Sie sind hier
E-Book

Funktionen von Finanzintermediären beim Börsengang einer deutschen Aktiengesellschaft

Ausgangslage, Probleme und Funktionsstörungen

AutorFriedrich Steinberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668402737
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Funktionen, die Finanzintermediäre im Rahmen des Börsengangs einer deutschen Aktiengesellschaft übernehmen können, und die Darstellung, inwieweit durch ihre Einschaltung in den Vorgang einerseits Probleme gelöst, andererseits aber auch neue hervorgerufen werden können. Als das chinesische Unternehmen Alibaba Anfang des Jahres 2014 ankündigte, einen Bösengang durchführen zu wollen, brachten sich weltweit Investmentbanken in Stellung, um die Transaktion organisieren zu dürfen. Immerhin standen ihnen bei diesem bisher größten Börsengang Gebühren in Höhe von bis zu 300 Millionen Dollar in Aussicht. Zunächst werden hierzu die zentralen Begrifflichkeiten Börsengang und Finanzmediäre näher betrachtet. Der anschließenden Untersuchung der Funktionen der Intermediäre geht eine Darstellung der Probleme voraus, die ohne ihre Einschaltung im Rahmen des Börsengangs auftreten. Zuletzt wird betrachtet, welche möglichen Funktionsstörungen durch das Hinzuziehen von Finanzintermediären wiederum auftreten können. Schlussendlich folgt ein kurzes Fazit über die erarbeiteten Funktionen und Funktionsstörungen von Finanzintermediären im Rahmen des Börsengangs.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...