Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Migrantenland ist abgebrannt' von Peter Schüssler-Paasche erschien in der Online-Zeitschrift der Deutschen Stimme, dem Parteiorgan der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands. Fest steht selbstredend, dass der Artikel einen rechtspopulistischen Kontext zum Ursprung hat. Stellt man die Frage danach warum Schüssler-Paasche den Kommentar verfasst, dann ist dies mit politischem Hintergrundwissen weitaus leichter zu beantworten als die Frage danach, wie er sein Ziel, einer Leserschaft seine teilweise unsagbaren Ansichten zu kommunizieren und davon zu überzeugen, erreicht. In diesem Rahmen ist es notwendig Struktur und Inhalt des Textes als Teile eines Ganzen zu betrachten. Zudem wird der Text als Diskursfragment innerhalb des Diskurses platziert und es werden mögliche Folgen der Position diskutiert. Für die Analyse des Textes als Diskursfragment bediene ich mich der DIMEAN-Methode von Warnke, um damit hinter der Sprache vermutete Phänomene aufdecken zu können. Im Sinne der Methode wird auf intratextueller und transtextueller Ebene gearbeitet, auf die detaillierte Analyse der Diskurshandlungen/Akteure (wie von Warnke als Zwischenschritt zwischen intratextueller und transtextueller Analyse nahe gelegt) wird aufgrund des Arbeitsumfangs, und weil deren Aspekte auch im Zuge der anderen Kapitel offen gelegt werden, verzichtet. Statt eine Inhaltsangabe vorzunehmen wird zum besseren Nachvollzug die kurze Lektüre des besprochenen, anhängenden Textes vorgeschlagen. Es werden pro Kapitel exemplarische Beispiele erläutert, eine vollständige Analyse ermöglicht der Rahmen der Seminararbeit nicht. Bearbeitungspunkte sind u.a.: Stigmawörter, Fahnenwörter, Präsuppositionen, Implikatur und Rhetorische Figuren.
2012 Magisterabschluss in Dt. Philologie (sowie Geschichte und Kunstwissenschaft) mit einer fächerübergreifenden Magisterarbeit "Impulsgeber DOCUMENTA1? Die Zeitschriften AKZENTE und DAS KUNSTWERK als paradigmatische Foren literatur- und kunstkritischer Standorte"
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...