Cover | 1 |
Vorwort zur 4. Auflage | 6 |
Vorwort zur 3. Auflage | 6 |
Vorwort zur 2. Auflage | 7 |
Vorwort zur 1. Auflage | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Teil I: Grundlagen | 14 |
1 Einführung | 16 |
1.1 Der Gegenstand der Theorie der Wirtschaftspolitik | 16 |
1.2 Begriffsbestimmungen | 19 |
1.2.1 Das Kernproblem der Nationalökonomik | 19 |
1.2.2 Institutionen | 20 |
1.2.3 Transaktionskosten | 22 |
1.2.4 Homo Oeconomicus | 22 |
1.2.5 Wirtschaftspolitik | 23 |
1.2.6 Staat | 23 |
1.3 Positive versus präskriptive Theorie der Wirtschaftspolitik | 25 |
1.4 Werturteile und wissenschaftliche Beratung | 26 |
1.5 Ziele der Wirtschaftspolitik | 31 |
1.6 Übersicht über die Kapitel | 36 |
2 Theorien der Gerechtigkeit | 40 |
2.1 Struktur, Begründung und Implementierung gesellschaftlicher Ziele | 42 |
2.1.1 Struktur | 43 |
2.1.2 Begründung | 47 |
2.1.3 Implementierung | 50 |
2.2 Prozedurale Gerechtigkeitstheorien | 51 |
2.2.1 Robert Nozicks Anspruchstheorie | 52 |
2.2.2 Hayeks Konzeption einer liberalen Gesellschaft | 53 |
2.3 Konsequenzialistische Gerechtigkeitstheorien | 54 |
2.3.1 Zentrale Konzepte | 54 |
2.3.2 Nicht-welfaristische konsequenzialistische Theorien | 57 |
2.3.3 Welfaristische konsequenzialistische Theorien: Bergson-Samuelson | 63 |
2.4 Weitere Informationserfordernisse welfaristischer Gerechtigkeitstheorien | 65 |
2.4.1 Messbarkeit individuellen Nutzens | 65 |
2.4.2 Interpersonelle Vergleichbarkeit der Nutzen | 66 |
2.4.3 Gerechtigkeitsurteile ohne Mess- und Vergleichbarkeit | 68 |
2.4.4 Isoelastische Wohlfahrtsfunktionen | 71 |
2.5 Implementierung am Beispiel der Kompensationskriterien | 78 |
2.5.1 Kritik an der Kosten-Nutzen-Analyse | 81 |
2.5.2 Kosten-Nutzen-Analyse und gesellschaftliche Wohlfahrtsfunktionen | 83 |
2.5.3 Die Messung der Zahlungsbereitschaft | 87 |
3 Staat, Eigentum, Effizienz | 96 |
3.1 Staat und Eigentum | 97 |
3.1.1 Robinson | 97 |
3.1.2 Robinson und Freitag | 98 |
3.1.3 Anarchie | 100 |
3.1.4 Einführung einer Eigentumsordnung | 102 |
3.1.5 Durchsetzung einer Eigentumsordnung | 107 |
3.1.6 Welche Eigentumsordnung sollte gewählt werden? | 112 |
3.1.7 Wer ist der Staat? | 119 |
3.2 Das Prinzip der vollständigen Internalisierung | 124 |
3.3 Schlussfolgerungen | 127 |
Teil II: Perfekte Steuerbarkeit | 132 |
4 Allokationsprobleme | 134 |
4.1 Methodische Vorbemerkungen | 134 |
4.2 Klassifikation von Allokationsproblemen | 136 |
5 Rivalisierende Güter | 144 |
5.1 Organisationsformen des Produktionssektors | 145 |
5.1.1 Beschreibung des Modells | 145 |
5.1.2 Der optimale Verbrauchs- und Produktionsplan | 148 |
5.1.3 Dezentralisierung der Produktionsentscheidungen | 152 |
5.1.4 Ideale Organisation der Produktionsseite | 159 |
5.2 Organisationsformen des Konsumsektors | 163 |
5.2.1 Die Dezentralisierung der Nachfrageentscheidungen | 164 |
5.2.2 Bestimmung der Konsumgütermengen durch Mehrheitswahlrecht | 173 |
5.2.3 Schlussfolgerungen | 179 |
5.3 Allmende-Güter | 180 |
5.3.1 Pareto-effiziente Versorgung | 181 |
5.3.2 Dezentrale Bereitstellung | 181 |
5.3.3 Lösungsmöglichkeiten | 182 |
6 Nichtrivalisierende Güter | 190 |
6.1 Pareto-optimale Versorgung | 191 |
6.2 Die Umsetzung der Samuelson-Regel bei Clubgütern | 196 |
6.3 Die Versorgung mit Öffentlichen Gütern auf Wettbewerbsmärkten | 197 |
6.4 Eine alternative Sichtweise des Staates am Beispiel unteilbarer Öffentlicher Güter | 199 |
6.5 Die Versorgung mit Öffentlichen Gütern bei dezentralen Verhandlungen | 202 |
6.6 Ein Verfahren zur Aufdeckung der wahren Präferenzen der Konsumenten | 204 |
6.7 Das Modell des Zwei-Parteien-Wettbewerbs | 210 |
6.7.1 Grundannahmen des Modells | 210 |
6.7.2 Zur Irrelevanz der Parteiziele | 213 |
6.7.3 Das Gleichgewicht bei vollständiger Information | 216 |
7 Zunehmende Skalenerträge in der Produktion | 224 |
7.1 Optimale Allokationen | 224 |
7.2 Institutionelle Umsetzung des Optimums | 229 |
7.3 Monopole, Effizienz und Verteilungswirkungen | 234 |
Teil III: Imperfekte Steuerbarkeit | 238 |
8 Konsequenzen einer Abweichung vom Prinzipder vollständigen Internalisierung | 240 |
8.1 Grundsätzliche Bemerkungen | 241 |
8.2 Interdependenzen zwischen Produzenten | 246 |
8.2.1 Modellannahmen | 246 |
8.2.2 Optimale Allokationen | 249 |
8.3 Interdependenzen zwischen Produzenten und Haushalten | 250 |
8.3.1 Modellannahmen | 250 |
8.3.2 Optimale Allokationen | 250 |
8.4 Institutionelle Umsetzung des Optimums | 251 |
8.4.1 Instrumente der Steuerung in Zentralplanwirtschaften | 251 |
8.4.2 Instrumente der Steuerung in Marktwirtschaften: Abgaben versus Auflagen | 252 |
8.4.3 Instrumente der Steuerung in Marktwirtschaften: handelbare Zertifikate | 254 |
8.4.4 Instrumente der Steuerung in Marktwirtschaften: Eigentumsrechte | 256 |
8.5 Schlussfolgerungen | 259 |
8.6 Anhang zu Kapitel 8 | 262 |
9 Positionsgüter als Beispiel für Externe Effekte in einer Marktwirtschaft | 266 |
9.1 Das „Happiness-Paradoxon“ | 267 |
9.2 Die Idee der Positionsgüter | 268 |
9.3 Evidenz für das Phänomen der relativen Positionierung | 270 |
9.4 Ein Modell mit Positionsgütern | 272 |
9.4.1 Pareto-Optima | 273 |
9.4.2 Dezentrale Wettbewerbslösung | 275 |
9.5 Wirtschaftspolitische Implikationen | 278 |
10 Asymmetrische Informationen | 284 |
10.1 Existenz optimaler Verträge bei asymmetrischer Information über entscheidungsrelevante Größen | 289 |
10.2 Anwendungsbeispiele | 303 |
10.2.1 Bilateraler freiwilliger Tausch eines privaten Gutes | 304 |
10.2.2 Ein Verkäufer, mehrere potenzielle Käufer eines privaten Gutes | 307 |
10.2.3 Öffentliche Güter | 308 |
10.3 Modellerweiterung: Risikoaversion | 310 |
10.3.1 Modellannahmen | 310 |
10.3.2 Das First-Best und seine Implementierbarkeit | 311 |
10.3.3 Eigenschaften einer zweitbesten Allokation | 314 |
10.3.4 Institutionen zur Erreichung einer zweitbesten Allokation | 319 |
10.4 Modellerweiterung: Nichtexistenz friktionsloser Transferschemata | 337 |
10.4.1 Modellannahmen | 339 |
10.4.2 Das Optimum bei vollkommener Information („First-Best“) | 340 |
10.4.3 Das Optimum bei unvollkommener Information | 343 |
10.4.4 Fazit | 348 |
10.5 Anhang zu Kapitel 10 | 352 |
11 Imperfekt durchgesetzte Eigentumsordnungen | 354 |
11.1 Die Produktion von Eigentumsrechten | 357 |
11.1.1 Ein Modell mit endogenen Eigentumsrechten | 358 |
11.1.2 Diskussion und Erweiterungen | 364 |
11.2 Imperfekte Eigentumsordnungen und die Aufteilung residualer Kontrollrechte | 370 |
11.2.1 Die Grenzen der Integration | 374 |
11.2.2 Staatliches oder privates Angebot von Gütern | 385 |
11.3 Wiederverhandelbarkeit von Verträgen | 393 |
11.4 Eigentumsrechte an Humankapital und Alterssicherung | 399 |
11.4.1 Effizienz | 401 |
11.4.2 Schranken des Eigentumserwerbs an Personen | 402 |
11.4.3 Umlagefinanzierte Rentenversicherung als institutionelle Alternative | 402 |
Literaturverzeichnis | 408 |
Index | 416 |