Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Leiden des jungen Werthers' ist eines der umstrittendsten Werke des jungen Goethes. Verschiendene Literaturwissenschaftler und Kritiker stellten sich die Frage, wie es in die anderen Werke Goethes einzuordnen sei und wie es zu interpretieren sei; zum Beispiel als Werk der Empfindsamkeit oder als Ausdruck einer allesübersteigenden Liebe zur Natur. Besonders von Seiten der Kirche wurde es scharf kritisiert. Demnach widerspreche der Werther allem, worauf ein guter Christ vertraue und an was ein guter Christ glaube. Wie passt diese Haltung zu dem, was die literarische Figur des Werthers über sich selbst sagt: 'Ich ehre die Religion'? Und wie passt sie zu der vor allem durch Herbert Schöffler iniziierten und begründeten Meinung, der Briefroman beinhalte ganz offensichtlich Bezüge zur christlichen Religion und zur Bibel? Ja, nicht nur das, er sei sogar 'als Leidens- und Sterbensbericht, als Passion' zu lesen. Stellt der Werther eine Neuformulierung der christlichen Passion und eine Überführung ihrer in einen weltlichen, irdischen Bereich dar? Oder wendet er sich gegen ebendiese und bezeichnet nur ein 'des Fluchs würdige[s]' und für die Zwecke des Dichters passend gemachtes, von Sünde handelndes Zitat der biblischen Passion? Denn das ist Selbstmord in den Augen der Kirche des 18. Jahrhunderts und oft auch heute noch: Sünde. Was bedeutet der Selbstmord hingegen für den jungen Werther? Ist er mit dem Tod Christi vergleichbar? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Seminararbeit nachgegangen werden. Dabei steht die Figur des Werthers und ihr Verhältnis zu Gott und Religion im Mittelpunkt. Außerdem wird zu untersuchen sein, inwiefern Parallelen zwischen Werther und Christus bestehen und ob sich Werthers Tod gar als 'Opfertod' bezeichnen lässt. Eine zentrale Rolle spielt auch der geistesgeschichtliche Hintergrund und Goethes eigene Beziehung zu der christlichen Religion. Warum könnte er sein Werk auf diese Weise konzipiert haben und warum schlug es auf dem gesellschaftlichen Boden des 18. Jahrhunderts 'ein wie eine Bombe'? Das Ziel dieser Arbeit ist insofern eine Untersuchung des Werthers nach der vorgestellten Fragestellung unter dem Titel 'Goethes Werther - Eine Neuformulierung von christlicher Passion und Opfertod?', in Form einer Zusammenschau der Forschungsliteratur, die es in zahlreicher Weise bereits auf diesem Gebiet gibt.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...