgreiche Neuverteilung von Kompetenzen? Landespolitik nach der Föderalismusreform | 152 |
Landespolitik nach der Föderalismusreform I | 153 |
1 Die Vorgeschichte der Reform | 153 |
2 Die Neuverteilung der Gesetzgebungskompetenzen in der Föderalismusreform I | 156 |
3 Nutzung der neuen Kompetenzen durch die Länder | 158 |
4 Diversität im Jugendstrafvollzug? | 164 |
5 Fazit: Neue Länderdiversität oder alte Selbstunitarisierung? | 167 |
Literatur | 169 |
Im Zweifel für die Einheit(lichkeit)? Determinanten landespolitischer Entscheidungen | 172 |
1 Determinanten landespolitischer Entscheidungen | 174 |
1.1 Problemrelevanz | 176 |
1.2 Finanzielle Leistungsfähigkeit | 179 |
1.3 Institutionelle Faktoren | 180 |
1.4 Parteienwettbewerb | 182 |
2 Hypothesen und Analyseraster | 185 |
3 Anwendungen und Schlussfolgerungen | 186 |
Literatur | 189 |
Der deutsche Bildungsföderalismus zwischen Aufbruch und Verflechtungsfalle – macht sich die „Griechische Landschildkröte“ auf den Weg? | 192 |
1 Die Kultusministerkonferenz als bildungspolitisches Relais | 193 |
2 Warum gibt es die Kultusministerkonferenz immer noch? | 195 |
3 Was bleibt von der neuen Reformbewegung?11 | 200 |
4 Warum kann der Bildungsföderalismus die in ihn gesetzten Hoffnungen nicht erfüllen? | 202 |
5 Schlussüberlegungen | 205 |
Literatur | 206 |
Die Föderalismusreform I im Politikfeld Umweltpolitik als Europäisierungsschritt | 211 |
1 Europäisierung als theoretisches Konzept | 211 |
2 Inkompatibilitäten zwischen europäischer und deutscher Umweltpolitik | 214 |
3 Neuordnung durch die Föderalismusreform I | 217 |
4 Fazit und Ausblick | 221 |
Literaturverzeichnis | 222 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 226 |