Sie sind hier
E-Book

Gründung und Führung von Unternehmen in der Ukraine. Tipps für situationsbezogene Unternehmensführung

AutorViktoria Kettner
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783836619882
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR
Dieses Buch richtet sich an Auslandsinvestoren, die bereits mit Problemen in ihren ukrainischen Niederlassungen konfrontiert sind oder eine Niederlassung in der Ukraine planen. Der Leser findet rechtliche Grundlagen und erhält Tipps anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis. In das Buch sind die Erfahrungen von circa zwanzig Unternehmen eingeflossen, die eine Tochtergesellschaft in der Ukraine besitzen oder Unternehmensinvestitionen in der Ukraine getätigt haben.

Die Ukraine ist nicht nur als Absatzmarkt oder Produktionsland interessant, sondern auch als Zugang zum noch größeren Markt in Russland. Für Investoren ist es entscheidend, dass sie über die aktuellen rechtlichen Grundlagen der Unternehmensgründung und über die landesspezifischen Besonderheiten in der Unternehmensführung bereits in der Planungsphase informiert sind.

In diesem Buch werden die politischen und wirtschaftlichen Ausgangsdaten für Investoren und die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Eintritt eines ausländischen Unternehmens in den Markt der Ukraine vorgestellt. Die Gründung eines Unternehmens kann entweder infolge einer Kooperation mit einem ukrainischen Investor oder im Alleingang entstehen. Die Stärken der ukrainischen Unternehmen liegen im strategischen Bereich, da sie die besseren Erfahrungen auf dem eigenen Markt haben. Die jüngere Generation der ukrainischen Führungskräfte erhält ihre Ausbildung oft im Ausland, vor allem in Großbritannien und in den USA. Der Schwerpunkt des Buches ist die Unternehmensführung mit ukrainischen Besonderheiten. Dazu gehören Arbeits- und Steuerrecht, Infrastruktur, Umweltschutz und Unternehmenskultur. Es werden die Problembereiche, die bei der Gründung und insbesondere bei der Führung eines Unternehmens entstehen, genau aufgezeigt und beschrieben. Die typisch innerbetrieblichen Probleme in der Ukraine aus Sicht eines Auslandsinvestors lassen sich auf die Begriffe "Eigennutz" und "Qualitätsmangel" reduzieren. Mit Eigennutz ist gemeint, dass sich das lokale Management starke Freiheiten in den Bereichen nimmt, die nicht klar geregelt sind und diese für einen persönlichen Vorteil nutzt. Der Eigennutz wird auch bei Arbeitnehmern beobachtet, die nicht explizit geregelte Unternehmensprozesse zu ihrem eigenen Vorteil zu interpretieren wissen. Für die im Buch aufgezeigten Problembereiche werden Lösungsvorschläge aus der Unternehmenspraxis vorgestellt.

Eine bereitgestellte Sammlung aktueller Formulare für die Gründung einer Gesellschaft in der Ukraine ermöglicht dem Investor eine detaillierte Vorbereitung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Kapitel 4.3.1. Doppelbesteuerungsabkommen Ukraine - Österreich

Das Doppelbesteuerungsabkommen (im Weiteren DBA) zwischen der Ukraine und Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und zur Verhinderung der Steuerumgehung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen ist am 16. Oktober 1997 in Kraft getreten. Der Inhalt des Abkommens orientiert sich an Grundsätzen, die vom Fiskalausschuss der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erarbeitet wurden. Das Abkommen gilt für Personen, die in einem Vertragsstaat oder in beiden Vertragsstaaten ansässig sind und schließt sämtliche Steuern vom Einkommen und vom Vermögen, die für Rechnung eines Vertragsstaats oder seiner Gebietskörperschaften erhoben werden ein. Der Ausdruck „eine in einem Vertragsstaat ansässige Person“ wird im Art 4 DBA definiert: Es ist eine Person, die nach dem Recht dieses Staates dort aufgrund ihres Wohnsitzes, ihres ständigen Aufenthalts, des Ortes ihrer Geschäftsleitung, ihrer Eintragung oder eines anderen ähnlichen Merkmals steuerpflichtig ist. Der Ausdruck umfasst jedoch nicht eine Person, die in diesem Staat nur mit Einkünften aus Quellen in diesem Staat oder mit in diesem Staat gelegenem Vermögen steuerpflichtig ist.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis6
Verzeichnis der Beispiele7
1. Einleitung8
2. Ausgangslage10
2.1. Formen und Rechte von ausländischen Aktivitäten13
3. Firmengründung (nach ukrainischen Rechtsgrundlagen)23
3.1. Die Legislatur der Ukraine für die Unternehmertätigkeit23
3.2. Formen von ausländischen Investitionen24
3.3. Joint Venture27
3.3.1. Verträge über die gemeinschaftliche Tätigkeit29
3.3.2. Definition der Einflussnahme30
3.4. Aktiengesellschaft30
3.5. Gesellschaft mit beschränkter vs. zusätzlicher Haftung40
3.6. Registrierung eines Unternehmens bzw. Firmenanmeldung44
3.6.1. Die Staatliche Registrierung45
3.6.2. Die zweite Stufe der Firmenanmeldung49
3.6.3. Die dritte Stufe der Firmenanmeldung50
3.7. Gerichtssystem52
3.8. Einreise und Aufenthalt57
4. Führung59
4.1. Arbeitsrecht59
4.1.1. Arbeitsverhältnisse nach ukrainischem Recht59
4.1.2. Arbeitsvertrag60
4.2. Human Ressource69
4.3. Besteuerung71
4.3.1. Doppelbesteuerungsabkommen Ukraine - Österreich77
4.4. Sonderwirtschaftsregionen der Ukraine81
4.5. Import/Export87
4.6. Umweltschutz91
4.7. Infrastruktur96
4.7.1. Energieversorgung101
4.7.2. Wasserversorgung und –entsorgung103
4.7.3. Elektronische Kommunikationswege105
4.8. Unternehmenskultur108
4.8.1. Entwicklung der Unternehmenskultur in der Ukraine109
4.8.2. Führungsstile110
4.8.3. Führungsprobleme und praktische Lösungen111
4.8.4. Geschäftsführung in ausländischen Betrieben119
5. Wesentliche Unterschiede gegenüber westlichen Verhältnissen122
6. Zusammenfassung127
Abkürzungsverzeichnis131
Literaturverzeichnis134
Anhang146
Die Autorin187

Weitere E-Books zum Thema: Existenzgründung - Startup

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...