Vorwort | 7 |
Übersehene Sichtbarkeit(en): Einleitung und Überblick | 13 |
I Exploration des Forschungsfelds | 19 |
1 Graphische Variation: Eingrenzungen des Gegenstandsbereichs | 21 |
1.1 Typographie | 21 |
1.2 Graphie und Skripturalität | 27 |
1.3 Medium, Medialität und Materialität | 32 |
2 ›(Un-)Sichtbarkeit‹ als diskursives Phänomen | 41 |
2.1 ›Lesbarkeit‹ versus ›Sichtbarkeit‹ | 42 |
2.2 Die ›Transparenz‹ des Mediums | 65 |
2.3 Schlussfolgerungen | 68 |
3 Zugänge zu Graphie und Skripturalität | 71 |
3.1 Jenseits der Sprachwissenschaft | 72 |
3.1.1 Gestaltungstheorie | 72 |
3.1.2 Psychologie | 81 |
3.1.3 Literatur- und Editionswissenschaften | 87 |
3.2 Linguistik und Semiotik | 93 |
3.2.1 Linguistik und Schrift(lichkeit) | 94 |
3.2.2 Schriftlinguistik | 118 |
3.2.3 Textrezeptions- und Textverständlichkeitsforschung | 139 |
3.2.4 Werbe(sprach)forschung | 146 |
3.2.5 Textlinguistik und Stilistik | 149 |
3.2.6 Semiotik und Sozialsemiotik | 162 |
3.2.7 Soziolinguistik | 175 |
3.3 Fazit und Fokussierung | 178 |
II Theoretische Modellierung | 181 |
4 Soziolinguistische Verortung | 183 |
4.1 Vom sozialen Index zur sozialen Praxis | 184 |
4.2 Grundannahmen der interpretativen Soziolinguistik | 188 |
4.3 Von der sprachlichen zur graphischen Variation | 192 |
5 Graphisches Wissen | 195 |
5.1 Rudi Kellers »Theorie semiotischen Wissens« | 197 |
5.2 Rezipienten als Kommunikationsakteure und die Performativität von Sinn | 203 |
5.3 Semiotisches Wissen als Kontext- und Praxiswissen | 206 |
5.4 Sinnperformativität, Kontext- und Praxiswissen: Beispiel und Resümee | 211 |
5.5 Vom »semiotischen« zum ›graphischen‹ Wissen | 215 |
6 Formen und Funktionen graphischer Variation | 221 |
6.1 (Graphische) Variation | 222 |
6.2 Formen | 224 |
6.3 Funktionen | 232 |
6.3.1 Polyfunktionalität und Multimodalität, Grunddimensionen und generelle Funktionen | 233 |
6.3.2 Soziale Funktionen | 241 |
III Anwendungsfelder | 247 |
7 Genres | 249 |
7.1 Von ›typographischen Dispositiven‹ zu ›Genreindikatoren‹ | 250 |
7.1.1 Typographische Dispositive | 250 |
7.1.2 Textsorten und Genres | 253 |
7.1.3 Genreindikatoren | 259 |
7.2 Beispielanalysen: Genrekonstitution in der Fußball(fan)kultur | 262 |
7.2.1 Genreinhärente Textsorten und generische Texte | 263 |
7.2.2 Ebenen graphischer Genrekonstitution | 268 |
7.2.3 Genres als Kontext und Stabilisator skripturaler Kommunikation | 290 |
7.3 Zusammenfassung | 291 |
8 Ideologien | 293 |
8.1 Sprach- und Kommunikationsideologien | 294 |
8.2 Graphie-Ideologien: Definition und theoretische Einbindung | 298 |
8.3 Beispielanalysen: Konstruktionen graphischen ›Deutschtums‹ | 301 |
8.3.1 »Der deutscheste aller Buchstaben« | 304 |
8.3.2 ›Deutsche Schriften‹ | 309 |
8.3.3 Gebrochene Schriften und/als Ideologie | 317 |
8.3.4 Ein popkulturelles Revival? | 326 |
8.3.5 Graphie-ideologische Verhandlungen auf Wikipedia | 336 |
8.4 Zusammenfassung | 346 |
9 Identitäten | 349 |
9.1 Identität und kommunikative Praxis | 350 |
9.2 Identität als soziale Positionierung | 358 |
9.2.1 Was heißt ›soziale Positionierung‹? | 358 |
9.2.2 Soziale Positionierung als Vergemeinschaftung | 360 |
9.2.3 Positionierungspraktiken: Stilbildung und Stilisierung | 364 |
9.3 Beispielanalysen: Identitätskonstitutive (Zu-)Schreibungen | 372 |
9.3.1 »Schwarz ist, was Ihr draus macht!« – Popkultur und Szenekommunikation | 372 |
9.3.2 »Your very own font!« – emulierte Handschrift als Authentizitätsversprechen | 413 |
9.3.3 Doing science (by design) – Identität und Gestalt in der Wissenschaft | 423 |
9.4 Zusammenfassung | 441 |
10 Graphische Variation als soziale Praxis: Zusammenfassung und Fazit | 445 |
IV Anhang | 451 |
Tabellen und Abbildungen | 453 |
Literatur | 463 |
Namensregister | 517 |
Sachregister | 527 |