Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
Verzeichnis der abgekürzt zitierten landesrechtlichen Vorschriften | 15 |
Einleitung | 20 |
Erster Teil: Vorgaben des Art. 35 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 GG für die Gefahrenabwehr | 21 |
A. Überblick über die Vorschriften des Grundgesetzes für Fälle außergewöhnlicher Gefahr | 21 |
B. Abgrenzung des Anwendungsbereichs des Art. 35 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 GG einerseits von dem der Art. 91 und Art. 87a Abs. 4 GG andererseits | 24 |
I. Naturkatastrophe und besonders schwerer Unglücksfall | 24 |
II. Anwendung des Art. 91 GG auf Naturkatastrophen und besonders schwere Unglücksfälle? | 27 |
III. Exkurs: Anwendung der Vorschriften über die Katastrophenhilfe (Art. 35 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 3 GG) und über den Inneren Notstand (Art. 91 und 87a Abs. 4 GG) bei Terrorakten | 33 |
C. Gefahrenabwehr nach Art. 35 Abs. 2 Satz 2 GG | 34 |
I. Tatbestandliche Voraussetzungen einer Anforderung | 34 |
1. Naturkatastrophe oder besonders schwerer Unglücksfall | 35 |
2. Regionale Gefahr? | 35 |
3. Zusammenhang zwischen Naturkatastrophe bzw. Unglücksfall und Hilfeleistung | 36 |
4. Erforderlichkeit der Hilfeleistung als Tatbestandsmerkmal | 39 |
II. Formelle Voraussetzungen einer Anforderung | 42 |
III. Rechtsfolge | 42 |
1. Anforderbare Kräfte und Einrichtungen | 42 |
a) Begriff der „Kräfte und Einrichtungen“ | 42 |
b) Kräfte und Einrichtungen anderer Verwaltungen | 43 |
c) Kräfte und Einrichtungen des Bundesgrenzschutzes („Bundespolizei“) | 47 |
d) Kräfte und Einrichtungen der Streitkräfte | 50 |
e) Polizeikräfte anderer Länder | 51 |
aa) Anforderung von Einrichtungen der Polizei | 51 |
bb) Polizeibegriff | 52 |
cc) Bereitschaftspolizei | 53 |
dd) Gemeindepolizei | 56 |
ee) Polizeikräfte des Bundes | 57 |
2. Ermessen | 58 |
a) Entschließungsermessen | 59 |
b) Auswahlermessen | 62 |
3. Hilfeleistungspflicht und Einwände | 65 |
4. Prüfungsrecht des Anforderungsadressaten? | 68 |
IV. Rechtliche Ausgestaltung der Zusammenarbeit | 69 |
1. Aufgabenwahrnehmung | 69 |
2. Weisungsverhältnisse | 69 |
3. Anzuwendendes Recht | 72 |
a) Gesetzgebungsbefugnis für den Katastrophenschutz | 73 |
aa) Grundsätzliche Regelungsbefugnis der Länder für ihren jeweiligen Hoheitsbereich | 73 |
bb) Regelungsbefugnis des Bundes für das Tätigwerden der Streitkräfte auf Anforderung eines Landes im Katastrophenfall | 74 |
cc) Regelungsbefugnis des Bundes für das Tätigwerden des Bundesgrenzschutzes („Bundespolizei“) und anderer Verwaltungen des Bundes auf Anforderung eines Landes im Katastrophenfall | 78 |
b) Vollzug von Landesrecht durch Behörden des Bundes und anderer Länder | 80 |
4. Kosten | 82 |
5. Verwaltungsorganisationsrechtliche Qualifizierung der Katastrophenhilfe | 85 |
a) Katastrophenhilfe als Amtshilfe | 87 |
b) Katastrophenhilfe als Organleihe | 88 |
c) Katastrophenhilfe als Mandat | 92 |
6. Konsequenzen der Qualifikation als Mandat | 95 |
D. Gefahrenabwehr nach Art. 35 Abs. 3 GG | 98 |
I. Tatbestandsvoraussetzungen | 99 |
1. Überregionale Naturkatastrophe bzw. überregionaler besonders schwerer Unglücksfall | 99 |
2. Erforderlichkeit | 99 |
a) Weisung, Polizeikräfte zur Verfügung zu stellen | 100 |
b) Einsatz des Bundesgrenzschutzes („Bundespolizei“) und der Streitkräfte | 101 |
aa) Tatbestandliche Voraussetzungen der Erforderlichkeit | 101 |
bb) Subsidiarität der Bundesintervention nach Art. 35 Abs. 3 Satz 1 Var. 2 GG gegenüber anderen Maßnahmen | 104 |
II. Zuständigkeit | 106 |
III. Rechtsfolge | 106 |
1. Art. 35 Abs. 3 Satz 1 Var. 1 GG: Weisung, Polizeikräfte zur Verfügung zu stellen | 106 |
2. Art. 35 Abs. 3 Satz 1 Var. 2 GG: Einsatz von Einheiten des Bundesgrenzschutzes („Bundespolizei“) und der Streitkräfte durch die Bundesregierung | 107 |
a) Aufgabenwahrnehmung | 108 |
b) Weisungsverhältnisse | 110 |
c) Anzuwendendes Recht | 113 |
d) Zurechnung | 115 |
e) Kosten | 116 |
IV. (Rechtspolitische) Mängel des Art. 35 Abs. 3 Satz 1 GG | 116 |
E. Verfassungsrechtliche Zulässigkeit der spontanen Katastrophenhilfe | 117 |
I. Begründungsversuche für die Zulässigkeit der spontanen Katastrophenhilfe | 118 |
II. Spontane Katastrophenhilfe durch die Streitkräfte | 120 |
III. Spontane Katastrophenhilfe durch andere Kräfte | 123 |
Zweiter Teil: Vorgaben aus den Grundrechten | 126 |
A. Erfordernis einer Ermächtigungsgrundlage für Maßnahmen der Katastrophenabwehr | 126 |
B. Freizügigkeit (Art. 11 GG) | 127 |
I. Schutzbereich | 127 |
II. Eingriff | 130 |
III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 131 |
1. Qualifizierter Gesetzesvorbehalt des Art. 11 Abs. 2 GG | 131 |
2. Eingriffsrecht bei eigenverantwortlicher Selbstgefährdung | 132 |
3. Gesetzgebungsbefugnis | 133 |
4. Notwendigkeit einer Spezialermächtigung | 135 |
5. Notwendiger Inhalt der Ermächtigungsgrundlage | 136 |
6. Zitiergebot | 140 |
C. Freiheit der Berufsausübung (Art. 12 Abs. 1 GG) | 142 |
I. Schutzbereich | 143 |
II. Faktische Beeinträchtigungen der Berufsausübungsfreiheit | 146 |
III. Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit durch die Heranziehung zu Hilfeleistungen | 146 |
IV. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 148 |
D. Freiheit von Arbeitszwang (Art. 12 Abs. 2 GG) | 150 |
I. Schutzbereich und Eingriff | 150 |
II. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 153 |
1. Öffentliche Dienstleistungspflicht | 153 |
2. Herkömmlichkeit der Dienstleistungspflicht | 153 |
3. Allgemeinheit und Gleichheit der Dienstleistungspflicht | 155 |
4. Formelle Anforderungen an die Ermächtigungsgrundlage für eine Dienstleistungspflicht | 157 |
E. Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG) | 158 |
I. Schutzbereich | 158 |
II. Eingriff | 160 |
III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 161 |
1. Durchsuchungen | 161 |
2. Eingriffe und Beschränkungen | 163 |
a) Abwehr einer gemeinen Gefahr oder einer Lebensgefahr für einzelne Personen, Art. 13 Abs. 7 Var. 1 GG | 163 |
b) Maßnahmen zur Verhütung dringender anderer Gefahren, Art. 13 Abs. 7 Var. 2 GG | 166 |
F. Eigentum (Art. 14 GG) | 168 |
I. Schutzbereich | 168 |
II. Eingriff | 172 |
1. Kriterien für die Abgrenzung der Enteignung von der Inhalts- und Schrankenbestimmung | 173 |
2. Anforderungen an den Übertragungsakt | 178 |
3. Rechtsnatur der Entziehung von Gütern zu Versorgungszwecken | 180 |
4. Rechtsnatur der Beschädigung oder Vernichtung von Eigentumsobjekten zu Zwecken der Gefahrenabwehr | 181 |
5. Rechtsnatur des vorübergehenden Besitzentzugs zugunsten der Nutzung im Rahmen der Katastrophenabwehr | 182 |
III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 185 |
1. Enteignung | 185 |
a) Enteignung zum Wohle der Allgemeinheit | 185 |
b) Verhältnismäßigkeit | 186 |
c) Entschädigungsregelung | 187 |
d) Formelle Anforderungen | 190 |
2. Inhalts- und Schrankenbestimmung | 190 |
a) Verhältnismäßigkeit und Ausgleichspflicht | 190 |
b) Formelle Anforderungen | 194 |
G. Allgemeine Handlungsfreiheit (Art. 2 Abs. 1 GG) | 197 |
Dritter Teil: Einfachrechtliche Ausgestaltung | 199 |
A. Überblick über den Bestand an Vorschriften | 199 |
I. Bundesrechtliche Vorschriften | 199 |
1. Vorschriften über den Einsatz des Bundesgrenzschutzes („Bundespolizei“) | 199 |
2. Vorschriften über den Einsatz der Streitkräfte | 201 |
3. Bundesrechtliche Vorschriften über den Einsatz der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | 201 |
4. Vorschriften im Zivilschutzgesetz | 202 |
II. Landesrechtliche Regelungen | 203 |
B. Ausgestaltung des Einsatzes nach Art. 35 Abs. 2 Satz 2 GG | 215 |
I. Einsatz fremder Kräfte nach den Katastrophenschutzgesetzen | 215 |
II. Einsatz fremder Kräfte nach den Polizeigesetzen | 216 |
III. Ausgestaltung der Anforderung fremder Kräfte | 220 |
1. Zuständigkeit für die Anforderung fremder Kräfte | 220 |
a) Anforderung von Kräften nach den Landeskatastrophenschutzgesetzen | 220 |
b) Anforderung von Polizeikräften nach den Landespolizeigesetzen | 224 |
2. Sonstige formelle Erfordernisse einer Anforderung | 227 |
3. Kriterien für die Entscheidung über eine Anforderung fremder Kräfte | 229 |
IV. Ausgestaltung der Entscheidung über die Entsendung eigener Kräfte | 230 |
1. Zuständigkeit für die Entscheidung über die Entsendung | 230 |
2. Kriterien für eine Entscheidung über die Entsendung | 233 |
V. Ausstattung der landesfremden Kräfte mit Eingriffsbefugnissen | 236 |
VI. Regelungen über Zurechnung und Weisungsverhältnisse | 238 |
VII. Kostenregelungen | 242 |
C. Ausgestaltung des Einsatzes nach Art. 35 Abs. 3 Satz 1 Var. 2 GG | 245 |
D. Einfachgesetzliche Regelungen für die spontane Katastrophenhilfe | 248 |
E. Eingriffsbefugnisse | 251 |
I. Überblick über die Ermächtigungsgrundlagen für Grundrechtseingriffe | 251 |
II. Ermächtigungsgrundlagen für Platzverweisungen, Evakuierungen und Betretungsverbote | 257 |
1. Maßnahmen nach den Katastrophenschutzgesetzen | 257 |
a) Ausdrückliche Ermächtigungsgrundlagen | 257 |
b) Ableitung von Ermächtigungsgrundlagen aus Verhaltenspflichten | 260 |
2. Maßnahmen nach den Polizeigesetzen | 264 |
3. Forderung an die Landesgesetzgeber | 267 |
III. Heranziehung der Bevölkerung zu Hilfeleistungen | 267 |
1. Hilfeleistungspflichten als Nebenpflichten der Berufsausübung | 267 |
a) Berufsbezogenheit besonderer Hilfeleistungspflichten | 268 |
aa) Pflichten der Angehörigen der Gesundheitsberufe | 268 |
bb) Sonstige berufsspezifische Hilfspflichten | 271 |
b) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 275 |
aa) Erforderlichkeit der Inanspruchnahme | 275 |
bb) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne | 276 |
(1) Abwägung mit anderen Pflichten | 276 |
(2) Vergütung | 278 |
2. Hilfeleistungspflichten als Dienstleistungspflichten | 281 |
IV. Durchsuchungs- und Betretungsrechte | 286 |
1. Durchsuchungen | 286 |
2. Betreten und sonstige Inanspruchnahme | 287 |
V. Eingriffe in das Eigentum | 289 |
1. Nutzung von Sachen zur Katastrophenabwehr | 289 |
a) Übersicht über die unterschiedlichen Regelungsmodelle | 289 |
b) Bewertung der Regelungsmodelle | 296 |
c) Besondere Ausprägungen des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes | 301 |
2. Zerstörung von Sachen | 303 |
3. Entschädigungs- und Ausgleichsregelungen | 307 |
a) Entschädigungs- und Ausgleichsregelungen in den einzelnen Ländern | 307 |
b) Forderung an die Landesgesetzgeber | 314 |
c) Regelungen über die Vorteilsausgleichung | 314 |
d) Regelungen über die Berücksichtigung mitwirkenden Verschuldens | 316 |
e) Regelungen über die Berücksichtigung anderweitiger Ersatzmöglichkeiten | 317 |
Vierter Teil: Zusammenfassung und Ergebnisse | 319 |
Literaturverzeichnis | 330 |
Sachverzeichnis | 350 |