Inhaltsverzeichnis | 6 |
Geleitwort/Vorwort | 14 |
1 Grundlagen | 22 |
1 Gegenstand psychologischer Marktforschung | 24 |
2 Beispiele psychologischer Marktforschung | 24 |
2.1 Interner Markt: Führung von Mitarbeitern | 25 |
2.2 Externer Soziomarkt: Image von Politikern bei ihren Wählern | 27 |
2.3 Externer echter Markt: Marketing für ein Versandhaus | 28 |
3 Phasen praktisch-psychologischen Handelns | 28 |
4 Kontakt mit dem Auftraggeber | 31 |
4.1 Erwartungen des Auftraggebers | 31 |
4.2 Einbindung des Auftraggebers | 33 |
4.3 Mögliche Reaktanz | 33 |
4.4 Formulierung konkreter Handlungsempfehlungen | 33 |
4.5 Das WIE ist oft wichtiger als das WAS | 34 |
4.6 Bedeutung der Beziehungsebene | 36 |
4.7 Gesprächsblockaden und Missverständnisse | 36 |
5 Kommunikation mit Probanden und Interviewpartnern | 37 |
2 Operationalisierung – Messvorschrift | 40 |
1 Vorüberlegungen | 41 |
1.1 Rolle der Theorie | 41 |
1.2 Ablauf eines Marktforschungsprojekts | 42 |
1.3 Datenschutzbestimmungen | 44 |
1.4 Wissenschaftliche Standards | 48 |
2 Untersuchungsgegenstand: WAS wird untersucht? | 49 |
3 Untersuchungspersonen: WER wird untersucht? | 53 |
3.1 Zufallsgesteuerte Auswahl einer Stichprobe | 53 |
3.1.1 Normalform: uneingeschränkte Zufallsauswahl | 53 |
3.1.2 Sonderformen: eingeschränkte Zufallsauswahl | 54 |
3.1.2.1 Geschichtete Verfahren | 55 |
3.1.2.2 Klumpenverfahren und Flächenauswahl | 55 |
3.1.2.3 Mehrstufige Verfahren | 56 |
3.1.2.4 Kombination aus Schichtung, Klumpung und mehrstufigem Verfahren | 57 |
3.2 Willkürliche oder bewusste Auswahl einer Stichprobe | 57 |
3.2.1 Auswahl aufs Geratewohl | 57 |
3.2.2 Bewusste Auswahl | 58 |
3.2.2.1 Typische Auswahl | 58 |
3.2.2.2 Abschneideverfahren | 58 |
3.2.2.3 Quotenauswahl | 58 |
3.2.3 Mischform: Schneeballverfahren | 60 |
3.3 Panelstichproben | 62 |
3.4 Größe von Stichproben | 62 |
3.5 Gewinnung von Stichproben | 68 |
3.5.1 Face-to-face-Befragung (schriftlich oder mündlich) | 68 |
3.5.2 Telefonische Befragung | 69 |
3.5.3 Beantwortung eines schriftlichen Fragebogens zu Hause, auch via Internet | 70 |
3.5.3.1 Verteilung des Fragebogens | 70 |
3.5.3.2 Wie kann man den Rücklauf eines Fragebogens erhöhen? | 72 |
4 Teilmarkt: WELCHER TEILMARKT wird untersucht? | 75 |
5 Untersuchungsmethodik: WIE wird untersucht? | 76 |
5.1 Ort der Untersuchung | 76 |
5.1.1 Feld | 76 |
5.1.2 Labor | 76 |
5.2 Aktivität des Forschers | 77 |
5.2.1 Möglichkeiten der Datenerhebung | 77 |
5.2.1.1 Introspektion | 77 |
5.2.1.2 Befragung | 78 |
5.2.1.3 Verhaltensbeobachtung | 83 |
5.2.1.4 Analyse von Verhaltensergebnissen | 84 |
5.2.2 Grund fragen der Skalierung | 84 |
5.2.2.1 Was bedeutet Skalieren? | 86 |
5.2.2.2 Welche Formen von Skalen gibt es? | 88 |
5.2.2.2.1 Nominal-, Ordinal-, Intervall- und Verhältnisskala | 88 |
5.2.2.2.2 Gerad- oder ungeradzahlige Skalenabstufungen? | 94 |
5.2.2.2.3 Skalenvorgabe bei Telefoninterviews | 94 |
5.2.2.2.4 Skalen mit negativen Werten | 94 |
5.2.2.2.5 Skalen mit sehr vielen Abstufungen | 95 |
5.2.2.2.6 Spezielle Skalen für Kinder und alte Personen | 95 |
5.2.2.3 Grundsätzliches zur Konstruktion und Datenerhebung | 99 |
5.2.2.3.1 Vorstudien zur Itemgenerierung | 99 |
5.2.2.3.2 Pretests zur Optimierung | 100 |
5.2.2.3.3 Layout | 100 |
5.2.2.3.4 Reihenstellungseffekte – und ihre Entschärfung | 101 |
5.2.2.3.5 Mögliche Überforderung der Befragten | 106 |
5.3 Strategien des Forschers | 107 |
5.3.1 Unsystematisches Vorgehen | 108 |
5.3.2 Systematisches Vorgehen ohne Variation einer unabhängigen Variablen | 108 |
5.3.3 Experiment: echtes vs. Quasi-Experiment | 108 |
5.3.3.1 Beschreibbarkeit der Versuchsbedingungen | 108 |
5.3.3.2 Wiederholbarkeit unter gleichen Bedingungen | 108 |
5.3.3.3 Variierbarkeit der unabhängigen Variablen | 109 |
5.3.3.4 Eliminierung der Wirkung von Störvariablen | 115 |
5.3.3.5 Solomon-Design | 116 |
5.4 Durchschaubarkeit für die Untersuchungsperson | 121 |
5.4.1 Selbstversuch | 121 |
5.4.2 Offene Situation | 122 |
5.4.3 Getarnte Situation | 122 |
5.4.4 Quasibiotische Situation | 122 |
5.4.5 Biotische Situation | 122 |
5.5 Gütekriterien psychologischer Messmethoden | 124 |
5.5.1 Ökonomie | 124 |
5.5.2 Objektivität | 124 |
5.5.2.1 Interindividuelle Objektivität | 124 |
5.5.2.2 Intraindividuelle Objektivität | 125 |
5.5.3 Reliabilität (Zuverlässigkeit, Messgenauigkeit) | 125 |
5.5.3.1 Retest-Reliabilität | 126 |
5.5.3.2 Paralleltest-Reliabilität | 128 |
5.5.3.3 Innere Konsistenz des Verfahrens | 128 |
5.5.4 Validität (Gültigkeit) | 130 |
5.5.4.1 Inhaltsvalidität | 133 |
5.5.4.2 Konstruktvalidität | 133 |
5.5.4.3 Kriteriumsvalidität | 134 |
5.5.5 Akzeptanz | 148 |
5.6 Untersuchungsdesign | 149 |
5.6.1 Das 3-Q-Design | 149 |
5.6.2 Designs, die den Aufwand für die Befragten reduzieren | 151 |
6 Andere Klassifikationen der Untersuchungsmethoden | 152 |
3 Marktpsychologische Untersuchungsmethoden | 156 |
1 Situative Gegebenheiten | 159 |
1.1 Verbreitungspolitische Maßnahmen | 159 |
1.2 Soziale Einflüsse durch Meinungsführer | 160 |
1.3 Wirtschaftliche Einflüsse | 162 |
2 Medienselektion: Kontakt | 163 |
3 Wahrnehmungsselektion: Beachtung | 165 |
3.1 Blickregistrierung | 165 |
3.2 Verfahren der gelockerten Reizbindung (aktualgenetische Verfahren) | 169 |
3.3 Verfahren zur Prüfung der Gestaltfestigkeit | 175 |
3.4 Sonstige Verfahren | 176 |
4 Wirkungen im KZS: allgemeine Aktivierung | 179 |
4.1 Motorische Ebene | 179 |
4.2 Subjektive Erlebnisebene | 179 |
4.3 Physiologische Ebene | 180 |
5 Wirkungen im KZS: Anmutung und Bewertung | 182 |
5.1 Aktualgenetische Verfahren zur Messung der ersten Anmutungen | 183 |
5.2 Quantitative Skalierung des klar bewussten Eindrucks | 184 |
5.3 Qualitative Erfassung des klar bewussten Eindrucks | 190 |
6 Wirkungen im KZS: kognitive Verarbeitung | 191 |
7 Lernselektion: Lern- und Behaltensprozesse | 194 |
7.1 Direkte Verfahren | 194 |
7.2 Indirekte Verfahren | 196 |
7.3 Vorher-Nachher-Designs | 197 |
8 Wirkungen im LZS: Einstellungen/Images/Positionierungen | 198 |
8.1 Qualitative Verfahren | 198 |
8.1.1 Befragung von Einzelpersonen | 198 |
8.1.2 Befragung einer Gruppe | 230 |
8.2 Quantitative Verfahren: Skalierungen | 236 |
8.3 Sonstige Verfahren | 264 |
8.4 Positionierung im Imageraum | 272 |
9 Spezifische Aktivierung | 300 |
10 Verhalten und Verhaltensergebnisse | 301 |
10.1 Direkte Methoden: Verhaltensbeobachtung | 302 |
10.2 Indirekte Methoden: Analyse von Verhaltensergebnissen | 308 |
11 Erfassung mehrerer Variablen durch Testbatterien | 311 |
4 Auswertung der Daten | 316 |
1 Grundlagen der statistischen Auswertung | 320 |
1.1 Deskriptive Statistik: Beschreibung der Daten | 321 |
1.1.1 Strichlisten und Häufigkeitsverteilungen | 322 |
1.1.2 Mittelwertsmaße | 324 |
1.1.2.1 Modus | 324 |
1.1.2.2 Median | 325 |
1.1.2.3 Arithmetisches Mittel | 326 |
1.1.3 Streuungsmaße | 327 |
1.1.3.1 Variationsweite | 327 |
1.1.3.2 Quartilabstand und mittlerer Quartilabstand | 328 |
1.1.3.3 Varianz und Standardabweichung | 329 |
1.1.4 Korrelationsmaße | 330 |
1.1.4.1 Phi-N-Koeffizient | 332 |
1.1.4.2 Rangkorrelationskoeffizient | 333 |
1.1.4.3 Produktmomentkorrelationskoeffizient | 336 |
1.1.4.4 Korrelationen zwischen Merkmalen, die auf unterschiedlichen Skalenniveaus liegen | 338 |
1.2 Induktive Statistik: Schluss von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit | 341 |
1.2.1 Grundlagen | 342 |
1.2.1.1 Formulierung der zu testenden Hypothesen H0 und H1 | 342 |
1.2.1.2 Festlegung einer vertretbaren Irrtumswahrscheinlichkeit | 344 |
1.2.1.3 Auswahl eines geeigneten Signifikanztests | 345 |
1.2.1.3.1 Ein-Stichproben-Fall (1S) | 345 |
1.2.1.3.2 Zwei-Stichproben-Fall | 347 |
1.2.1.3.2.1 Zwei abhängige Stichproben (2aS) | 348 |
1.2.1.3.2.2 Zwei unabhängige Stichproben (2uS) | 350 |
1.2.1.3.2.3 Unterscheidung zwischen abhängigen und unabhängigen Stichproben | 352 |
1.2.1.3.3 Drei und mehr abhängige (3aS) oder unabhängige Stichproben (3uS) | 353 |
1.2.2 Überprüfung von Mittelwertsmaßen (und Häufigkeitsverteilungen) | 356 |
1.2.2.1 Binomialtest | 356 |
1.2.2.2 Chi-Quadrat-Test | 359 |
1.2.2.2.1 Ein-Stichproben-Fall | 359 |
1.2.2.2.2 Zwei unabhängige Stichproben | 361 |
1.2.2.3 Vorzeichentest | 366 |
1.2.2.4 Vorzeichenrangtest nach Wilcoxon | 369 |
1.2.2.5 Walsh-Test | 372 |
1.2.3 Überprüfung von Streuungsmaßen | 372 |
1.2.4 Überprüfung von Korrelationsmaßen | 372 |
1.2.4.1 Phi-N-Koeffizient | 372 |
1.2.4.2 Rangkorrelationskoeffizient | 373 |
1.2.4.3 Produktmomentkorrelationskoeffizient | 374 |
1.2.5 Zusammenfassung und Überblick | 375 |
1.3 Arbeitsfragen zur Selbstkontrolle | 377 |
2 Qualitative Daten | 381 |
2.1 Auswertung | 381 |
2.1.1 Transkription | 382 |
2.1.2 Codierung nach einem Kategoriensystem | 384 |
2.1.2.1 Grundsätzliches zur Erstellung eines Kategoriensystems/Codeplans | 384 |
2.1.2.2 Wie differenziert soll das Kategoriensystem sein? | 385 |
2.1.2.3 Wie sieht eine mehrdimensionale Klassifizierung aus? | 386 |
2.1.2.4 Objektivität der Codierung | 392 |
2.1.3 Auszählung mit Papier und Bleistift | 392 |
2.1.4 Einsatz von Office-Software | 395 |
2.1.4.1 Erstellung einer Eingabetabelle | 395 |
2.1.4.2 Eingabe der Daten | 396 |
2.1.4.3 Alphabetische Sortierung der eingegebenen Daten | 397 |
2.1.4.4 Codierung der (gegebenenfalls alphabetisch sortierten) Aussagen | 397 |
2.1.4.5 Sortierung der Aussagen nach dem Code | 399 |
2.1.4.6 Häufigkeitsauszählung pro Kategorie | 400 |
2.1.5 Quantifizierung der hedonistischen Qualität einzelner Kategorien | 400 |
2.1.5.1 Berechnung von Mittelwertsmaßen | 401 |
2.1.5.2 Berechnung von Verhältnismaßen | 401 |
2.1.6 Inhaltsanalyse nach Mayring | 404 |
2.2 Visualisierung der Ergebnisse | 406 |
2.2.1 Darstellung von Häufigkeiten | 406 |
2.2.2 Differenzierung nach verschiedenen Teilstichproben | 407 |
2.2.3 Weitere differenzierte Visualisierungen | 410 |
2.2.4 Visualisierung von Maßzahlen zur hedonistischen Qualität | 414 |
2.2.5 Weitere Empfehlungen | 415 |
3 Quantitative Daten | 418 |
3.1 Auswertung | 418 |
3.1.1 Standardauswertung | 418 |
3.1.2 Vergleich von Real- und Ideal- bzw. Bedeutungswerten | 419 |
3.1.2.1 Skalierung nach Trommsdorff | 419 |
3.1.2.2 Skalierung nach Fishbein | 426 |
3.1.3 Positionierung im Imageraum durch eine Faktorenanalyse | 429 |
3.1.3.1 Einfache Bestimmung der Positionierungswerte aus einzelnen Items | 430 |
3.1.3.2 Differenzierte (und genauere) Bestimmung der Positionierungswerte | 431 |
3.2 Visualisierung der Ergebnisse | 432 |
3.2.1 Darstellung von Profilen | 434 |
3.2.2 Vergleich von aggregierten Ideal- und Realwerten | 435 |
3.2.2.1 Vergleich der Gesamtwerte | 435 |
3.2.2.2 Vergleich der einzelnen Items | 436 |
3.2.3 Darstellung der Ergebnisse einer Faktorenanalyse (Positionierung) | 440 |
3.2.4 Visualisierung signifikanter Unterschiede | 442 |
5 Präsentation der Ergebnisse | 444 |
1 Forschungsbericht | 445 |
1.1 Gliederung | 445 |
1.2 Projektbeschreibung | 449 |
1.2.1 Gesamtdesign aller durchgeführten Studien | 450 |
1.2.2 Einzelne Studien | 450 |
1.2.3 Ergebnisse | 455 |
1.3 Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen | 456 |
1.3.1 Gliederung | 456 |
1.3.2 Formulierung | 459 |
1.3.3 … und noch etwas sehr Wichtiges | 460 |
1.4 Anhang | 461 |
1.4.1 Inhalt | 461 |
1.4.2 Gliederung | 462 |
1.4.3 Medium: auf Papier oder als Datei | 463 |
1.4.4 Seitennummerierung | 464 |
2 Vortrag | 465 |
2.1 Vorarbeiten | 465 |
2.1.1 Allgemeine Empfehlungen | 465 |
2.1.2 Einsatz eines Beamers | 468 |
2.1.2.1 Tipps | 468 |
2.1.2.2 Musterfolien | 473 |
2.2 Am Tag der Präsentation | 476 |
2.3 Während der Präsentation | 477 |
6 Fallbeispiele | 482 |
1 Uni-Vorlesungen | 483 |
2 Darstellung und Interpretation statistischer Daten | 483 |
3 Blackout | 485 |
4 dor-flüssig | 486 |
5 Software-Werbung | 487 |
Anhang A: Arithmetik - Algebra - Prozentrechnen | 488 |
Anhang B: Statistisches Vademecum – Tafeln zur schließenden Statistik | 496 |
1 Maßzahlen der deskriptiven Statistik | 497 |
2 Signifikanztest bei verschiedenen Stichproben | 497 |
3 Welcher Signifikanztest für welches Problem? | 499 |
4 Binomialtest | 500 |
5 Chi-Quadrat-Test | 500 |
5.1 Ein-Stichproben-Fall | 500 |
5.2 Zwei unabhängige Stichproben: Vierfeldertafel | 501 |
5.3 Zwei unabhängige Stichproben: Mehrfeldertafel | 501 |
6 Vorzeichentest | 502 |
7 Vorzeichenrangtest | 502 |
8 Test von Phi-N-Koeffizienten | 503 |
9 Test von Rangkorrelationskoeffizienten | 503 |
10 Test von Produktmomentkorrelationskoeffizienten | 503 |
Tafel 1: Normalverteilung – z-Werte | 504 |
Tafel 2: t-Test | 505 |
Tafel 3: Chi-Quadrat-Test | 506 |
Tafel 4: Binomialtest – Vorzeichentest | 507 |
Tafel 5: Vorzeichenrangtest | 508 |
Tafel 6: Test der Rangkorrelation | 508 |
Anhang C: Musterbeispiele | 510 |
1 Nondirektive Leitfadeninterviews: Stichprobengewinnung, Datenerhebung und -auswertung | 511 |
2 Gruppendiskussion: Stichprobengewinnung, Datenerhebung und -auswertung | 524 |
3 Online-Befragung: Stichprobengewinnung und Datenerhebung | 535 |
4 Layout von Fragebögen mit qualitativen bzw. quantitativen Fragen | 539 |
Anhang D: Hilfen und Lösungen zu den Arbeitsfragen und Fallbeispielen | 544 |
Arbeitsfrage 1 zum Thema Skalierung (Seite 92) | 545 |
Arbeitsfrage 2 zum Thema Solomon-Design (Seite 118) | 545 |
Arbeitsfrage 3 zum Thema Solomon-Design (Seite 119) | 545 |
Arbeitsfrage 4 zum Thema Gütekriterien (Seite 139) | 546 |
Arbeitsfrage 5 zum Thema Reliabilität und Validität (Seite 141) | 548 |
Arbeitsfrage 6 zum Thema Reliabilität und Validität (Seite 145) | 549 |
Arbeitsfrage 7 zum Thema Reliabilität und Validität (Seite 147) | 550 |
Arbeitsfrage 8 zum Thema Klassifikation empirischer Untersuchungen (Seite 154) | 551 |
Arbeitsfrage 9 zum Thema Lernen (Seite 196) | 551 |
Arbeitsfrage 10 zum Thema Was steht zwischen den Zeilen? (Seite 203) | 553 |
Arbeitsfrage 11 zum Thema Was ist die beste nondirektive Reaktion? (Seite 204 f.) | 555 |
Arbeitsfrage 12 zum Thema Beste nondirektive Reaktion? (Seite 205) | 556 |
Arbeitsfrage 13 zum Thema Formulierung nondirektiver Fragen (Seite 215) | 557 |
Arbeitsfrage 14 zum Thema Einstellungsmessung (Seite 270 f.) | 558 |
Arbeitsfrage 15 zum Thema Positionierung durch eine einfache Skalierung (Seite 272) | 559 |
Arbeitsfrage 16 zum Thema Positionierung durch Faktorenanalyse (Seite 278) | 559 |
Arbeitsfrage 17 zum Thema Positionierung durch eine MDS (Seite 298) | 560 |
Arbeitsfrage 18 zum Thema Positionierung durch eine MDS und Profitanalyse (Seite 298) | 563 |
Arbeitsfrage 19 zum Thema Anlegen von Strichlisten (Seite 321) | 564 |
Arbeitsfrage 20 zum Thema Modus (Seite 323) | 565 |
Arbeitsfrage 21 zum Thema Median (Seite 324) | 565 |
Arbeitsfrage 22 zum Thema Arithmetisches Mittel (Seite 325) | 565 |
Arbeitsfrage 23 zum Thema Variationsweite (Seite 327) | 566 |
Arbeitsfrage 24 zum Thema Mittlerer Quartilabstand (Seite 328) | 566 |
Arbeitsfrage 25 zum Thema Standardabweichung (Seite 329) | 566 |
Arbeitsfrage 26 zum Thema Korrelation (Seite 330) | 566 |
Arbeitsfrage 27 zum Thema Phi-N-Koeffizient (Seite 332) | 567 |
Arbeitsfrage 28 zum Thema Produktmomentkorrelationskoeffizient (Seite 337) | 567 |
Arbeitsfrage 29 zum Thema Hypothesenprüfung (Seite 353) | 568 |
Arbeitsfrage 30 zum Thema Binomialtest (Seite 358) | 568 |
Arbeitsfrage 31 zum Thema Vorzeichentest (Seite 367) | 569 |
Arbeitsfrage 32 zum Thema Vorzeichenrangtest (Seite 370) | 570 |
Arbeitsfrage 33 zum Thema Signifikanztests (Seite 376) | 571 |
Arbeitsfrage 34 zum Thema Deskriptive Statistik (Seite 377) | 571 |
Arbeitsfrage 35 zum Thema Induktive Statistik (Seite 378) | 575 |
Arbeitsfrage 36 zum Thema Induktive Statistik (Seite 378) | 576 |
Arbeitsfrage 37 zum Thema Visualisierung, Berechnung und Interpretation nach Trommsdorff (Seite 379) | 577 |
Arbeitsfrage 38 zum Thema Klassifikation von Untersuchungen und Rangordnung (Seite 379) | 579 |
Arbeitsfrage 39 zum Thema Klassifikation von Untersuchungen und Korrelations berech nung (Seite 380) | 580 |
Arbeitsfrage 40 zum Thema Ideal-Realwerte (Seite 422) | 581 |
Arbeitsfrage 41 zum Thema Ideal-Realwerte (Seite 424) | 581 |
Arbeitsfrage 42 zum Thema Imagemessung nach Fishbein und Trommsdorff (Seite 427) | 581 |
Arbeitsfrage 43 zum Thema Positionierung durch eine Faktorenanalyse (Seite 431) | 585 |
Arbeitsfrage 44 zum Thema Grundlagen der Arithmetik und Algebra (Seite 490) | 586 |
Arbeitsfrage 45 zum Thema Umgang mit Vorzeichen und Klammern (Seite 491 f.) | 586 |
Arbeitsfrage 46 zum Thema Prozentrechnen (Seite 493) | 586 |
Fallbeispiel 1: Uni-Vorlesungen (Seite 482) | 587 |
Fallbeispiel 2: Darstellung und Interpretation statistischer Daten (Seite 482) | 593 |
Fallbeispiel 3: Blackout (Seite 484) | 595 |
Fallbeispiel 4: dor-flüssig (Seite 485) | 602 |
Fallbeispiel 5: Software-Werbung (Seite 486) | 604 |
Verzeichnisse | 610 |
Literatur | 612 |
Autoren | 624 |
Sachbegriffe | 630 |