Sie sind hier
E-Book

Formen visueller Autorenschaft: Überhöhte Gewaltexzesse bei den Wachowski Brothers

Anhand der Filme 'Bound' und 'The Matrix'

AutorFriedrich Böhm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783832466756
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die visuelle Gestaltung der beiden bisher veröffentlichten Kinoregiearbeiten der Brüder Larry Wachowski und Andy Wachowski: „Bound“ (USA 1996) und „The Matrix“ (USA 1999). Im Rahmen des Aufbaukurses Filmwissenschaft (Hochschule für Fernsehen und Film München, Abt. I – Kommunikations- und Medienwissenschaften) entstand diese Unter-suchung zu spezifischen Formen visueller Autorenschaft. Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Besonderheiten in Bezug auf die visuelle Autorenschaft des Films „Bound“ und die Behandlung der Frage, inwiefern „The Matrix“ eine Fortentwicklung der kinematographischen Umsetzung von „Bound“ ist. Das Hauptaugenmerk liegt auf der visuellen Umsetzung gewaltbestimmter Szenen, ihrer Funktion als dramaturgische Höhepunkte sowie ihrer Bedeutung für den jeweiligen Schauwert beider Filme. Schauwert bedeutet bei den Wachowski Brothers unter anderem, dass sich das Narrative den Fähigkeiten der Kamera unterwirft, überall im Geschehen sein zu können, jedwede Bewegung ausführen zu können und in jedem beliebigen Moment die Zeit verlangsamen oder sogar zum Stillstand bringen zu können. Überbordende Choreografien, extreme Zeitdehnung und eine technisch komplexe Form der hochdynamischen Kamera werden im Detail analysiert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG01 2.THEORIE & FRAGESTELLUNG02 3.DAS THRILLER DEBUT „BOUND“ (1996)03 3.1Sex & Crime Forever03 3.2Analyse gewaltbestimmter Szenen04 3.2.1Die Foltersequenz04 3.2.2Der Tod von Gino & Johnnie Marzzone10 3.2.3Caesars Tod14 3.3Visuelle Besonderheiten bei [...] Gewaltexzessen15 4.DER SCIENCE-FICTION HIT „THE MATRIX“ (1999)17 4.1„What is the Matrix?”17 4.2Wo sind die Stilmittel aus „Bound“?18 4.2.1Ein Ballett der Zerstörung (Superzeitlupe)18 4.2.2Die Penetranz des Closeups (freeze in time VFX)19 4.2.3Menschen sind Bretter21 4.2.4Direkte Referenz21 4.2.5Die Matrix ist grün, die Realität ist blau23 4.2.6Telefone statt Drainagen23 4.3Visuelle Verwandschaft „Bound“/“The Matrix“24 5.ERGEBNISSE25 6.ANHANG28 6.1Storyboard „Bound“ – Foltersequenz (Erster Teil)29 6.2Storyboard „Bound“ – Foltersequenz (Zweiter Teil)32 6.3Storyboard „Bound“ – Der Tod von Gino Marzzone [.]35 6.4Storyboard „Bound“ – Caesars Tod47 6.5Übersicht angesprochener Szenen aus „The Matrix”51 7.LITERATUR- & QUELLENVERZEICHNIS52

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...