Sie sind hier
E-Book

Gerd Müller - Der Bomber der Nation

Mit einem Vorwort von Thomas Müller. Komplett überarbeitete Ausgabe. Ein Geschenk für Fans der Torjäger-Legende des FC Bayerns und des DFB

AutorPatrick Strasser, Udo Muras
Verlagriva Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl256 Seiten
ISBN9783864139529
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Als Gerd Müller am 7. Juli 1974 sein letztes Länderspiel-Tor schoss, lag sich das ganze Land in den Armen. 2:1 gegen die Niederlande. Deutschland war zum zweiten Mal Weltmeister. Dank eines typischen Müller-Tores; aus der Drehung, ebenso unspektakulär wie unhaltbar. Dass er in der Nacht nach dem Finale angeblich aus Ärger über den DFB zurücktrat, ist eine jener Legenden, die dieses Buch aufklärt. Auch dass er den frühen Rücktritt bereut hat und nur auf einen Anruf des Bundestrainers gewartet hatte, ist kaum bekannt. Im Leben von Gerd Müller, der im deutschen Fußball fast alle Rekorde hält, die ein Spieler halten kann, gab es viele Geheimnisse. Weil er die Öffentlichkeit nie gesucht hat, weil er sie gefürchtet hat - beinahe ebenso wie das Fliegen. Nach jeder geglückten Landung hat er der Kirche Geld gespendet, um dem lieben Gott zu danken. 100 Mark - jedes Mal. Der FC Bayern kaufte ihn 1964 für 4200 Mark aus Nördlingen, weil er in einer Saison über 230 Tore geschossen haben soll. So begann eine der fantastischsten Fußballer-Karrieren aller Zeiten. Bayern München und der deutsche Fußball haben ihm zahlreiche Titel und weltweites Ansehen zu verdanken. Den Fußballer Gerd Müller kennt alle Welt, der Mensch blieb stets ein Mysterium. Diese Biografie ist die erste, die seinen Lebensweg detailliert nachzeichnet und die auch erläutert, wie es dem an Demenz leidenden Bomber, um den sich seine Frau Uschi stets liebevoll kümmerte, nach seiner Karriere und mit seiner Krankheit ging. Denn schon seit Spätherbst 2014 konnte Müller seinem Job als Assistenz-Trainer des FC Bayern - zugleich seine Berufung und große Leidenschaft - nicht mehr nachgehen. Am 15. August 2021 starb Gerd Müller und mit ihm eine Legende des deutschen Fußballs. Neben Uli Hoeneß kommen sowohl weitere prominente Wegbegleiter wie Franz Beckenbauer, Sepp Maier oder Uwe Seeler zu Wort wie auch Mitschüler und Jugendfreunde. Mit ihrer Hilfe entstand das Bild vom Mann, der einst der 'Bomber der Nation' war. Der Band wurde nach dem Tod Gerd Müllers komplett überarbeitet und ergänzt.

Patrick Strasser ist 1975 in München geboren. Seit 1985 verfolgt er die Spiele der Bayern im Stadion. Einst in der Kurve, nun von der Pressetribüne: Seit 1998 arbeitet Strasser für die »Abendzeitung«, seit 2014 als Pauschalist. Als Selbstständiger schreibt er auch für das 'RND' und die 'FAZ'. Seine Bücher »Hier ist Hoeneß!« (2010) und »Wie ausgewechselt« (2012) - die Autobiografie von Rudi Assauer - wurden zu Bestsellern. Gerd Müller hat Strasser 2004 erstmals interviewt und danach regelmäßig an der Säbener Straße oder im Stadion getroffen. Udo Muras, Jahrgang 1966, ist ein freier Sportjournalist mit einem Faible für Fußball-Historie. Sein Privatarchiv reicht in die zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Der studierte Historiker und Germanist hat an Büchern über die Bundesliga, die deutsche Nationalmannschaft und WM-Geschichte mitgewirkt, schreibt regelmäßig für die Tageszeitung DIE WELT und ist seit den Goldenen Siebzigern ein Anhänger von Bayern München und damit in der Müller-Zeit zuhause.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1


Der Denkmalsturz


Der Mann mit der Tafel


 

Gerd Müller traut seinen Augen kaum, schaut mehrmals vom Mittelkreis zur Trainerbank. »Die Neun, die war für mich. Ich konnte es nicht fassen.« Draußen an der Seitenlinie hält Bayern-Trainer Pál Csernai eine Tafel mit Müllers Nummer hoch: Auswechslung. Nichts ist gelaufen im Spiel. Müller, wenn überhaupt, dann ins ­Leere. Er bekommt kaum Bälle. Ihn beschleicht das Gefühl, die Mannschaft schneidet ihn. Dann der folgenschwere Augenblick: die Neun, raus bitte. Es ­machte nicht mehr bumm. Aus. Schluss. Vorbei.

Am 3. Februar 1979, es ist 17:07 Uhr, endet Müllers Karriere im Trikot des FC Bayern München im Frankfurter Waldstadion zwar noch nicht endgültig, aber es ist eine Zäsur, ein Bruch. 43 000 Zuschauer werden Zeuge einer Weltpremiere, ja einer Weltsensation. Gerd Müller, Bayerns legendärer Torjäger, der »Bomber der Nation«, der größte und erfolgreichste Mittelstürmer aller Zeiten, wird ausgewechselt. Nie zuvor hat sich ein Trainer der Münchner getraut, Müller vorzeitig vom Spielfeld zu nehmen, wenn dieser nicht verletzt war oder darum gebeten hat – was insgesamt sieben Mal seit dem Aufstieg des FC Bayern im Jahr 1965 passierte. Aber aus sportlichen Gründen? Nicht ein einziges Mal in seinen 425 Bundes­liga-spielen zuvor. Nun ist der Tag gekommen.

Eintracht Frankfurt führt an jenem kalten Februartag durch die Treffer von Bruno Pezzey und Roland Borchers mit 2:0, als sich Pál Csernai entscheidet, den ersten Wechsel in seiner Mannschaft vorzunehmen. Er holt Müller in der 82. Minute vom Platz und bringt Norbert Janzon. Die Münchner erzielen drei Minuten später noch den Anschlusstreffer durch einen anderen Stürmer, durch Karl-Heinz Rumme­nigge. Doch davon wird später nicht mehr die Rede sein. Bayern verliert ein Spiel, 1:2 – und seinen größten Torjäger aller Zeiten. Denn Müller, 33, reicht’s. Er haut auf den Tisch. Dann macht es bumm. Ja, und dann kracht’s. Gewaltig.

»Der Csernai weiß, dass ich immer noch zu Gyula Lóránt stehe, dass ich seinen Vorgänger für einen guten Trainer halte«, schnaubt Müller, »deswegen tut er das, deswegen will er mich fertigmachen.« Er habe schon registriert, dass er ihn im Training immer sehr beäuge. Und in Frankfurt ganz besonders. In der Pause, so Müller, habe er nichts gesagt. Alles okay, dachte er sich – weiter. Bis zur Neun auf der Auswechseltafel.

Natürlich gibt es dazu eine Vorgeschichte.

Im Winter 1978/79, die Bayern erlebten eine ihrer turbulentesten Spielzeiten, konnte die Mannschaft um ihren Anführer Paul Breitner, der im Sommer 1978 von Eintracht Braunschweig nach München zurückgekehrt war, mit Trainer Gyula Lóránt nicht mehr. Der Ungar, seit Anfang Dezember 1977 Nachfolger von Dettmar Cramer, überwarf sich mit Breitner, hielt aber treu zu Gerd Müller, auch wenn dieser nicht mehr in der Form früherer Glanztage war. Nach dem blamablen 1:7 am 9. Dezember bei Fortuna Düsseldorf musste Lóránt gehen – nie in seiner Geschichte hat der FC Bayern mehr Gegentore in einem Bundesliga-Auswärtsspiel einstecken müssen. Man rutschte in der Tabelle auf Rang fünf ab. Pál Csernai, Lóránts Assistent und Landsmann, übernahm. Er verfeinerte das Lóránt-System aus Mann- und Raumdeckung, führte die damals neue reine Raumdeckung ein. Im Grunde aber war ab sofort Paul Breitner eine Art Spielertrainer. Eine explosive Mischung – für Müller.

Auch wenn der Held der Siebzigerjahre in jeder Sommervorbereitung fluchte, die kommende Saison werde seine letzte, so hatte er seinen Rückzug zum Saison­ende 1978/79 tatsächlich bereits angekündigt. Weil er spürt: Er ist nicht mehr fit am Ende seines triumphalen Jahrzehnts, der »Bomber«-Körper will nicht mehr so recht. Auf eine Bandscheiben-Operation Anfang 1977 folgen Wadenzerrungen und Leistenschmerzen. Im Fußball Magazin (Ausgabe 1/1979) heißt es: »Bereitwillig zieht er es deshalb neuerdings vor, sich bei Auswärtsspielen in der eigenen Hälfte zu tummeln, statt dort, wo ›es weh tut‹, wie Cramer es einmal ­formulierte. Karl-Heinz Rummenigge spielt Sturmspitze, er wird sein Erbe.« Unter Trainer Dettmar Cramer war Müller 1975 und 1976 Europapokalsieger der Landesmeister geworden. Nun bricht alles über ihm zusammen.

Auch wegen des für ihn unverständlichen Vertragsangebots, das ihm Präsident Neudecker Anfang Dezember 1978 gemacht hat. Streng nach Leistung solle künftig abgerechnet werden, inklusive eines Bonus, der sich an den Zuschauerzahlen orientieren soll. Kein Garantiegehalt von 400 000 DM pro Jahr mehr wie im letzten Arbeitsvertrag, abgeschlossen 1974.

Das Fußball Magazin zitiert Müller, der Anfang 1979 noch zwei Jahre Bundes­liga in sich zu haben glaubt, damals so: »Wenn das so ist, Herr Neudecker, dann hör ich gleich auf. Über so was red ich kein Wort mehr.« Der Streit ums Geld beginnt. Müller beschleicht das Gefühl, Neudecker wolle ihn abschieben und eine saftige Ablöse kassieren. »Wenn ich ganz aufhör, bekommt er gar nix mehr für mich«, ereifert sich Müller damals und beschließt in seiner Wut: »Für mich gibt’s kein Abschiedsspiel mit oder für den FC Bayern. Wenn überhaupt, dann mit 1860 München.« Worte der Enttäuschung, des Zorns – denn Hochverrat hätte Müller sicher nicht begangen. Der Streit ums liebe Geld sollte noch eine große Rolle spielen. Der Ungar Csernai, der Mann, der Seidenschals liebte, war die Ursache allen Ärgers für den »Bomber«.

Im Bayern-Buch So ein Tag ... von 1984 kommentiert Gerd Müller rückblickend: »Es war meine Absicht, nach jener Saison aufzuhören. Die Mannschaft und der Trainer wussten es. Offenbar war es ein Fehler, diesen Entschluss so frühzeitig zu fällen bzw. bekanntzugeben. Ich war der einzige Spieler, der sich ein paar Monate vorher (das heißt: im Dezember 1978) gegen Csernai als Trainer ausgesprochen hatte. Warum ich gegen ihn war, möchte ich nicht näher erklären. Über meine ablehnende Haltung ihm gegenüber war er sich im Klaren. Csernai suchte nach Möglichkeiten, sich als Trainer mit Durchsetzungsvermögen zu profilieren. Meine Person bot sich geradezu an, da ich nach wie vor ein wichtiger Spieler war, von dem er allerdings wusste, dass er bald aufhört. Das Risiko einer Konfrontation erschien ihm von daher nicht allzu hoch. So war seine Überlegung, und fortan suchte er nach einem Vorwand. Wie jeder weiß, holte er mich in Frankfurt vom Platz. Ganz bewusst. Natürlich habe ich schlecht gespielt, aber nicht nur ich, da gab’s noch jede Menge andere Kandidaten.«

Doch großen Zirkus veranstaltet er nicht an der Außenlinie.

Im Fußball der Siebziger ist eine Auswechslung eine Auswechslung, ein Mittel zum Zweck. Ein Spieler raus, ein anderer Spieler rein. Heutzutage ist eine Auswechslung ein kleines Stück Theater. Je nach Spielstand und Charakteren wird eine Tragödie oder eine Jubelarie aufgeführt. Akt eins: Der ausgewechselte Spieler inszeniert sich, gibt den Wüterich oder den König, der sich von seinem Volk im Stadion huldigen lässt. Der eingewechselte Profi wird abgeklatscht, bekommt warme Worte mit auf seinen Rettungseinsatz. Wie ernst sie auch gemeint sein mögen. Doch noch genauer schauen Fans und zig Kameras auf die Begegnung des soeben Aussortierten mit seinem Peiniger, der in anderen Fällen auch der Erlöser sein kann. Schauen sie sich in die Augen? Herzlich oder verachtend? Klatschen sie gar miteinander ab? Fallen sie sich dankbar um den Hals?

Gerd Müller hätte damals gegen die Trainerbank oder irgendetwas anderes treten sollen. Mit voller Inbrunst – um der Aufmerksamkeit willen. Müllers schwäbischer Landsmann Jürgen Klinsmann hatte 18 Jahre später bei einer gleichsam legendären Auswechslung der Bayern-Historie die ganze Palette Drama drauf: Erst beleidigte er seinen Peiniger Giovanni Trapattoni auf Italienisch, machte die Schluss-Aus-Und-Vorbei-Handbewegung und trat dann in die Werbetonne. Klinsmann musste beim Spielstand von 0:0 raus, für ihn kam ein unbekannter Amateur, der später nie wieder erschien. Was blieb, war das Loch in der Tonne. Das Stück Werbeplastik, 1997 mit Füßen getreten, schaffte es sogar ins Vereinsmuseum.

Von Müllers Auswechslung 1979 gibt es keine Fernsehbilder – weder im Bericht der Sportschau der ARD noch im Beitrag des Aktuellen Sportstudios (ZDF). Eine Götterdämmerung ohne filmischen Beweis. Es wird lediglich erwähnt, dass Müller bereits auf dem Weg in die Kabine war, als Rummenigge zum 1:2-Anschluss trifft.

Laut dem niederländischen Magazin Voetbal International (Nr. 9/ 1979) sagte Csernai damals: »Ich habe viel Verständnis für einen Spieler von der Klasse von Gerd Müller. Aber ich verstehe überhaupt nicht, weshalb er diesen Wechsel so dramatisiert. Ich bin selbst am Ende meiner Karriere mehrfach herausgeholt worden. Das ist Fußball. Nur die Leistung ist wichtig. Gerd Müller war schon wochenlang außer Form. Ich konstatierte einen Mangel an Kondition, er ist nicht mehr genug in Bewegung. Ich weiß, dass er einen Widerwillen gegen Konditionstraining hat. Aber es ist nicht meine Sache, dass andere Trainer ein Auge zudrückten, wenn Gerd Müller nicht hochmotiviert trainierte. Ich bin dazu auf jeden Fall nicht bereit.« Eine knackige Kampfansage.

Trennung im Groll – die Anwälte sprechen


Mitspieler, die damals in Frankfurt Augenzeugen der verhängnisvollen Auswechslung wurden, erinnern sich im August 2015. »Es war kein rühmlicher Abschied – ganz im Gegenteil. Man muss zugeben: Gerd spielte nicht seine beste Saison, trotzdem hätte man das anders lösen können....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...