Sie sind hier
E-Book

Geschlossene Immobilienfonds als Kapitalanlageform

AutorMarina Böhm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783832404857
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit, im Rahmen des Abschlußexamens entstanden, soll eine konkrete und praktische Entscheidungshilfe für den Privatinvestor darstellen, der sich auf das Immobilienfondsterrain wagt, jedoch nicht genug Fachwissen besitzt, um zu erkennen, wobei es bei einer Immobilienfonds-Anlageentscheidung im wesentlichen ankommt. Eine möglichst objektive Analyse geschlossener Immobilienfonds ist nicht zuletzt deswegen von entscheidender Bedeutung, da es sich hierbei nicht um Kapitalmarktprodukte für Sparer oder Durchschnittsanleger handelt, sondern um Unter-nehmensbeteiligungen für risikobewußte Vermögende mit hohem Steuersatz. Die Investition in geschlossene Immobilienfonds ist viel stärker als die Direktanlage in Immobilien gekennzeichnet durch eine Rechnung mit vielen Unbekannten: Immobilienobjekt, Vermietbarkeit, fachliche und finanzielle Seriosität des Projekt-initiators, künftige Mietverträge, Renditen, wirtschaftliches und politisches Umfeld, Steuergesetzgebung in naher und ferner Zukunft, Entwicklung der persönlichen Ver-hältnisse des Anlegers über einen langen Zeitraum hinweg sind nur einige wenige Unsicherheitsfaktoren. Ziel dieser Arbeit ist es, die bedeutsamsten Elemente für die Investitionsentschei-dung eines privaten Kapitalanlegers für die Kapitalanlageform des geschlossenen Immobilienfonds darzustellen und somit diese Unbekannten in einem möglichst hohem Maße zu reduzieren und berechenbar zu machen. Gang der Untersuchung: Nach einer Einführung in das Thema und einer kurzen Immobilienmarktanalyse für geschlossene Immobilienfonds, erfolgt eine anlegerbezogene systematische Be-handlung der drei Hauptbestandteile der Arbeit: dem rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Teil. Die gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Aspekte werden in einer erklärenden Kurzcharakteristika abgehandelt, ohne sich dabei einer Problematisierung einzelner spezieller Rechts- und Steuerfragen anzunehmen. Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem wirtschaftlichen Teil, in dem die Anlegerziele Rendite, Sicherheit und Liquidität betrachtet werden. Insbesondere der Aspekt der Sicherheit wird näher erläutert, da wegen des fehlenden Anlegerschutzes und wegen vieler unseriöser Immobilienfondsanbieter, so manche Risiken auf den Gebieten Recht, Steuern und Wirtschaft bestehen, die ein Anleger ohne Vorkenntnisse nicht ohne Hilfe einschätzen kann. Abschließend wird eine kurze Empfehlung gegeben werden, für welche Anleger-zielgruppe der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...