Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 15 |
1. Einführung in die Problemstellung | 16 |
1.1 Zur Theorie des allokativen Marktversagens | 17 |
1.2 Marktversagensargumente in der Diskussion zur Studien- und Hochschulfinanzierung | 19 |
1.3 Das Problem des Marktversagens infolge von Informationsmängeln | 22 |
1.4 Informationelles Marktversagen als Konsumentenschutzproblem | 27 |
1.4.1 Staatlicher Konsumentenschutz | 30 |
1.4.2 Markt- und Selbstschutz der Konsumenten | 33 |
1.4.3 Rechtsschutzstaat und Studienverträge | 37 |
1.5 Kriterien zur Beurteilung der angemessenen Problembehandlung | 39 |
1.5.1 Subsidiaritätsprinzip: Können die Marktparteien das Informationsproblem selbst lösen? | 41 |
1.5.2 Staatlicher Konsumentenschutz bei versagenden Marktlösungen: Erst Informieren, dann Regulieren | 42 |
Teil 1: Märkte und Marktversagen im Hochschulbereich | 46 |
2. Der Markt für akademische Lehrdienstleistungen | 48 |
2.1 Hochschulen als Anbieter von Studienplätzen und Zertifikaten | 49 |
2.2 Studenten als Dienstleistungsnachfrager | 53 |
2.3 Bildung ist keine Ware | 55 |
2.4 Zwischenbemerkung: Der Homo Oeconomicus im Hochschulsektor | 60 |
3. Unvollständige Nachfragerinformation und Marktversagen | 62 |
3.1 Informationsbedingungen auf Lehrdienstleistungsmärkten | 63 |
3.1.1 Ungewißheit und Unkenntnis | 64 |
3.1.2 Exkurs: Das Konsumentenleitbild des rationalen Studenten | 66 |
3.1.3 Such- und Erfahrungseigenschaften von Studiengängen | 75 |
3.1.4 Vertrauen ist gut, Informieren ist besser | 76 |
3.1.5 Fazit: Informationsasymmetrie zu Lasten der Nachfrager | 79 |
3.2 Marktversagen infolge von Ex-ante-Qualitätsunkenntnis | 81 |
3.2.1 Akerlofs Gebrauchtwagenmarkt-Modell und Hochschulalltag | 81 |
3.2.2 Subventionierte Studiengang-Anbieter | 82 |
3.2.3 Möglichkeit der Qualitätsvariation bei Dienstleistungen | 84 |
3.2.4 Shirking der Hochschulmitarbeiter | 85 |
3.2.5 Nachvertraglicher Opportunismus der Studiengang-Anbieter | 87 |
3.3 Mittel gegen informationelles Marktversagen | 91 |
4. Marktliche Mechanismen der Problemlösung im Überblick | 95 |
4.1 Signaling der Studiengang-Anbieter | 95 |
4.1.1 Reputation und Werbung | 96 |
4.1.2 Not-for-Profit-Orientierung als Signal? | 97 |
4.1.3 Der Preis als Qualitätssignal? | 98 |
4.1.4 Zur Glaubwürdigkeit von Qualitätssignalen | 100 |
4.1.4.1 Kostspielige Signale | 100 |
4.1.4.2 Nicht zu imitierende Signale | 102 |
4.2 Screening: Studentische Informationssuche | 104 |
4.3 Einschaltung privater dritter Parteien | 108 |
4.4 Zur Imperfektheit marktlicher und staatlicher Problemlösungen | 109 |
4.5 Zur Qualität realer Studiengang-Produkte | 110 |
4.5.1 Interne und externe Evaluationen als Qualitätsmaßstäbe | 111 |
4.5.2 Hochschul-Rankings und Akkreditierungsverfahren | 114 |
4.5.3 Studiengang-Qualität als mehrdimensionales Konstrukt | 116 |
4.5.4 Normativer Individualismus oder: Qualität als „Fitness for purpose“ | 118 |
Teil 2: Qualitätssignale der Studiengang-Anbieter | 122 |
5. Reputation als Qualitätssignal I: Reputationsaufbau | 124 |
5.1 Vorbemerkungen | 125 |
5.2 Reputation als qualitätssichernde Institution | 127 |
5.3 Ein einfaches Lemons-Modell als Ausgangspunkt | 129 |
5.4 Markterschließung: Irreversible Investitionen zum Reputationsaufbau | 133 |
5.4.1 Reputationsaufbau im Modell | 133 |
5.4.2 Einige empirische Befunde | 135 |
5.4.2.1 Infrastrukturausgaben | 136 |
5.4.2.2 Werbung | 138 |
5.4.2.3 Rekrutierung akademischer Stars | 140 |
5.4.2.4 Studiengebührenrabatt | 144 |
5.5 Schlußfolgerungen | 148 |
6. Reputation als Qualitätssignal II: Reputationspflege | 156 |
6.1 Reputationspflege im Modell | 157 |
6.2 Zur Wirkung des Reputationsmechanismus in der Realität | 160 |
6.2.1 Abwanderung als Reaktion auf ‚schlechte‘ Konsumerfahrungen | 160 |
6.2.2 Unzufriedene Studenten vor Gericht | 165 |
6.2.3 Diffusion von Studienerfahrungen im Lehrdienstleistungsmarkt | 170 |
6.2.3.1 Einige Vorüberlegungen | 172 |
6.2.3.2 Grenzen der interpersonalen Kommunikation | 174 |
6.2.3.3 Medien als Kommunikationskanal mit größerer Reichweite | 177 |
6.2.3.4 Reputation als mehrdimensionales Konstrukt | 179 |
6.2.3.5 Empirischer Befund: Reputationswettbewerb in den U.S.A. | 181 |
6.3 Schlußfolgerungen | 189 |
7. Informationsbereitstellung durch Anbieterwerbung | 192 |
7.1 Werbung als koordinierende Institution | 193 |
7.2 Wettbewerb als Anreiz zur Informationsbereitstellung | 196 |
7.3 Werbungskontrolle durch konkurrierende Studiengang-Anbieter | 200 |
7.4 Werbeaufwand als Signal der Angebotsqualität | 204 |
7.4.1 Ein einfaches Werbemodell | 205 |
7.4.2 Qualitätsseparierung durch Anbieterwerbung in der Realität | 209 |
7.4.2.1 Beobachtbarkeit des Werbeaufwands durch Konsumenten | 210 |
7.4.2.2 Unglaubwürdigkeit nicht-verifizierbarer Werbeinhalte | 212 |
7.4.2.3 Cheap-talk-Marketing und Glaubwürdigkeitsspender | 214 |
7.5 Schlußfolgerungen | 220 |
Teil 3: Marktinformation durch private dritte Parteien | 224 |
8. Einschaltung privater Informationsintermediäre | 226 |
8.1 Vorbemerkungen | 227 |
8.2 Delegiertes Monitoring – Zum Auftreten dritter Parteien | 228 |
8.3 Vorteile der Einschaltung von Informationshändlern aus Nachfragersicht | 231 |
8.3.1 Reduzierung der Suchkosten | 231 |
8.3.1.1 Steigende Skalenerträge | 231 |
8.3.1.2 Spezialisierungsvorteile | 233 |
8.3.1.3 Komparative Suchkostenvorteile | 236 |
8.3.2 Offenbarung verborgener Eigenschaften | 238 |
8.3.2.1 Das U.S. News & World Report Ranking als Beispiel | 239 |
8.3.2.2 Studiengang-Informationen und „akademische Qualität“ | 246 |
8.3.3 Bessere Orientierung, besseres Matching | 248 |
8.4 Entstehen private Märkte für Studiengang-Informationen? | 253 |
8.4.1 Studieninteressenten als Informationsnachfrager | 254 |
8.4.2 Ranglistenproduzenten und Broschürenhersteller als Anbieter | 255 |
8.4.3 Die Unterversorgungsthese | 258 |
8.4.4 Das nachfrageseitige Finanzierungsproblem | 261 |
8.4.5 Empirischer Befund: Existenz privater Informationsmärkte | 262 |
8.5 Zur Funktionsfähigkeit privater Informationsmärkte | 265 |
8.5.1 Das Glaubwürdigkeitsproblem höherer Ordnung | 265 |
8.5.2 Mittel gegen Qualitätsunkenntnis auf dem Informationsmarkt | 267 |
8.5.2.1 Wettbewerb der Informationsintermediäre | 268 |
8.5.2.2 Qualitätskontrolle durch Studiengang-Anbieter | 269 |
8.5.2.3 Ranking-Methoden und Ergebnisse als testbare Hypothesen | 272 |
8.6 Schlußfolgerungen | 274 |
9. Zertifizierung durch private Agenturen | 277 |
9.1 Zertifizierung als qualitätssichernde Institution | 278 |
9.2 Der U.S.-amerikanische Akkreditierungsmarkt | 281 |
9.2.1 Mindeststandards und Verfahren am Beispiel AACSB | 282 |
9.2.1.1 Eignungsfeststellung | 283 |
9.2.1.2 Selbstevaluation | 284 |
9.2.1.3 Peer Review | 287 |
9.2.1.4 Zertifizierungsergebnis | 288 |
9.2.2 Das CHEA als nicht-staatliches Kontrollorgan | 289 |
9.2.3 Marktlösung mit staatlicher Anerkennung | 293 |
9.2.3.1 Zum Einfluß des U.S. Department of Education | 294 |
9.2.3.2 Staatliche Einflußnahme auf Ebene der Bundesstaaten | 297 |
9.2.3.3 Druck zur ‚freiwilligen‘ Akkreditierung | 300 |
9.3 Mögliche Probleme der Akkreditierung | 304 |
9.3.1 Pooling-Gleichgewicht trotz Zertifizierung | 304 |
9.3.2 Expertenmacht, Interessenkonflikte & Gutachterauswahl | 306 |
9.3.3 ‚Race to the bottom‘ auf dem Akkreditierungsmarkt? | 310 |
9.4 Schlußfolgerungen | 312 |
Teil 4: Der Staat als dritte Partei | 314 |
10. Studentenschutz als Staatsaufgabe? | 316 |
10.1 Vorbemerkungen | 316 |
10.2 Staatliches Engagement auf dem Informationsmarkt | 319 |
10.3 Private Zertifizierung und staatliche Marktzutrittskontrolle | 323 |
10.4 Das Argument der staatlichen Rechenschaftspflicht | 327 |
10.5 Staatliche Informationspflicht als Reaktion auf mangelnden Wettbewerb | 329 |
10.6 Ist Marktsignalisierung „sozial verschwenderisch“? | 332 |
10.7 Staatlicher Studentenschutz als überlegene Problemlösung? | 335 |
10.8 Studentischer Selbstschutz: Erst Informieren, dann Studieren | 339 |
Literaturverzeichnis | 341 |
Sachwortverzeichnis | 375 |