Sie sind hier
E-Book

Geschichte der gesprochenen Sprache von Bayerisch-Schwaben

Phonologische Untersuchungen mittels diatopisch orientierter Rekonstruktion

AutorMarlies Koch
VerlagFranz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheZeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte 164
Seitenanzahl521 Seiten
ISBN9783515114035
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis87,00 EUR

Bislang wurde der Gang der Sprachgeschichte meist anhand von überlieferten Texten erforscht. Diese Arbeit basiert dagegen auf den tatsächlich gesprochenen Dialekten Bayerisch-Schwabens: Damit liegt erstmals eine Sprachgeschichte der Mündlichkeit vor. Sie zeigt, dass einige für das Neuhochdeutsche wichtige Lautwandelerscheinungen bis zu mehrere hundert Jahre früher in der Sprechsprache stattfanden als bislang angenommen. Viele Veränderungen vollzogen sich am Ende der althochdeutschen Zeit. Marlies Koch untersucht aus dem Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben zunächst die Bände zur Vokalaussprache mit einer diatopisch orientierten Rekonstruktion. Diese neu entwickelte Methode kombiniert die Rekonstruktionsprinzipien der Indogermanistik mit der Analyse der geographischen Verteilung von Dialektvarianten und bringt die Lautveränderungen in eine Chronologie. Anschließend analysiert Koch alle Bände des Sprachatlasses mit dem von Mathematikern entwickelten Programm TraitLab, das Stammbäume zu Sprachen über die Menge ihrer gemeinsamen Merkmale ermittelt. Dem argumentativen Textteil des Bandes ist ein umfangreicher Kartenteil beigegeben.



Marlies Koch studierte Mittelalterliche Literatur, Sprachwissenschaft und Mittelalterliche Geschichte in Augsburg. 2007 bis 2011 Promotion über 'Die Sprachgeschichte von Bayerisch-Schwaben auf Neuer Basis' bei Professor Werner König in Augsburg. Marlies Koch arbeitet heute als Unternehmensberaterin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS8
VORWORT18
I TEXTTEIL20
1 VORBEMERKUNGEN ZUM SPRACHWISSENSCHAFTLICHEN TEIL20
2 EINFÜHRUNG22
3 NASALE FOLGEKONSONANZ44
4 VELARISIERUNG74
5 DIE DIPHTHONGIERUNG DER MITTELHOCHDEUTSCHEN MITTLEREN KURZVOKALE ÖSTLICH DES LECHS94
6 MHD. Â IM USG – DAMIT ZUSAMMENHÄNGEND DIE ENTWICKLUNG VON GERM. ?1, AU, AI, ?2 UND ?120
7 DIE MHD. E-LAUTE138
8 ZUSAMMENFASSUNG DES SPRACHWISSENSCHAFTLICHEN TEILS164
9 MATHEMATISCH ERMITTELTE STAMMBÄUME ZU DEN DIALEKTEN VON BAYERISCH-SCHWABEN172
10 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT236
II KARTENTEIL238
1 ILLUSTRIERENDE KARTEN238
III VERZEICHNISSE506
1 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS506
2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS508
3 LITERATURVERZEICHNIS512

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...