Sie sind hier
E-Book

Frauendarstellungen bei Ludwig Tieck

AutorLucas Pfeiffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656758785
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Frauendarstellungen in ausgewählten Werken Ludwig Tiecks untersucht. In einem ersten Schritt, der eigentlichen Textanalyse, werden Frauendarstellungen in der Straußfedern-Erzählung 'Die beiden merkwürdigsten Tage in Siegmunds Leben' und in den Kunstmärchen 'Der blonde Eckbert', 'Der Runenberg' und 'Der Pokal' aus dem Frühwerk des Autors, sowie der Gesellschaftsnovellen 'Die Gesellschaft auf dem Lande', 'Das Zauberschloss' und 'Des Lebens Überfluss' aus dem Spätwerk untersucht. In einem zweiten Schritt werden die so herausgearbeiteten Frauendarstellungen verglichen, insbesondere auf etwaige Unterschiede zwischen Früh- und Spätwerk hin. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beziehung zwischen den untersuchten literarischen Figuren mit der sozialhistorischen Lage der Frauen zur Zeit der Abfassung der Werke Tiecks gelegt. Die theoretische Rechtfertigung hierfür liefert die Maxime Pierre Bourdieus, dass das literarische Feld 'Ding gewordene Geschichte' (zitiert nach Jurt 1995: S. 81) sei. Die Gültigkeit von Bourdieus Theorie des literarischen Feldes und seiner Methode der Sozioanalyse im Allgemeinen und für die Situation des Literarischen Feldes zu Tiecks Lebenszeit im Besonderen zu diskutieren, würde den Rahmen dieser Arbeit bei weitem überschreiten. Daher wird Pierre Bourdieus Theorie des literarischen Feldes, wie sie von ihm hauptsächlich in 'Die Regeln der Kunst' dargelegt wird, in dieser Arbeit lediglich als Inspirationsquelle für den Vergleich von abgebildeter Gesellschaft in literarischen Erzeugnissen mit der realen sozialhistorischen Situation verwandt. Die Tieck-Zitate sind der von Marianne Thalheim herausgegebenen vierbändigen Ausgabe von 1978 entnommen. Sie wurden in der Originalschreibweise wiedergegeben, dadurch kann es vorkommen, dass sie von der neuen Rechtschreibung abweichen, in der der Rest der Arbeit verfasst wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...