Während die beiden großen christlichen Kirchen unverändert Mitglieder verlieren, erleben Autobahnkirchen in Deutschland mit mehr als einer Million Besucher pro Jahr einen Boom. Bereits 44 Kirchen und Kapellen entlang der Bundesautobahnen dienen als "Tankstellen der Seele". 2020 wird die 45. Autobahnkirche gebaut, ein Bauplatz für Nr. 46 ist in ersten Planungen bereits vorgesehen. Teils liefern die Häuser Gottes am Wegesrand spektakuläre Architektur, teils erfahren schon lange bestehende Kirchengebäude durch die Funktionserweiterung eine neue und bestandssichernde Nutzung. Für die betreuenden Gemeinden sind diese "Filialen" häufig eine Herausforderung, für die Kirchen als Institutionen aber auch eine pastorale Chance. Umso erstaunlicher ist, dass beide Kirchen auch 60 Jahre nach der ersten Weihe einer Autobahnkirche noch immer kein schlüssiges "Gott to go"-Konzept entwickelt haben. Die deutschen Autobahnkirchen und -kapellen sind Erlebnisorte einer vielfach ungewissen Zukunft, während sie sich als Geschichte live ereignet: Wie werden Kirchen ihren territorial geprägten "Gemeindebegriff" in einer mobilen und zunehmend digitalen Gesellschaft weiterentwickeln? Welche Rolle werden Autobahnen und der automobile Individualverkehr überhaupt in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts spielen? "Gott to go: Das Autobahnkirchen-Buch fürs Handschuhfach" ist die Print-Fassung des iBooks "Gottes Häuser am Rand der Strasse: Autobahnkirchen" (siehe Apple Bookstore). Neben einem Essay zur Zukunft der Autobahnkirchen enthält es ausführliche Beschreibung und Fotos der Autobahnkirchen und -kapellen: Dammer Berge, Autobahn A1 Münsterland (Roxel), Autobahn A1 Rhynern, Autobahn A2 Exter, Autobahn A2 Medenbach, Autobahn A3 Autohofkapelle Kassel, Autobahnen A4/A9 Gelmeroda, Autobahn A4 Baden-Baden, Autobahn A5 Adelsried bei Augsburg, Autobahn A8 Gescher/Coesfeld, Autobahn A31 SVG-Autohof-Kapellen, Autobahnen A32/A4 Bochum (Autobahnkirche Ruhr), Autobahn A40 Siegerland, Autobahn A45 Dormagen, Autobahn A57 Krefeld, Autobahn A57 Waldlaubersheim, Autobahn A61 Leutkirch im Allgäu, Autobahn A96
Ulli Tückmantel, Jahrgang 1966, lebt und schreibt seit 20 Jahren am linken unteren Niederrhein. Studium der Neueren Deutschen Literaturgeschichte, Philosophie und Kunstgeschichte in Freiburg i. Br. Bis März 2019 Chefredakteur einer Tageszeitung, jetzt Pressesprecher der Bezirksregierung Münster. Ausgezeichnet mit mehreren branchenüblichen Journalistenpreisen, daneben Herausgeber und Autor mehrerer Bücher, unter anderem zu Kindern in der Kunst. Verheiratet mit einer Frau, zwei Kindern und zwei Katzen.
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Beschreibung von Enterprise Architekturen. Dargestellt werden auch der Einsatz dieser Architekturen in Unternehmen sowie die Mess- und Kenngrößen zur…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF
Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…
Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...