Sie sind hier
E-Book

Geschichtsschreibung als Kunst

Famiano Strada S.I. (1572-1649) und die ars historica in Italien

AutorFlorian Neumann
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2013
ReiheFrühe NeuzeitISSN 161
Seitenanzahl410 Seiten
ISBN9783110260199
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis169,95 EUR

This study on the Jesuit historian Famiano Strada represents a major contribution to Neo-Latin philological research and the history of historical writing. In his works, Strada reflects on the problems voiced by numerous scholars around 1600 regarding the study of history and its written presentation. Strada's Latin historical work De Bello Belgico was the object of intense debate among his contemporaries.



Florian Neumann, München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung7
2. Famiano Strada: Rhetoriklehrer, Historiker, Dichter17
3. Historik, Rhetorik und Poetik in der Literaturtheorie des 16. Jahrhunderts34
3.1. Ars historica, ars poetica und ars rhetorica34
3.2. Tacitismus60
3.3. Ars historica, ars rhetorica und ars poetica bei den Jesuiten86
3.4. Zusammenfassung106
4. Rhetorik, Historik und Poetik in der Literaturtheorie von Famiano Strada109
4.1. Rhetorik110
4.2. Geschichtsschreibung134
4.2.1 Tacitismus135
4.2.2 Ars historica163
4.3. Dichtung191
4.4. Zusammenfassung204
5. Famiano Strada und der „Belgische Krieg“207
5.1. De Bello Belgico Decas Prima207
5.1.1 Prooemium207
5.1.2 Inventio214
5.1.3 Dispositio und Elocutio228
5.2. De Bello Belgico Decas Secunda244
5.2.1 Inventio244
5.2.2 Dispositio und Elocutio253
5.3. Zusammenfassung270
6. Famiano Strada und der Stylus historicus im 17. Jahrhundert274
6.1. Kritische Stimmen zu De Bello Belgico276
6.1.1 Guido Bentivoglio276
6.1.2 Paganino Gaudenzi283
6.1.3 Kaspar Schoppe293
6.1.4 Zusammenfassung300
6.2. „Klassizisten“ und „Moderne“ in der Geschichtsschreibung des Seicento304
6.2.1 Agostino Mascardi und Pierre Matthieu304
6.2.2 Paganino Gaudenzi324
6.2.3 Virgilio Malvezzi und die Matteisti331
6.3. Famiano Strada und sein „Stylus mixtus“341
7. Anhang349
7.1. Texte zu den Prolusiones historicae349
7.1.1 Text 1349
7.1.2 Text 2350
7.1.3 Text 3352
7.1.4 Text 4353
7.1.5 Text 5354
7.1.6 Text 6355
7.2. Verzeichnis der im Manuskript überlieferten Werke von Famiano Strada359
7.2.1 Poetik359
7.2.2 Rhetorik359
7.2.3 Reden360
7.2.3.1. Reden geistlichen Inhalts360
7.2.3.2. Eröffnungsreden zum Studienjahr am Collegio Romano360
7.2.3.3. Gelegenheitsreden361
7.2.4 Texte aus dem Unterricht361
7.2.5 De Bello Belgico361
7.2.6 Literarische Werke361
7.2.7 Texte zur Brevierreform von Papst Urban VIII362
8. Literaturverzeichnis363
8.1. Manuskripte363
8.2. Primärliteratur364
8.3. Sekundärliteratur380
9. Personen verzeichnis393

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...