Sie sind hier
E-Book

Grundriss Heidegger

Ein Handbuch zu Leben und Werk

AutorHelmuth Vetter
VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl560 Seiten
ISBN9783787326907
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Der 'Grundriss Heidegger' versteht sich als eine Einführung zu Martin Heideggers Leben und vor allem als Nachschlagewerk zu seinen Schriften. Diese haben (Stand Frühjahr 2012) einen Umfang von nahezu 27.000 Seiten, verteilt auf die bisher erschienenen 79 Bände der Gesamtausgabe, wozu noch zahlreiche Einzelveröffentlichungen und Briefbände kommen. Der erste Teil, Synopsis, ist der Versuch, über ein Denken umfassend zu orientieren, das sein Autor unter das Motto 'Wege, nicht Werke' gestellt hat. In acht Hauptteilen (Sein, Welt und Sein, In-der-Welt-Sein, Kehre zum Sein, Sein und Nichts, Ereignis und Sein, Bauen am Sein, Haus des Seins) soll die Einheit dieses Denkens sichtbar werden, die durchlaufend nummerierten Paragraphen folgen mit kleineren sachlich bedingten Abweichungen dem chronologischen Ablauf. Der zweite Teil, Lemmata, ist ein Heidegger-Lexikon mit 241 Stichworten von 'Abendland' bis 'Zwischen'. Um diesen Index in überschaubaren Grenzen zu halten, werden verwandte Stichworte gelegentlich in einem Artikel zusammengefasst; zudem ermöglicht eine Fülle von Verweisstellen eine weitergehende Orientierung. Den Stichworten folgen im Allgemeinen Angaben zur Sekundärliteratur. Der dritte Teil, Daten, umfasst drei Abschnitte: eine Übersicht über die wichtigsten Daten von Heideggers Leben und Wirken, Kurzbiographien wichtiger Personen aus Heideggers engerem Umfeld sowie Kurzbeschreibungen zu allen in den Bänden der Gesamtausgabe enthaltenen und einigen in dieser noch nicht erschienenen kleineren Schriften. Der vierte Teil, Appendices, enthält ein Abkürzungsverzeichnis, ein Verzeichnis aller im Buch zitierten Literatur, das Sachregister zum ersten Teil und das Inhaltsverzeichnis des Grundrisses.

Helmuth Vetter (* 14. Dezember 1942 in Bratislava) ist ein österreichischer Philosoph. Nach Volks- und Hauptschule (Maria Laah, Steyr, Enns) besuchte Helmuth Vetter von 1956 bis 1961 die Bundes-Lehrerbildungsanstalt in Linz und studierte anschließend Philosophie, Germanistik, Klassische Philologie und Pädagogik an der Universität Wien. Von 1966 bis 1968 (Promotion) war er Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Philosophie, seit dem Wintersemester 1968/69 Universitätsassistent. 1978 habilitierte er sich für das Gesamtgebiet der Philosophie und lehrte als Außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Am 1. Oktober 2004 erfolgte aus gesundheitlichen Gründen der Übertritt in den Ruhestand. Er widmet sich nun ganz seiner umfassenden Publikationstätigkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis7
Vorbemerkung15
Erster Teil: Synopsis17
Einleitung19
§ 1 »Wege – nicht Werke«19
a) Die Sache des Denkens20
b) Der hermeneutische Zirkel22
§ 2 Besonderheiten der Lektüre23
a) Hindernisse24
b) Die Adressaten und die Suche nach dem gemäßen Wort27
A. Sein29
§ 3 Frühe Schriften29
a) Erste Veröffentlichungen29
b) Frühe Impulse31
§ 4 Die akademischen Abschlussarbeiten34
a) Die Dissertation: Kritik am Psychologismus35
b) Die Habilitation: Kategorien und Bedeutungen37
c) Der Habilitationsvortrag: Zeit und Geschichte38
B. Welt und Sein40
§ 5 Die Hermeneutik der Faktizität40
a) Wissenschaft, Weltanschauung, Philosophie40
b) Der Sprung in die Welt42
c) Die frühchristliche Lebenserfahrung43
d) Die formale Anzeige47
§ 6 Destruktion der Metaphysik49
a) Die Aufgabe der Destruktion50
b) Platons Grundlegung der Metaphysik51
c) Die ????? als Grundbegriff des Aristoteles54
d) Die Grundlegung der neuzeitlichen Metaphysik durch Descartes56
e) Die Auslegung des Seins als Monade durch Leibniz58
C. Dasein und Sein62
§ 7 Dasein und Zeitlichkeit62
a) Gesamtplan und Ziel des ersten Hauptwerks62
b) Die Frage nach dem Sinn von Sein63
§ 8 Phänomenologie und Hermeneutik66
c) Die Phänomenologie66
d) Hermeneutische Phänomenologie68
e) Husserl und Heidegger70
f) Philosophie als universale phänomenologische Ontologie74
§ 9 Das alltägliche Dasein75
a) Grundbegriffe75
b) Welt und Umwelt78
§ 10 Die Konstitution des Daseins80
a) Befindlichkeit (die Furcht)81
b) Verstehen81
c) Die Auslegung der Vorstruktur des Verstehens82
d) Die Rede83
e) Das Mitsein85
f) Das Verfallen des Daseins und das Man87
g) Die Angst und die Sorge89
§ 11 Eigentliche Existenz92
a) Geburt und Tod92
b) Gewissen und Schuld96
§ 12 Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit98
a) Der ekstatische Charakter der Zeitlichkeit98
b) Aristoteles und das vulgäre Zeitverständnis99
c) Die eigentliche Zeitlichkeit100
d) Die Geschichtlichkeit103
§ 13 Kant und das Problem der Zeit105
a) Die Zeit als Form der Anschauung105
b) Die Zeit und das Ich-denke106
D. Kehre zum Sein111
§ 14 Die Kehre111
a) Von der Wahrheit als Übereinstimmung zum Wesen der Wahrheit111
b) Wahrheit und Un-wahrheit112
c) Die Freiheit und das Böse (Schelling)114
§ 15 Die Kunst118
a) Hinführung zum Werkhaften des Werkes118
b) Welt und Erde123
§ 16 Dichtung als Geschick127
a) Neue Wege mit Hölderlin128
b) Leitworte Hölderlins129
§ 17 Schritt zurück zu den anfänglichen Denkern132
a) Das Un-verhältnis zum ersten Anfang134
b) ???? und ??????? (Anaximander)135
c) Sein und Denken (Parmenides)138
d) ????? und ????? (Heraklit)140
E. Sein und Nichts142
§ 18 Das Nichts142
a) Das Nichts und die Wissenschaften142
b) Die Wissenschaften und das Denken143
§ 19 Ontologie und Seinsgeschichte144
a) Hegels Geschichtsphilosophie und Heideggers Geschick des Seins (Seinsgeschichte)145
b) Hegels spekulative Deutung des Nichts149
§ 20 Nietzsche und der Nihilismus150
a) Der Streitfall Nietzsche151
b) Die Umwertung aller Werte152
§ 21 Sein – Seiendes – Nichts153
a) Identität und Selbigkeit153
b) Die Selbigkeit von Sein und Nichts156
c) Grund und Ab-grund157
F. Ereignis und Sein160
§ 22 Der andere Anfang160
a) Erstes und zweites Hauptwerk160
b) Die Architektonik161
§ 23 Übergang zum anderen Anfang163
a) Armut und Schmerz163
b) Die sechs Fugen164
§ 24 Der Raum und die Zeit169
a) Räumlichkeit und Metaphysik des Raumes169
b) Zeit-Raum und Zeit-Spiel-Raum171
§ 25 Das Ge-stell173
a) Instrumentale und anthropologische Deutung der Technik173
b) Das Wesen der Technik174
§ 26 Das Ereignis178
a) Unterscheidungen178
b) Stimmungen – Sprache – Schönheit180
G. Bauen am Sein183
§ 27 Wohnen183
a) Bauen und Wohnen183
b) Horizont, Gelassenheit, Gegnet184
c) Das Unheimliche und Un-geheure186
§ 28 Die Dinge189
a) Das Überspringen der Dinge in der Metaphysik189
b) Die Nähe190
§ 29 Das Geviert192
a) Welt und Sein193
b) Das Spiegel-Spiel195
H. Haus des Seins198
§ 30 Die Sprache198
a) Sagen198
b) Hören201
c) Schweigen203
§ 31 Dichten und Denken204
a) Das Gespräch mit den Göttern204
b) Der Dichtung vordenken205
§ 32 Wege206
Exkurse210
Exkurs I: Heidegger und die Theologie210
Exkurs II: Heidegger und die Künste213
Exkurs III: Philologie und Literaturwissenschaft219
Exkurs IV: Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie223
Zweiter Teil: Lemmata229
Stichworte A bis Z229
Dritter Teil: Daten387
A. Biographisches387
§ 1 Heideggers Leben, Schriften und Lehre387
Tabellarische Übersicht388
§ 2 Heidegger und der Nationalsozialismus404
a) Persönliche Motive405
b) Die Rektoratsrede418
c) Hinweis auf Sekundärliteratur424
B. Heideggers Schriften429
§ 1 Gesamtausgabe429
a) Erste Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910 – 1976429
b) Zweite Abteilung: Vorlesungen 1919 – 1944441
c) Dritte Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes460
d) Vierte Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen468
§ 2 Ausgewählte Einzeltexte474
C. Personen im Umfeld Heideggers481
Vierter Teil: Appendices497
A. Bibliographie497
§ 1 Abkürzungen, Siglen und Zeichen497
a) Abkürzungen und Siglen497
b) Zeichen498
§ 2 Bibliographien, Handbücher, Indices und Lexika499
a) Allgemeine und spezielle Nachschlagewerke und Lexika499
b) Bibliographien, Handbücher, Indices und Lexika zu Heidegger500
c) Heidegger-Periodica501
d) Fotos502
e) CD, DVD502
§ 3 Zitation von Heideggers Schriften503
a) Gesamtausgabe503
b) Einzelschriften503
c) Korrespondenzen (Einzelbriefe in Auswahl)507
d) Fest- und Gedenkschriften509
§ 4 Literatur510
a) Quellen510
b) Literatur zu Heidegger514
c) Sonstige in GH zitierte Literatur549
d) Literatur nach Sachgebieten552
B. Sachregister zum Ersten Teil555

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Philosophie

Nietzsche-Wörterbuch Bd 1

E-Book Nietzsche-Wörterbuch Bd 1
Abbreviatur, einfach Format: PDF

Das Nietzsche-Wörterbuch ist das erste umfassendes Lexikon speziell zu Nietzsches Vokabular. Insgesamt werden etwa 300 Begriffe eingehend erläutert, 67 davon im ersten Band. Berücksichtigt werden u.…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Leben mit Lärm?

E-Book Leben mit Lärm?
Risikobeurteilung und Regulation des Umgebungslärms im Verkehrsbereich Format: PDF

Verkehrslärm ist lästig und leistungsmindernd; er birgt darüber hinaus auch gesundheitliche Risiken. Die kontinuierliche Zunahme des Verkehrs entfacht daher gesellschaftliche Konflikte um Mobilität…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Gott oder Darwin?

E-Book Gott oder Darwin?
Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution Format: PDF

Die Naturwissenschaften beschreiben, wie sich die Welt entwickelt hat und erklären kausal den Wirklichkeitsprozess. Religionen geben eine Antwort darauf, wozu die Welt geschaffen wurde, und…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...