Sie sind hier
E-Book

Handbuch Bestandsmanagement in Öffentlichen Bibliotheken

VerlagDe Gruyter Saur
Erscheinungsjahr2012
ReiheBibliotheks- und InformationspraxisISSN 46
Seitenanzahl463 Seiten
ISBN9783110240559
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis84,95 EUR

The Handbook of Collection Management in Public Libraries offers a comprehensive view of the subject. It illuminates current challenges in the book and media market, the rapid development of the internet, and the increasing competition between new providers of information and media, as well as current socio-political challenges which impose new demands on collection managements; for example demographic change, changing values in society and the growing competition for funding between public institutions.



Frauke Schade, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Information, Hamburg; Konrad Umlauf, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Berlin

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort19
Einleitung23
Öffentliche Bibliotheken und ihre Umwelt – Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderung bibliothekarischen Handelns29
Aktuelle Herausforderungen des Print-Marktes49
Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen beim Bestandsmanagement von Nonbooks und Netzpublikationen in Öffentlichen Bibliotheken61
Politische Rahmenbedingungen und Standards für das Bestandsmanagement93
Bestandsmanagement verschiedener Bibliothekstypen115
Handlungsfelder und Qualifikationen125
Bestandsmanagement im Rahmen von Marketing-Management Öffentlicher Bibliotheken139
Informationslogistische Rollen im Bestandsmanagement – Ein nicht abgeschlossener Diskurs227
Open Access, Open Content und gemeinfreies Kulturerbe249
Bestandskonzepte267
Personalbedarf, Eingruppierung und Organisation der Lektoratsarbeit289
Etatbedarf309
Etatverteilung327
Lektoratskooperation345
Praxis der Lektoratsarbeit357
Bestandsaufbau – kaufen oder selber machen? Aspekte von Qualität und Quantitäten in der Praxis mit Standing Order, ausleihfertiger Bearbeitung und dem Austausch von Erwerbungsdaten381
Electronic Resource Management397
Medienplatzierung und Medienpräsentation413
Erwerbungsrecht – Juristische Rahmenbedingungen für den Medienerwerb durch Kauf und Schenkung anhand von Praxisfällen427
Lizenzen441
Autoren & Herausgeber453
Register455

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...