Sie sind hier
E-Book

Frühe Mehrsprachigkeit

Probleme des Grammatikerwerbs in multilingualen und multikulturellen Kontexten

AutorGesa Maren Siebert-Ott
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2001
ReiheLinguistische ArbeitenISSN 440
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783110911343
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,95 EUR

This monograph sets out to establish a theoretical framework for the study of childhood linguistic acquisition processes in multilingual contexts, taking account both of natural and guided processes. One of the aims is to identify causes for defective acquisition processes in both first and second languages observable in children from a migrant background. A further objective is to proceed from there to develop a design for use in institutional contexts providing children growing up in multilingual environments with support in linguistic acquisition processes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
0. Einführung9
0.1 Einführung in die Fragestellung: Probleme des Spracherwerbs in mehrsprachigen Kontexten und ihre möglichen Ursachen9
0.2 Sprachliches (grammatisches) Wissen: intuitives Wissen (nowing how) und/oder bewußtes Wissen (knowing that)?18
0.3 Aufbau der Untersuchung24
1. Grammatik und Kognition29
1.1 Einführung: Grammatikerwerb – die kognitiven Grundlagen29
1.2 Universalgrammatik (UG) und der Erwerb der Grammatik einer Einzelsprache34
1.3 Frühe Mehrsprachigkeit – ein grundsätzliches Problem?73
1.4 Zusammenfassung93
2. Grammatik und Konvention95
2.1 Einführung: Konventionen/Traditionen und der Erwerb der Grammatik einer Einzelsprache95
2.2 Grammatikerwerb und kultureller Kontext101
2.3 Frühe Mehrsprachigkeit – ein Problem für Kinder aus Sprachminderheiten?147
2.4 Zusammenfassung154
3. Grammatik und Instruktion157
3.1 Einführung: ‚Natürliche Künstlichkeit‘ – Spracherwerb durch content based language learning157
3.2 Spracherwerb durch Immersion161
3.3 Immersion und Submersion: Probleme und Chancen einer gemeinsamen mehrsprachigen Erziehung188
3.4 Zusammenfassung206
Nachwort209
Literatur213

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...