Sie sind hier
E-Book

Genial, gestört, gelangweilt?

ADHS, Schule und Hochbegabung

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783407223357
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Winston Churchill wollte nicht lesen lernen, Leonardo da Vinci nicht arbeiten, und Thomas Alva Edison flog wegen seines Verhaltens von der Schule. Heute würde bei diesen drei 'Genies' wahrscheinlich AD(H)S diagnostiziert. Zunehmend wird das Phänomen der Hochbegabung mit der Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) in Zusammenhang gebracht. Besteht tatsächlich ein erhöhtes Risiko für hoch Begabte, aufmerksamkeitsgestört zu sein? Oder ist vielmehr eine besondere Gefahr bei hoch begabten Kindern gegeben, fälschlicherweise als aufmerksamkeitsgestört zu gelten, weil sich viele dieser Kinder aufgrund von 'geistiger Unterforderung' in der Schule langweilen und mit einem Verhalten reagieren, das in fataler Weise dem Verhaltenssyndrom ähnelt, das als AD(H)S bezeichnet wird? Wie kann die Schule allen diesen Kindern gerecht werden - den hoch Begabten ebenso wie den Kindern mit ADS? Anerkannte Fachleute diskutieren diese Fragestellungen auf dem neuesten Stand der Forschung, Praktiker schildern die Möglichkeiten und Grenzen einer adäquaten Beschulung, der Förderung und der sozialen Integration. Völlig neu und äußerst hilfreich für Eltern, aber auch für LehrerInnen und Therapeuten sind die Beiträge, die Rechtsfragen und Möglichkeiten der Kostenübernahme besonderer schulischer und therapeutischer Maßnahmen erörtern.

Dr. Thilo Fitzner, Diplompädagoge und Pfarrer, leitet den Arbeitsbereich Pädagogik und Schulpolitik an der Evangelischen Akademie Bad Boll. Dr. Werner Stark, Schulleiter der Berufsschule und Leiter des Berufsbildungswerkes der Paulinenpflege Winnenden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
I. Schule10
Dieter Pfau12
Was kann die Schule für aufmerksamkeitsgestörte Kinder tun?12
Alfred Kerekjarto19
Schule und ADHS – Was muss getan werden?19
Filka Kuszmierz42
Die Mini-Notschule: Ein Pilotprojekt42
Hans Biegert61
ADHS und Jugendhilfe61
II. AD(H)S und Hochbegabung120
Monika Zeevaert-Senger122
AD(H)S und Hochbegabung – gibt es das wirklich?122
Albert Ziegler130
Hochbegabung unter den Gesichtspunkten von Motivations- und Expertiseforschung130
Aiga Stapf149
Aufmerksamkeitsstörung und intellektuelle Hochbegabung149
Joan Freeman174
Hochbegabung in Gefahr? ADS und Hochbegabung174
Cordula Neuhaus193
ADHS, Hochbegabung und eine Strategie gegen soziale Ausgrenzung193
Karin Fischer-Brehm207
Die Reaktionen hochbegabter Kinder auf Passungsdefizite in der Schule207
Theresa Müller220
Hochbegabung und ADS/ADHS – Teilergebnisse einer LVH-Vereinsumfrage220
Kathleen Nadeau229
Liebe Grace … Hochbegabung, ADHS und Geschlecht229
Jennifer Nepper Fiebig278
Die Entwicklung begabter Mädchen und ihre Berufsziele: Ein Kommentar278
Ludmilla V. Popova300
Frauen und Hochbegabung300
Die Autoren320

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...