Inhaltsverzeichnis | 6 |
Kapitel 1 Einleitung | 17 |
1.1 Einführende Überlegungen | 17 |
1.2 Erkenntnisinteressen | 19 |
1.3 Gliederung der Arbeit | 20 |
Kapitel 2 Selbstgesteuertes Lernen im Kontext aktueller theoretischer Entwicklungslinien | 23 |
2.1 Paradigmenwechsel: Vom Lehren zum Lernen | 23 |
2.2 Selbstgesteuertes Lernen im sozialen Kontext | 27 |
2.3 Perspektiven der vorliegenden Arbeit | 29 |
2.4 Zusammenfassung | 30 |
Kapitel 3 Selbstgesteuertes Lernen: Begriffiche Abgrenzung und theoretische Grundlagen | 33 |
3.1 Selbstgesteuertes Lernen: Begriffliche Abgrenzung und Forschungsschwerpunkte | 34 |
3.1.1 Begriffliche Abgrenzung | 34 |
3.1.2 Forschungsschwerpunkte | 36 |
3.2 Selbststeuerung in der Perspektive der Metakognitionspsychologie | 40 |
3.2.1 Kognition und Metakognition | 41 |
3.2.2 Metakognitives Wissen und metakognitive Kontrolle | 43 |
3.2.3 Metakognitive Kontrolle, metakognitives Wissen und kognitive Strategien | 47 |
3.3 Selbststeuerung in der Perspektive der sozial-kognitiven Lerntheorien | 53 |
3.3.1 Der triadische Ansatz | 53 |
3.3.2 Determinanten der Selbststeuerung | 57 |
3.4 Selbststeuerung in der Perspektive konstruktivistischer Strömungen | 60 |
3.4.1 Grundzüge des Konstruktivismus | 60 |
3.4.2 Kognitiver Konstruktivismus | 63 |
3.4.3 Sozial-kultureller Konstruktivismus | 64 |
3.4.4 Situierte Kognition | 66 |
3.5 Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen | 68 |
Kapitel 4 Selbstgesteuertes Lernen und Ko- Konstruktion von Wissen im Umgang mit Texten | 73 |
4.1 Der metakognitive Dialog: Begriffliche Abgrenzung | 74 |
4.2 Dimensionen des metakognitiven Dialogs | 78 |
4.2.1 Selbststeuerung | 78 |
4.2.2 Personale Dimension | 84 |
4.2.3 Sozio-kognitive Dialogmerkmale | 87 |
4.2.4 Dimension der Wissenskonstruktion | 97 |
4.3 Kontextbedingungen des metakognitiven Dialogs: Strukturen zur Förderung selbstgesteuerter Lernprozesse | 100 |
4.3.1 Förderung selbstgesteuerten Lernens in kooperativen Lernumgebungen | 101 |
4.3.2 Prozess- und aufgabenbezogene Unterstützung | 104 |
4.4 Zusammenfassung | 112 |
Kapitel 5 Implikationen für die Forschung | 115 |
5.1 Die zentralen Variablen der Untersuchung | 115 |
5.1.1 Dimension I: Lernprozess | 118 |
5.1.2 Dimension II: Lernermerkmale | 120 |
5.1.3 Dimension III: Lernkontext | 120 |
5.1.4 Dimension IV: Wissenserwerb | 121 |
5.2 Fragestellungen | 121 |
5.2.1 Ausprägungen, Unterschiede und Wechselwirkungen der Dimensionen des metakognitiven Dialogs | 122 |
5.2.2 Zusammenhänge zwischen Selbststeuerung, Dialogmerkmalen und Wissenserwerb im Lernprozess | 126 |
5.2.3 Selbststeuerung und Wissenserwerb in einer authentischen Lernumgebung | 126 |
5.3 Zusammenfassung | 127 |
Kapitel 6 Eine Studienreihe zur Analyse von selbstgesteuertem Lernen in kooperativen Lernumgebungen | 129 |
6.1 Gestaltung einer kooperativen Lernumgebung | 130 |
6.1.1 Lernpartnerschaften | 130 |
6.1.2 Design der Studienreihe | 131 |
6.1.3 Aufgaben und Lernmaterialien | 136 |
6.1.4 Ablauf der Lernversuche | 138 |
6.2 Methodischer Ansatz der Studienreihe | 140 |
6.2.1 Erfassung selbstgesteuerter Lernprozesse mit verbalen Daten | 141 |
6.2.2 Integration quantitativer und qualitativer Methoden | 143 |
6.2.3 Analytischer Rahmen und Forschungsstandards | 147 |
6.3 Analyseebenen | 154 |
6.3.1 Ebene der Ereignisse: Kategorien der Qualitativen Inhaltsanalyse ( Fragen 1 - 6) | 155 |
6.3.2 Ebene der Episoden: Mikroanalysen (Fragen 7 - 8) | 165 |
6.3.3 Ebene einzelner Fälle: Fallanalysen (Fragen 9 - 11) | 169 |
6.4 Qualität der Ergebnisse | 170 |
6.4.1 Standards der Qualitativen Inhaltsanalyse | 170 |
6.4.2 Alternative Formen der Validität | 175 |
6.5 Zusammenfassung | 178 |
Kapitel 7 Die erste Studie | 181 |
7.1 Ziele und Erkenntnisinteressen | 181 |
7.2 Design der ersten Studie | 183 |
7.3 Strukturangebote und Lernhilfen | 185 |
7.3.1 Lektüre und Diskussion der Texte | 185 |
7.3.2 Visualisierung der Textinhalte | 189 |
7.4 Präzisierung der Hypothesen | 191 |
7.4.1 Unterschiede und Zusammenhänge der inhaltsanalytischen Kategorien | 191 |
7.4.2 Selbststeuerung im Lernprozess: Mikroanalysen | 200 |
7.5 Methode | 202 |
7.5.1 Stichprobe | 202 |
7.5.2 Datenerhebung und deskriptive Analysen | 204 |
7.6 Ergebnisse | 217 |
7.6.1 Die statistischen Verfahren | 217 |
7.6.2 Unterschiede bezüglich der Lernervoraussetzungen | 218 |
7.6.3 Ergebnisse der Inhaltsanalysen | 219 |
7.6.4 Ergebnisse der Mikroanalysen | 244 |
7.7 Zusammenfassung | 248 |
Kapitel 8 Die zweite Studie | 251 |
8.1 Ziele und Erkenntnisinteressen | 251 |
8.2 Design der zweiten Studie | 253 |
8.3 Strukturangebote und Lernhilfen | 255 |
8.3.1 Lektüre und Diskussion der Texte | 256 |
8.3.2 Visualisierung der Textinhalte | 259 |
8.4 Präzisierung der Hypothesen: Selbststeuerung in unterschiedlichen kooperativen Lernumgebungen | 260 |
8.4.1 Selbstgesteuertes Lernen in der Phase der Textdiskussion | 260 |
8.4.2 Selbstgesteuertes Lernen in der Phase der Textvisualisierung | 263 |
8.5 Methode | 264 |
8.5.1 Stichprobe | 264 |
8.5.2 Datenerhebung und deskriptive Analysen | 266 |
8.6 Ergebnisse | 271 |
8.6.1 Unterschiede bezüglich der Lernervoraussetzungen | 271 |
8.6.2 Ergebnisse der Inhaltsanalysen | 271 |
8.6.3 Ergebnisse der Mikroanalysen | 294 |
8.7 Zusammenfassung | 298 |
Kapitel 9 Ergebnisse der Fallanalysen | 301 |
9.1 Nutzung der Lernimpulse: Einen authentischen Kontext des Lernens bereitstellen | 303 |
9.1.1 Wie akzeptieren und nutzen die Teilnehmer/innen die bereit gestellten Lernimpulse und Lernmaterialien? | 303 |
9.1.2 Welche Wirkungen hat der Umgang mit prompts? | 308 |
9.1.3 Welche Wirkungen hat der Umgang mit der Konzeptmap? | 312 |
9.2 Zusammenhänge zwischen Selbststeuerung und sozio- kognitiven Dialogmerkmalen | 315 |
9.3 Selbststeuerung und Wissenskonstruktion | 323 |
9.4 Zusammenfassung | 326 |
Kapitel 10 Diskussion der Ergebnisse | 327 |
10.1 Die Konzeption der Studienreihe | 327 |
10.2 Methodenreflexion | 329 |
10.3 Interpretation der Ergebnisse | 332 |
10.3.1 Selbstgesteuertes Lernen in verschiedenen Lernumgebungen | 333 |
10.3.2 Selbstgesteuertes Lernen bei verschiedenen Lernaufgaben | 336 |
10.3.3 Zusammenhänge zwischen (meta)kognitiven Strategien und Erwerb sowie Transfer konzeptuellen Wissens | 337 |
10.3.4 Bedingungen des selbstgesteuerten Lernens | 341 |
10.4 Grenzen der Studie | 342 |
10.5 Implikationen für die Gestaltung von Lernumgebungen | 344 |
10.5.1 Anwendung von prompts und Konzeptmaps in traditionellen Lernumgebungen | 344 |
10.5.2 Anwendung des metakognitiven Dialogs in traditionellen Lernumgebungen | 346 |
10.6 Implikationen für die zukünftige Forschung | 349 |
Anhang A Lerntexte: Problembezogene Befragung | 395 |
A.1 Der Umgang mit Texten: Grundlagen und Beispiele | 396 |
A.2 Theorie und Praxis des selbstgesteuerten Lernens | 399 |
Anhang B Lerntexte: Offene Sätze ergänzen | 403 |
B.1 Der Umgang mit Texten: Grundlagen und Beispiele | 404 |
B.2 Theorie und Praxis des selbstgesteuerten Lernens | 407 |
Anhang C Lerntexte: Freie Kooperation | 411 |
C.1 Der Umgang mit Texten: Grundlagen und Beispiele | 412 |
C.2 Theorie und Praxis des selbstgesteuerten Lernens | 414 |
Anhang D Lerntexte: WELL | 417 |
D.1 Der Umgang mit Texten: Grundlagen und Beispiele | 418 |
D.2 Theorie und Praxis des selbstgesteuerten Lernens | 425 |
Anhang E Lerntexte: Geleitete Befragung | 431 |
E.1 Der Umgang mit Texten: Grundlagen und Beispiele | 432 |
E.2 Theorie und Praxis des selbstgesteuerten Lernens | 437 |
Anhang F Unterrichtsentwürfe: Sommer, Kolumbus und Nibelungen | 443 |
F.1 Unterrichtsentwurf: Ein Mann der sich Kolumbus nennt | 444 |
F.2 Unterrichtsentwurf: Der Sommer | 446 |
F.3 Unterrichtsentwurf: Das Nibelungenlied | 448 |
Anhang G Codierregeln | 451 |
G.1 Allgemeine Informationen | 452 |
G.2 Relevante und nicht relevante Sinneinheiten | 453 |
G.3 Codierleitfaden | 454 |