Gewalt ist in unserer Gesellschaft in vielfältiger Form verbreitet. Sie ist die historisch gewachsene primitive Methode zur Machtgewinnung und -erhaltung und begründet sich auf kulturellen Traditionen, religiösen Geboten, Gewohnheitsrechten. Auf dem Weg der türkischen Migrantinnen in Deutschland die Gefahr in ihren Familien zu überwinden stellen die Tatsachen, dass der Koran einerseits als unbedingt zu befolgendes, unverfälschtes Wort Gottes gilt und andererseits explizit den Männer gebietet, ihre Frauen zur Erzwingung der Unterordnung zu schlagen, zwei besondere Hindernisse dar. Die häusliche Gewalt widerspricht zwar der deutschen, nicht aber der islamischen Rechtsordnung. Daher ist unter den muslimischen Migrantinnen und Migranten, egal welcher nationaler Herkunft, ein stärkeres Bewusstsein für die Ungültigkeit gewaltfordernder religiöser Normen für das Zivilleben zu fördern. Häusliche Gewalt verursacht nicht nur großes individuelles menschliches Leid, sondern auch erhebliche, durch die Gesellschaft zu tragende Kosten: für Polizeieinsätze, für die medizinische und/oder psychologische Betreuung der Opfer, für ihre juristische Beratung, für Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen. Deswegen darf und kann es niemandem egal sein, wenn er oder sie von Fällen häuslicher Gewalt erfährt. Über Steuern und Sozialversicherungsbeiträge finanziert er oder sie diese Fälle jeweils mit. Unabdingbar für die Zurückdrängung der häuslichen Gewalt in Migrantenfamilien ist die schnelle und konsequente Anwendung des deutschen Rechts, ohne Verständnis für die 'Kultur' oder 'Tradition' der Täter. Hier ist vor allem die Justiz gefordert, da die Gesetzeslage eindeutig ist und die Entwicklung der Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik auch das Bemühen der Polizei, das bislang erhebliche Dunkelfeld in diesem Bereich aufzuhellen, beweist. Im Rahmen eines Projektes hatte ich mit Familien zu tun, in denen mindestens ein Angehöriger Opfer von häuslicher Gewalt war. Auf diese Opfer wird in der folgenden Arbeit näher eingegangen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...