Sie sind hier
E-Book

Rechte haben - Recht kriegen

Ein Ratgeberhandbuch für Jugendliche in Erziehungshilfen

AutorBundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783779950202
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Kinder und Jugendliche haben Rechte. Diese zu kennen ist wichtig - vor allem dann, wenn es zu Hause schwierig ist. Welche Rechte haben Kinder und Jugendliche gegenüber den Erwachsenen in ihrem Umfeld? Welche Formen der Unterstützung durch das Jugendamt gibt es und welche Rechte bzw. Spielräume haben junge Menschen hierbei? In dem Ratgeber geht es um alltägliche Probleme von jungen Menschen, aber auch um die Möglichkeiten von Hilfen zur Erziehung und Beratung durch das Jugendamt. Er richtet sich in erster Linie an Jugendliche, ist aber auch für sozialpädagogische Fachkräfte, Eltern und interessierte Laien eine Fundgrube an Informationen.

Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Thematische Orientierung8
Einleitung10
1. Zu diesem Buch12
2. Mach dir keinen Kopf! Probleme und Stress gehören zum Aufwachsen15
3. Allein ist es nicht zu schaffen: „Hilfen zur Erziehung“ konkret36
3.1 Welche Hilfen zur Erziehung gibt es?39
3.2 Mit wem hast du es zu tun? Das Jugendamt und andere Einrichtungen und Dienste44
3.3 Für wen sind Hilfen zur Erziehung da?49
3.4 Hilfen zur Erziehung sind nicht überall gleich!58
4. Wie bekommst du Hilfe? Hilfebeantragung und Hilfeplanung60
4.1 Wer kann Hilfen zur Erziehung beantragen: Kinderrechte – Elternrechte60
4.2 Hilfe?! – Am Anfang steht immer der erste Schritt64
4.3 Wie geht es dann weiter? Beratung und Hilfeplanung70
4.4 Checkliste: deine Rechte im Hilfeplanverfahren78
4.5 Inhalt des Hilfeplans81
5. Die Krise zu Hause meistern82
5.1 Erziehungsberatung82
5.2 Sozialpädagogische Familienhilfe83
5.3 Erziehungsbeistand85
5.4 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung in der Familie86
5.5 Hilfe in der Tagesgruppe87
5.6 Soziale Gruppenarbeit88
6. Leben am anderen Ort90
6.1 Leben in Pflegefamilien91
6.2 Leben in Einrichtungen und Heimen104
7. Eigenständig sein – Was musst du bedenken?137
8. In Stichworten: deine Rechte, deine Beschwerdemöglichkeiten150
8.1 Beteiligungs- und Beschwerderechte151
8.2 Beteiligung und deine Rechte konkret im Alltag154
9. Wenn es um das Sorgerecht deiner Eltern geht, betrifft es auch dich173
10. Exkurs: Unterstützung im Strafverfahren186
Die Autorinnen und Autoren196
Die Autorinnen und Autoren der 1. Auflage, Stand 1996196
Die Autorinnen und Autoren der 2. Auflage, Stand 2003196
Die Autorinnen und Autoren der 3. Auflage, Stand 2018197
Stichwortverzeichnis199
Unterstützungsadressen für Kinder und Jugendliche202
Abbildungsnachweise210

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...