Zur Bedeutung von Interner Unternehmenskommunikation für die Wertschöpfung erwerbswirtschaftlicher Unternehmen am Beispiel der Siemens Mitarbeiterpublikation 'WB-Nachrichten'
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Zeit ist Geld’, bezeugt so manches Lippenbekenntnis von Managern der oberen Führungsriegen erwerbswirtschaftlicher Unternehmen. Sicher richtig. Aber sollten ‘Unternehmenslenker’ von heute nicht noch ergänzen: ‘Kommunikation ist Geld’? Gerade im erwerbswirtschaftlichen Kontext haben Kommunikations- und Informationsprozesse während der letzten zwei Jahr-zehnte eine bemerkenswerte Bedeutung erlangt. Die Gründe dafür sind zum einen technischer Natur, zum anderen liegen sie in den weit reichenden Veränderungen der unternehmerischen Umwelt. Die globale Distribution von Informationen innerhalb von Sekunden trifft auf einen Zeitgeist, der vermehrte Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Unternehmen verlangt. Ressourcen wie Zeit und Aufmerksamkeit werden knapper, wohingegen die Komplexität der Einflüsse und Entscheidungen steigt. Der Wettbewerb um Kunden, gesellschaftliche Akzeptanz und Mitarbeiter verlagert sich zusehends von der Sachebene auf die Kommunikationsebene. Noch bis vor wenigen Jahren verließen sich Unternehmen auf eine ausreichend starke Differenzierung durch ihre Produkte und Dienstleistungen. In Unternehmen von heute gleichen sich viele Produkte in Form und Funktionalität so sehr, dass eine Differenzierung darüber kaum mehr möglich erscheint. Das macht Kommunikation zur Kernkompetenz. Um wahrnehmbar zu kommunizieren, sind immer höhere Aufwendungen notwendig. Am Ende gilt: ‘Was nicht öffentlich wird, findet nicht statt’. Finanzanalysten, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten begreifen sich heute als entscheidende Bestandteile der unternehmerischen Wertschöpfungskette und werden verstärkt in Kommunikationsprozesse eingebunden. Gerade die Information mit Mitarbeitern und deren kommunikative Einbindung in das Geschehen eines Unternehmens sind für den wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess ausschlaggebend. ‘In the information age an organization`s assets include the knowledge and interrelationsships of its people. Its business is to take the input of information, using the creative and intellectual assets of its people to process it in order to produce value.’ Mit steigenden Kommunikationsbudgets wächst der Rechtfertigungsdruck. Führungskräfte, Kommunikationsmanager, Abteilungsleiter und Mitarbeiter der betrieblichen Kommunikation1 sehen sich regelmäßig mit der Frage konfrontiert, inwieweit ihre Arbeit zu einer Steigerung des Unternehmenswertes beiträgt und wie sich die Höhe ihrer Investitionen legitimieren lässt. [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...