Vorwort | 7 |
1 Einleitung | 13 |
1.1 Zwei Sichtweisen auf das Gespräch | 13 |
1.2 Gang der Untersuchung | 18 |
2 Theoretische und methodische Grundlagen | 21 |
2.1 Zum Untersuchungsgegenstand | 21 |
2.1.1 Gesprächsreflexion und Gesprächsideale | 21 |
2.1.2 Zeitliche und räumliche Eingrenzung | 26 |
2.2 Stand der Forschung | 36 |
2.3 Forschungssystematischer Rahmen | 45 |
2.3.1 Gesprächsreflexion und Gesprächsideale als Gegenstände einer Geschichte des Gesprächs | 45 |
2.3.2 Ludwik Flecks Theorie der Denkstile | 53 |
2.4 Methodisches | 60 |
2.4.1 Quellenkorpus | 60 |
2.4.2 Analysemethoden | 64 |
2.5 Zur Relevanz der Untersuchung für die Gesprächslinguistik | 69 |
3 Zur Vorgeschichte | 73 |
3.1 Vorbemerkung | 73 |
3.2 Konversations- und Geselligkeitstheorie | 73 |
3.3 Wege zu einer Philosophie des Gesprächs | 80 |
3.4 Gespräch und Dialog – ein begriffsgeschichtlicher Abriss | 87 |
4 Beziehung und Wechselseitigkeit: Dialogphilosophische Entwürfe (1918–1942) | 91 |
4.1 Vorbemerkung | 91 |
4.2 Das Gespräch zwischen Ich und Du | 92 |
4.3 Die Profanierung des Dialogs: Kracauers Theorie des zeugenden Gesprächs | 107 |
4.4 Gemeinschaft und Gesellschaft als Grundfigur des gesprächsreflexiven Diskurses der zwanziger Jahre | 116 |
4.5 Gespräch als Miteinandersein: Phänomenologische Beiträge | 130 |
4.6 Das echte Gespräch: Dialogphilosophische Essayistik | 142 |
4.7 Zusammenfassung | 152 |
5 Liebender Kampf: Jaspers’ Theorie der existentiellen Kommunikation (1919–1938) | 154 |
5.1 Vorbemerkung | 154 |
5.2 Existenz und Kommunikation | 155 |
5.3 Wider die Sachlichkeit: Zum Zeitbezug des Jaspers’schen Entwurfs | 168 |
5.4 Zusammenfassung | 173 |
6 Identitätsstiftung durch Gesprächsreflexion in der Nachkriegszeit (1945–1968) | 174 |
6.1 Vorbemerkung | 174 |
6.2 Demokratie durch Diskussion? Reeducation und deutsche Reaktionen | 179 |
6.3 Theoretische Rechtfertigungen: Das Ideal des echten Gesprächs | 197 |
6.4 Gespräch der Gemeinschaft und Diskussion der Gesellschaft | 219 |
6.5 Zusammenfassung | 229 |
7 Exkurs: Freundschaft und Gespräch (1918–1999) | 231 |
7.1 Freundschaft als Bezugspunkt normativer Gesprächsreflexion | 231 |
7.2 Die Herausbildung des Freundschaftsideals seit dem 18. Jahrhundert | 232 |
7.3 Das freundschaftliche Gespräch im 20. Jahrhundert | 236 |
7.4 Zur Neuakzentuierung des Freundschaftsideals im 20. Jahrhundert | 246 |
8 Erziehung zum Gespräch: Pädagogische Konzepte (1945–2000) | 250 |
8.1 Vorbemerkung | 250 |
8.2 Gesprächserziehung zwischen Reformpädagogik und Reeducation | 252 |
8.3 Hin zu einer Ethik des Gesprächs: Der Einfluss der Begegnungspädagogik | 259 |
8.4 Von der Gesprächserziehung zur Pädagogik der Kommunikation | 268 |
8.5 Vermittlung von Gesprächskompetenz: Sprachwissenschaftliche Beiträge | 273 |
8.6 Zusammenfassung | 279 |
9 Politisierung des Gesprächs: Das Ideal der herrschaftsfreien Diskussion (1960–2000) | 280 |
9.1 Vorbemerkung | 280 |
9.2 Demokratisierung und Partizipation: Zur Aufwertung von Öffentlichkeit und Diskussion | 282 |
9.3 Praktische Rezeption: Diskutieren als kommunikative Praxis der Studentenbewegung | 293 |
Exkurs: Frauengespräche als ideale Gespräche? | 297 |
9.4 Ansätze zu einer Theorie der kommunikativen Rationalität | 300 |
9.5 Die ideale Sprechsituation: Das Programm der Universalpragmatik | 310 |
9.6 Argumentation als Gebot: Diskursethik | 318 |
9.7 Zusammenfassung | 331 |
10 Anerkennung und Vielfalt: Der Dialog der Religionen und Kulturen (1964–2001) | 333 |
10.1 Vorbemerkung | 333 |
10.2 Die kirchliche Rezeption des Dialogbegriffs | 334 |
10.3 Dialog der Kulturen | 345 |
10.4 Zusammenfassung | 354 |
11 Gesprächsreflexion, Gesprächswirklichkeit, Gesprächslinguistik. Ein Fazit | 355 |
Literatur | 363 |
Personenregister | 403 |