Sie sind hier
E-Book

Frauen, Politik und Medien

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl272 Seiten
ISBN9783531909639
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Wenngleich der Anteil von Frauen in der deutschen Politik noch längst nicht ihrem Anteil an der Bevölkerung entspricht, haben sie sich mittlerweile doch auch auf den höheren Ebenen der Politik etabliert. Erledigen sich damit auch die Klagen über die Art und Weise, wie die Medien über Politikerinnen berichten? Führt die stärkere Sichtbarkeit von Frauen in der Politik auch zu einer besonderen Ansprache von Wählerinnen?
Dieses Buch fasst Untersuchungen aus verschiedenen Ländern, in denen Frauen höchste Staatsämter innehaben, zusammen und prüft, wie die Medien mit ihnen umgehen und wie sich Wahlkampagnen von und für Frauen gestalten.


Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Das Auge wählt mit: Bildberichterstattung über Angela Merkel (S. 104-105)

Christina Holtz-Bacha & Thomas Koch

"Das Auge wählt mit", hieß es während des Bundestagswahlkampfes 2005 in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, als diese wieder einmal Angela Merkels Aussehen diskutierte und sich erfreut über die "Radikalkur der Kandidatin" zeigte (Heine, 2005). Einmal abgesehen davon, dass die Zeitung damit abermals bestätigte, worüber sich Politikerinnen zu beklagen pflegen, dass nämlich die Medien sich viel zu sehr für ihre Kleidung und ihre Frisuren interessieren, wirft diese Feststellung ein Licht auf die hohe Relevanz des visuellen Eindrucks derjenigen, die gewählt werden wollen. Diesen gilt es daher zu pflegen, wo immer die Politikerinnen und Politiker zu sehen sind.

Während diese aber die Bilder, die sie für ihre Image- und Wahlkampfwerbung verwenden, selbst bestimmen und sich so ins beste Licht rücken können, obliegt die Entscheidung über das Wann und Wie einer Aufnahme dem Fotografen und darüber, welches Foto die Medien publizieren, den Redaktionen. Die visuelle Kommunikationsforschung ist, zumal im deutschsprachigen Raum, immer noch ein sehr junges Forschungsfeld und hat bislang nur eine überschaubare Anzahl an Studien auf diesem Gebiet hervorgebracht (Kappas & Müller, 2006, S. 15). Längst ist aber bekannt, dass es eben nicht reicht, bei Analysen der Berichterstattung nur die Texte einzubeziehen. In der Interaktion mit dem Text oder auch unabhängig davon übermitteln Fotos eine eigenständige Botschaft, die zu berücksichtigen ist. Nutzung, Verarbeitung und Wirkung von Bildern verlaufen ebenfalls anders als bei Texten.

"90 Prozent aller Zeitungsnutzer betrachten die Bilder, 40 bis 70 Prozent lesen die Überschriften, 20 bis 60 Prozent lesen die Vorspänne, 15 bis 60 Prozent beginnen, den Text zu lesen und höchstens 50 Prozent lesen den Text zu Ende." (Meckel, 2001, S. 27) Bilder erreichen also die Leserinnen und Leser mit einer größeren Wahrscheinlichkeit als Texte. Hinzu kommt, dass Bilder häufig unreflektiert genutzt werden. Als einen Grund hierfür führen Kappas und Müller (2006, S. 3–4) an, dass die "visuelle Kompetenz" der Rezipienten kaum trainiert ist, während beispielsweise das Lesen, Verstehen und Interpretieren verschiedener Textprodukte in der Schule regelmäßig geübt wird, gibt es in der Schule kein Unterrichtsfach, das den Kindern den Umgang mit visuellen Informationen beibringt.

Bildinformationen sind Textinformationen auch bei der Erfassung ihrer Botschaft überlegen: Viel zitiert ist Kroeber-Riels Metapher, derzufolge Bilder "schnelle[n] Schüsse[ n] ins Gehirn" gleichkommen (1993, S. 53), denn Bilder lassen sich erheblich schneller aufnehmen als Texte, weil sie ganzheitlich erfasst werden. Zudem genießen Bilder eine relativ hohe Glaubwürdigkeit, obwohl das aufgrund der technischen Entwicklung immer weniger berechtigt ist. Auf Grund der direkten und weniger rationalen Verarbeitung (Hartmann, 1995, S. 26) werden Bilder für glaubwürdiger gehalten und weniger kritisch hinterfragt als Texte. Zum Beispiel erschließt sich das Foto eines Politikers in einer bestimmten Pose dem Rezipienten schneller als ein mehr oder weniger komplexer Artikel.

Dies könnte daran liegen, dass es einfacher ist, ein Bild anzusehen als den dazugehörigen Text zu lesen (vgl. Holicki, 1993, S. 186). So schreiben Rezipienten den Fotos einen gewissen "Beweischarakter" zu – was auf einem Bild zu sehen ist, wird als objektiv eingeschätzt, der Ausschnitt muss der Realität entstammen und daher "wahr" sein (Hartmann, 1995, S. 23). Schließlich eignen sich visuelle Informationen wesentlich besser dazu, beim Rezipienten Emotionen zu erzeugen, als Texte dies vermögen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Frauen, Politik, Medien: Ist die Macht nun weiblich?7
Merkel, Roth... und sonst keine. Politikerinnen im Fernsehen29
Der Merkel-Faktor – Die Berichterstattung der Printmedien über Merkel und Schröder im Bundestagswahlkampf 200553
Angela Merkel und der Fußball. Die Eroberung einer Männerbastion76
Männliche Angie und weiblicher Gerd? Visuelle Geschlechter- und Machtkonstruktionen auf Titelseiten von politischen Nachrichtenmagazinen87
Das Auge wählt mit: Bildberichterstattung über Angela Merkel108
"Bambi und der böse Wolf". Ségolène Royal und der französische Präsidentschaftswahlkampf in der deutschen und französischen Presse126
Michelle Bachelet und die Massenmedien: Die Kosten einer Kulturrevolution155
"Lieber Hillary als Evita?" Cristina Kirchner und der argentinische Präsidentschaftswahlkampf in der argentinischen und deutschen Presse184
Television and gender in Finnish presidential elections212
Zielgruppe Frauen – ob und wie die großen Parteien um Frauen werben239
Autorinnen und Autoren270

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...