Sie sind hier
E-Book

Grundwissen Erzieherische Hilfen

Ausgangsfragen, Schlüsselthemen, Herausforderungen

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783779952114
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Mit dem Band wird ein systematischer und zugleich allgemein verständlicher Überblick über den gesamten Bereich und den Prozess erzieherischer Hilfen gegeben. Jedes Kapitel enthält spezifische Leseempfehlungen, sodass der Band als Einführungs- bzw. Begleittext für Ausbildungszwecke genutzt werden kann.

Hans-Ullrich Krause, Dr. phil., Dipl.-Pädagoge; langjähriger Vorsitzender der IGfH, Vorstand des Kronberger Kreises für Qualitätsentwicklung, Dozent am Siegfried-Bernfeld-Institut, Lehrbeauftragter an der ASFH Berlin und der Universität Luxemburg, Leiter des Kinderhauses Mark Brandenburg. Prof. Dr. Friedhelm Peters, Fachhochschule Erfurt

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage6
Inhalt10
Einleitung12
Kapitel 1 Was sind erzieherische Hilfen?16
1.1 Begriffsbestimmung, die Vielfalt der Erziehungshilfen16
1.2 Gemeinsamkeiten der Erziehungshilfen trotz Vielfalt26
1.3 Zur Geschichte der Erziehungshilfen27
1.4 Wer sind die AdressatInnen von Erziehungshilfen?33
1.5 Zur Inanspruchnahme von Erziehungshilfen34
Kapitel 2 Ein Fall für Erziehungshilfe38
2.1 Die Bedeutung der §§ 8a und 8b SGB VIII für die Hilfeinanspruchnahme bzw. Hilfegewährung44
2.2 Wie gelangt eine Familie, ein Kind oder Jugendlicher zu einer erzieherischen Hilfe?54
2.3 Sind erzieherische Hilfen ein Instrument, die Kinder aus den Familien herauszuholen?56
2.4 Die Betroffenenbeteiligung als wesentliches Strukturprinzip58
2.5 Beteiligung als übergreifende Orientierung und Querschnittsthema62
Kapitel 3 Vom Fall zur Hilfe: Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII (KJHG)70
3.1 Wie verläuft ein Hilfeplanverfahren?71
3.2 Die Gestaltung von Hilfeplangesprächen77
3.3 Exkurs: Diagnosen und Aushandlungsprozesse87
Kapitel 4 Die Praxis der Erziehungshilfen94
4.1 Pädagogik der Erziehungshilfen94
4.2 Einblicke in den Alltag der Erziehungshilfen106
4.3 Was passiert mit den ‚schwierigen Fällen‘?136
Kapitel 5 Fachlichkeit in der Arbeit154
5.1 Welche Fachlichkeit wird gebraucht?154
5.2 Welche Rolle spielt Fachwissen?160
Kapitel 6 Organisation und Planung von Erziehungshilfen170
6.1 Die Aufgaben des Jugendamtes170
6.2 Die Träger174
6.3 Qualitätsentwicklung und Finanzierung erzieherischer Hilfen176
6.4 Das Verhältnis von Leistungserbringern und Leistungsempfängern196
Kapitel 7 Perspektiven einer integrierten und sozialräumlichen Erziehungshilfe: Sozialraumorientierung und integrierte, flexible Hilfen198
Glossar207
Literatur214
Die Autorinnen und Autoren232

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...