Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der Politolinguistik

Ausgewählte Aufsätze

AutorJosef Klein
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2014
ReiheSprachwissenschaft 23
Seitenanzahl392 Seiten
ISBN9783732999019
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
In welchem Verhältnis stehen Sprache und Politik zueinander? Josef Klein beantwortet diese Frage, indem er die Strukturebenen der Sprache hinsichtlich ihrer Bedeutung in der Politik vermisst: Wort, Satz, Text/Rede, verbale Interaktionsformen (Debatte, Verhandlung, Hearing etc.), schließlich Diskurs, Kampagne und Verfahren. Gleichzeitig betrachtet er Politik als komplexe Kategorie, die mit ihren Dimensionen 'polity' (institutioneller Rahmen), 'policy' (Inhalte) und 'politics' (Prozesse und Strategien) spezifische Auswirkungen auf sprachliche Formen und Funktionen hat. Eingerahmt werden diese Analysen von Überlegungen zum Verhältnis von Macht und Sprache sowie zur Spannung zwischen Kommunikationsethik und Kommunikationsstrategie und zu deren Folgen für Sprachhandeln und Sprachverständnis.

Josef Klein, *1940; MdB 1972-76; Habilitation an der RWTH Aachen 1985; ab 1992 Professur für Germanistische Linguistik an der Universität Koblenz-Landau (Universitätspräsident 2000-2005); Gastprofessuren in Leiden, Bratislava und Düsseldorf; seit 2005 am Otto-Suhr-Institut an der Freien Universität Berlin; Mitglied der European Academy of Sciences and Arts; Beratertätigkeit in Medien und Politik. Arbeitsschwerpunkte: Politolinguistik, Argumentationstheorie, Frame-Semantik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
Wettbewerb um Macht und ein kommunikationsethisches Dilemma – Prämissen politischer Sprachverwendung12
Sprache, Macht und politischer Wettbewerb14
Dialogblockaden30
Wörter58
Wortschatz, Wortkampf, Wortfelder in der Politik60
Begriffe besetzen104
Sätze114
Sätze in der Politik – Struktur. Salienz. Resonanz116
Die Pragmatik des salienten Satzes128
Texte / Reden150
Textsorten im Bereich politischer Institutionen152
Politische Rhetorik198
Verbale Interaktionsformen242
Debattieren, Verhandeln etc. – Interaktionsformate inpolitischen Institutionen244
Rollenpluralität und Rollenstile im parlamentarischenHearing280
Multitextuelle Komplexe294
Diskurse, Kampagnen, Verfahren.Politische Texte und Textsorten in Funktion296
DISKURS310
KAMPAGNE326
VERFAHREN340
Statt eines Resümees: Strategien348
Politische Kommunikation als Sprachstrategie350
Literaturverzeichnis374

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...