Sie sind hier
E-Book

Gefangen im Netz der Oppositionen. Eine dekonstruktive Analyse von Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon (1766/67)

AutorAnne Hennig
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783959344630
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die dekonstruktive Analyse von Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon (1766/67) bringt die Theorie der Dekonstruktion, namentlich unter anderem Derrida und De Man sowie entfernter auch Descartes, Schiller, Shaftesbury und Kant, in Zusammenhang mit der Traumtheorie der Aufklärung, dem Logozentrismus und der Frage der Identitätsbildung. Ganz im Sinne der Dekonstruktion destruiert die vorliegende Untersuchung den vermeintlichen Sinn von Wielands Roman, um ihn durch die Oppositionsanalyse neu zu konstruieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Dichotomie Traum und Realität, von welcher ausgehend sich das gesamte Werk in einen oppositionellen Bezug setzen lässt, nur um diesen am Ende zu brechen. Im Fokus steht der Protagonist Agathon, welcher, Schillers Ausführungen bezüglich Stoff- und Formtrieb folgend, den von ihm angestrebten Zustand des vollkommenen Geistes nicht erreichen kann, da er im Netz der Dichotomien, welche durch den Logozentrismus des Abendlandes geprägt sind, gefangen ist. Die dekonstruktive Untersuchung schließt mit der Beantwortung der Frage nach der Identitätsbildung des Protagonisten: Kann Agathon sein Ziel, ein vollkommener Geist zu werden, erreichen?

Anne Hennig, geboren 1988 in Aalen, studierte Germanistik und Buchwissenschaft in Erlangen. Nach dem Bachelorabschluss legte sie ihren Schwerpunkt im Master Germanistik auf die Literaturwissenschaft und beschäftigte sich in mehreren Facharbeiten intensiv mit der Dekonstruktion. Während des Studiums arbeitete sie mehrere Jahre als Tutorin am Lehrstuhl für Buchwissenschaft und als studentische Hilfskraft in der germanistischen Bibliothek. Nebenbei sammelte sie durch Praktika nationale und internationale Erfahrungen in den Bereichen Presse und Verlagswesen. Durch die freie Mitarbeit bei einer Social Media Beratung gelang ihr am Ende des Masterstudiums der Einstieg in die Online Marketing Branche.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 4.2.2 Träume in der Literatur der Aufklärung: In der Literatur der Aufklärung wird noch lange an den antiken Topoi der Traumdichtung festgehalten, weswegen die literarisch fingierten Träume überwiegend übernatürliche und prophetische Träume sind. Die poetologische Funktion liegt hierbei in der kompensatorischen Integration. Diese initiiert auf der semantischen Ebene eine höhere Macht. Somit besitzt das durch den Traum vermittelte Wissen eine transsubjektive Gültigkeit und kann nicht von einem subjektiven Standpunkt aus gedeutet werden. Zudem bleiben auch die Konventionen der Traumparabeln, -allegorien, -utopien und -visionen vorerst weiter bestehen. Hierbei ist der Traum ein literarisches Verfahren, welches den Tabubruch legitimiert. Das Traummotiv hat die Funktion eines 'Uneigentlichkeitssignals'. Die Auswirkungen der aufklärerischen Traumtheorie machen sich in der Literatur erst später bemerkbar. Diese beiden Modi der literarischen Traumdarstellung werden jedoch im 18. Jahrhundert zunehmend problematisch, da sie sich nicht mit dem anthropologischen Literaturideal der Spätaufklärung vereinbaren lassen. Demzufolge soll die Literatur als ein 'zweites Erfahrungsmedium' dienen und die Weltkenntnis des Lesers erweitern. Durch das auf die Figurendarstellung bezogene Authentizitätsideal erfahren Parabeln und Allegorien eine Abwertung. Die Neuerungen verdrängen die Konventionen jedoch nicht sofort. Ein Beispiel hierfür findet sich in Johann Gottlob Krügers Sammlung Träume (1754). In diesem Werk werden alte Konventionen mit neuen Ansätzen kombiniert und so treffen Traumallegorien- und -parabeln auf einen Abriss über die aktuelle Traumtheorie. Wie die Literatur der Aufklärung im Allgemeinen, verwendet auch Krüger im speziellen die Fiktion als Zugang zum Traum. Das Traummotiv findet aufgrund seiner narrativen Qualitäten und aus ästhetischen Gründen Anwendung. Doch viel wichtiger ist das Vermögen des literarisch fingierten Traums, psychische Sachverhalte anzusprechen, welche im zeitgenössischen Wissenschaftsdiskurs noch nicht zur Sprache kommen. Im durch die Fiktion geschützten Raum der Literatur wird demonstriert, dass der träumende Mensch unter dem Einfluss seiner Leidenschaften steht. Da im Traum der Gegenpart der Vernunft Überhand gewinnt, werden Triebe und Affekte ausgelebt, die im Wachzustand unterdrückt werden. Die Literatur beschäftigt sich mit der Traumtätigkeit, während sich Philosophen, wie beispielsweise Descartes, noch mit der Traumgenese und -wirkung befassen. So hat die Literatur einen Zugang zu der Problematik gefunden, die vom Rationalismus ignoriert wird. Es lässt sich konstatieren, dass die Literatur einen wichtigen Schritt in Richtung Empirismus gewagt hat, bevor sich die Philosophie diesem zugewendet hat. Das Magazin der Erfahrungsseelenkunde, eine wichtige Schrift auf diesem Gebiet, erscheint erst Ende des 18. Jahrhunderts. Der Traum hat Einfluss auf das Handeln des Menschen, da er zu seiner psychischen Wirklichkeit gehört. So thematisiert die Literatur das Problem des Umweltkontakts und der Bewusstseinstrübung, den Zusammenhang zwischen Leidenschaft und Traumtätigkeit sowie den zwischen Einbildung und Traumerzählung und das Verhältnis von Literatur und Traum. Auch Agathon wird durch seinen Traum beeinflusst. Durch einen Erzählerkommentar wird explizit auf die Wichtigkeit des Traums hingewiesen: 'Agathon hatte diesen Morgen [...] einen Traum, den wir mit einigem Recht zu den kleinen Ursachen zählen können, durch welche große Begebenheiten hervorgebracht worden sind.' Nach dem Erwachen denkt er über den Traum nach und zieht daraus Schlüsse für sein zukünftiges Handeln. Der Traum stellt für Agathon, wie auch allgemein für die Literatur der Aufklärung, keine Opposition zur Umwelt dar. Im Gegensatz zur Philosophie ist hier von einer Austauschbeziehung die Rede. Genau so, wie der Traum durch Sinnesreize der Realität und deren Wahrnehmung geprägt wird, wird auch die Realität und deren Wahrnehmung durch den Traum und dessen psychische Auswirkungen beeinflusst. In diesem Zusammenhang lässt sich die Einheit des seelischen Subjekts erkennen. Individualität ist für die Literatur der Aufklärung eindeutig ein Zusammenspiel von Realität und Traum. Da göttlich initiierte Träume als Traumursachen in der Aufklärung ausgeschlossen werden, verschmälert sich das Spektrum der Traumgenese auf rein natürliche Traumursachen. Innerhalb dieser Sparte kommen nun unter dem Deckmantel der Fiktion auch Träume und Traumursachen zur Sprache, die bisher tabuisiert waren. Die übernatürlichen und prophetischen Träume waren weiterhin, auch wenn sie nicht mit dem Ideal der Aufklärung vereinbar waren, aufgrund ihrer Tradition fester Bestandteil des literarischen Diskurses. So musste ihnen ein neuer Aufgabenbereich zugewiesen werden. Dieser neue Aufgabenbereich fand sich, im Zuge des zunehmenden psychologischen Interesses, in der Figurencharakterisierung. Durch einen Traum kann der Leser mehr über eine Figur erfahren als durch ihre Aktionen im Wachzustand. Dies bezeichnet Manfred Engel als die 'Erfindung der Verdrängung'. Hiermit wird akzeptiert, dass im Traum Begebenheiten reflektiert werden, welche die Psyche im Wachzustand verdrängt. Es findet eine Aufwertung des Traums statt. Er ist ein Objekt zur Erforschung der Einbildungskraft und ein Instrument der Individualpsychologie. Die eben angesprochenen übernatürlichen und prophetischen Träume sind klar von den übernatürlichen Träumen abzugrenzen, welche dem Offenbarungsglauben zufolge göttlichen Ursprungs sind.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Gefangen im Netz der Oppositionen. Eine dekonstruktive Analyse von Christoph Martin Wielands Geschichte des Agathon (1766/67)1
Inhaltsverzeichnis3
I Einleitung5
II Bemerkungen zur verwendeten Forschungsliteratur7
III Methodisches Vorgehen9
3.1 Der Grundgedanke der Dekonstruktion9
3.2 Die Differenz16
3.3 Die différance17
3.4 Dekonstruktion binärer Oppositionen18
3.5 Die Dekonstruktion und der Logozentrismus20
IV Voraussetzungen für die Dekonstruktive Analyse23
4.1 Die Geschichte des Agathon23
4.1.1 Die Entstehungsgeschichte23
4.1.2 Die historische Fiktion23
4.1.3 Wielands Positionierung im Feld von Ästhetik, Tugend und Moral25
4.1.4 Die Geschichte des Agathon als Bildungsroman28
4.1.5 Die Geschichte des Agathon als Staatsroman29
4.2 Die Traumtheorie32
4.2.1 Die Traumtheorie der Aufklärung32
4.2.2 Träume in der Literatur der Aufklärung35
V Die dekonstruktive Analyse von Agathons Traum39
5.1 Analyse der Dichotomien in Verbindung mit der Traumtheorie39
5.2 Analyse der Traumgenese47
5.3 Dekonstruktion der Dichotomien52
5.3.1 Die Dichotomie Stofftrieb/Formtrieb52
5.3.2 Die Dichotomie Traum/Realität55
5.3.3 Die Dichotomie Agathon/Callias61
5.4 Die Dichotomien und der Logozentrismus66
VI Zusammenfassung69
VII Literaturverzeichnis73

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...