Sie sind hier
E-Book

Gehirn&Geist 7/2018 Paradoxes Denken

Die größten Logikfallen. Wie wir trotzdem klug entscheiden.

VerlagSpektrum der Wissenschaft
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783958922273
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Auf Schritt und Tritt. Diese Schuhe musste ich haben - sofort. Mir war klar, dass ich das Paar im Internet sicher billiger bekäme. Und auch, dass es bei Laufschuhen viel mehr auf die Dämpfung als auf den Look ankommt. Doch ich warf alle Vernunft über Bord und griff zu. Zum Glück, denn meine neuen Renner passen wirklich wie angegossen. Und selbst wenn dem nicht so wäre, stylischer bin ich nie durch den Frühling gejoggt. So geht es nicht nur mir auf Schritt und Tritt: Oft entscheiden wir nicht gemäß wohl erwogener, logischer Argumente. Der Psychologe Joachim Funke, mit dem ich anlässlich des Titelthemas dieser Ausgabe sprach, findet das gar nicht schlimm. 'Wir wollen meist nicht logisch korrekt entscheiden, sondern uns mit einer getroffenen Wahl gut fühlen', erklärt er im Interview. Und dazu dienen uns eine Reihe von kognitiven Kurzschlüssen und Faustregeln. Das menschlichen Denken und seine Paradoxien sind in der Tat einer grundlegenden Analyse wert. Der Philosoph David Hommen zeigte bereits in Gehirn&Geist 2/2018, warum unser intuitives Verständnis von Ursache und Wirkung bei unterlassenen Handlungen an Grenzen stößt. Diesmal stellt er für unser Titelthema sieben der berühmtesten und verzwicktesten Logikrätsel der Geschichte vor. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine spannende Reise durch die Widersprüche, die manche vermeintlich selbstverständliche Ideen bergen. Sollte Ihnen nach der Lektüre ein wenig der Kopf schwirren, mag Sie vielleicht der Beitrag über die Psychologie des Mittelalters entspannen. Der Wissenschaftsjournalist Joachim Retzbach bringt Ihnen darin die Vorstellungswelt der Menschen von vor rund 1000 Jahren näher. Doch auch ganz praktische Themen bietet dieses Heft: Im ersten Teil unseres neuen Sechsteilers zur Psychotherapie schildert Corinna Hartmann die vielfältigen Wege in den Therapeutenberuf. In den kommenden Ausgaben widmen wir uns unter anderem der Heilkraft des Selbstmitgefühls, dem umstrittenen Einsatz von Drogen in der Psychotherapie sowie den Chancen bildgebender Verfahren bei der Diagnose von Depressionen und anderen Seelenleiden. Eine anregende Lektüre wünscht Steve Ayan, Redaktion Gehirn&Geist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...