Sie sind hier
E-Book

Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation

Band 1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis - Band 2: Glossar

VerlagDe Gruyter Saur
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl966 Seiten
ISBN9783110964110
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis269,95 EUR

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort der Herausgeber7
Gesamtübersicht9
Inhaltsverzeichnis Band 111
Abkürzungsverzeichnis35
A Grundlegendes45
A 1 Information45
A 2 Entwicklung der Fachinformation und -kommunikation63
A 3 Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland79
A 4 Nationale und internationale Institutionen97
A 5 Informationsethik103
A 6 (Fach-) Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland)115
A 7 Informationsrecht - Recht der Informationswirtschaft133
A 8 Wissensökologie147
A 9 Informationsutopien – Proaktive Zukunftsgestaltung157
? Methoden169
B 1 Klassifikation, Klassieren169
B 2 Thesaurus183
? 3 Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information197
? 4 Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung209
? 5 Informationsaufbereitung II: Indexieren221
? 6 Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts – Abstracting – Grundlagen)231
? 7 Theorie des Information Retrieval I: Modelle249
? 8 Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung257
? 9 Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung269
B 10 Szientometrische Verfahren279
? 11 Informationsmanagement287
? 12 Wissensmanagement299
? 13 Methoden der Informationsanalyse - Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung313
? 14 Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter331
? 15 Adaptive Verfahren – Benutzermodellierung341
? 16 Innerbetriebliches Informationsmarketing345
? 17 Informationsqualität357
? 18 Informations- und Kommunikationstechnologien365
? 19 Dokumentenmanagement381
? 20 Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion393
? 21 Datenvisualisierung und Data Mining405
? 22 Software-Ergonomie413
C Systeme – Produkte – Dienstleistungen421
C 1 Gedruckte Informations- und Suchdienste421
C 2 Praxis des Information Retrieval431
C 3 Metainformationsdienste des Internet441
C 4 Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme451
C 6 Informationsvermittlung471
C 7 Technologietransfer487
C 8 Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)495
C 9 Technische Redaktion503
C 10 ?-Learning511
C 11 Maschinelle und Computergestützte Übersetzung517
C 12 Wörterbücher und Enzyklopädien523
D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation539
D 1 Archive539
D 2 Bibliotheken547
D 3 Medien, Medienwirtschaft557
D 4 Buchhandel567
D 5 Tranformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister575
D 6 Verlagswesen585
D 7 Elektronisches Publizieren591
D 8 Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation603
D 9 Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen609
D 10 Document Delivery / Dokumentlieferung613
D 11 Informationswirtschaft621
D 12 Wirtschaftsinformation633
D 13 Chemie-Information645
D 14 Information und Dokumentation in der Medizin651
D 15 Normung663
D 16 Standardisierung und Heterogenität677
D 17 Patentinformation685
D 18 E-Commerce699
D 19 Kryptografie709
D 20 Elektronische Zahlungssysteme715
E Information im Kontext725
E 1 Information in der Informatik725
? 2 Der Begriff der Information in der Neurobiologie735
? 3 Information in der Psychologie741
? 4 Information in der Sprachwissenschaft747
? 5 Information und Lernen753
? 6 Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor?759
? 7 Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft - eine historische und systematische Bestandsaufnahme765
? 8 Information in den Sozialwissenschaften775
? 9 Information in den Naturwissenschaften781
? 10 Information in der Philosophie787
Sachregister793
Autoren- und Herausgeberverzeichnis801
Front matter 2807
Einleitung811
Gesamtübersicht813
Inhaltsverzeichnis Band 2815
A817
?824
C833
D837
?848
F855
G859
?863
I, J868
?884
L891
?895
?904
?907
?910
Q918
R919
S925
?934
U939
V940
W945
?950
?951
Englisches Register zum Glossar955

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...