Inhaltsverzeichnis | 5 |
Autorinnen und Autoren | 10 |
1 Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Eine Einleitung | 14 |
Literatur | 23 |
Teil I Kulturgeschichtliche Zugänge zu Drogen und Rausch | 25 |
2 Drogen in vormodernen Gesellschaften | 26 |
1 Einleitung und Begriffsbestimmung | 26 |
1.1 Probleme bei der archäologischen und ethnologischen Annäherung an Drogen | 28 |
2 Drogen in vormodernen Gesellschaften | 29 |
3 Die soziale Rolle von Drogen in vormodernen Gesellschaften | 31 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 34 |
Literatur | 35 |
3 Kleine Soziologie des Rauschs | 37 |
1 Der Rausch als schöne Kunst betrachtet | 38 |
2 Der Rausch in der europäischen Geschichte | 40 |
3 Der kanalisierte Rausch | 42 |
4 Dionysos und Prometheus in der späten Moderne | 44 |
Literatur | 47 |
4 Ein Trick der Vernunft. Die doppelte Kulturgeschichte des Rauschs | 51 |
1 Klassische Erzählungen zum Rausch | 51 |
2 Rausch als Trick der Vernunft | 54 |
3 Passagen der Rauschgeschichte | 57 |
Literatur | 64 |
5 Die ‚Kokain-Welle‘ im Deutschland der 1920er-Jahre. Oder: Wie Kokain zum Problem wurde | 66 |
1 Behördliche Aktivitäten unter Einfluss der Presse | 68 |
1.1 1910: Beginnende Sensibilisierung | 68 |
1.2 1919: Wachsende Dramatisierung | 69 |
1.3 1921: Großes Aufsehen für einen Einzelfall | 71 |
2 Einfluss auf parlamentarische Debatten | 71 |
3 Wachsende Problematisierung in offiziellen Publikationen | 74 |
4 Schluss | 78 |
Literatur | 79 |
6 Nationalsozialismus in Pillenform: Der Aufstieg des Stimulanzmittels Pervitin im „Dritten Reich“ Vom Einsatz des Medikaments als Element totaler Mobilmachung zum direkten Zugriff auf die Körper der Soldaten | 80 |
Literatur | 88 |
7 „The cure is biochemical“ Drogen und die Arbeit am Selbst in den sozialutopischen 1950er- und 1960er-Jahren | 89 |
1 Agenzien der Individuation | 90 |
2 Agenzien des Sozialen | 93 |
3 Denkkollektive Selbst- und Soziotechniken | 96 |
Literatur | 99 |
8 Wechselwirkungen und Grenzziehungen zwischen halluzinogenen Drogen und psychoaktiven Medikamenten in der Nachkriegszeit | 101 |
1 Abgrenzungen und Allianzen: Drogen, Medikamente | 101 |
2 Der Pharmakon-Person-Nexus | 103 |
3 Subjektentwürfe zwischen Befreiung und Abhängigkeit | 105 |
4 Epistemische Probleme im LSD-Versuch | 106 |
5 Das depressive Selbst | 108 |
Literatur | 110 |
9 Drogen als Selbstoptimierung. Techno, Kreativität und der neue Geist des Kapitalismus | 113 |
1 Vom utopischen Geist zur Leistungsmaximierung | 113 |
2 Mit Techno gegen Kapitalismus | 115 |
3 Die berauschte Affirmation des Normalen | 116 |
4 Regenerative Freizeit und Produktivitätssteigerung | 118 |
5 Drogen und Kreativität | 119 |
6 Schluss | 121 |
Literatur | 122 |
Teil II Drogen und Sucht | 124 |
10 Soziologie der Sucht und ihrer Geschichte | 125 |
1 Sucht – ein stringentes Krankheitsbild? | 125 |
2 Soziologische Dimensionen der Sucht | 128 |
3 Relevanz einer reflexiven Suchtforschung | 131 |
Literatur | 132 |
11 „Sucht“ und „Nüchternheit“ Zur Kultur- und Ideengeschichte der Moderne | 136 |
1 Sucht als Idee | 137 |
2 Die große Ernüchterung – Alkohol in der frühen Neuzeit | 139 |
3 Modellsucht Alkoholismus | 142 |
4 Eine „Krankheit“ für alle? | 143 |
Literatur | 145 |
12 „Sucht“ Zur Pathologisierung und Medikalisierung von Alltagsverhalten | 147 |
1 Sucht als leerer Signifikant | 149 |
2 Doing Addiction | 152 |
3 Zur Pathologisierung und Medikalisierung von Alltagsverhalten | 156 |
4 Fazit | 159 |
Literatur | 159 |
13 Subjekt – Substanz – Gesellschaft. Sucht nach 1945 | 162 |
1 Bewegte Zeiten und die Suche nach Erklärungen | 162 |
2 Die Triangulierung des Drogenproblems um 1970 | 164 |
3 Zur Genealogie der ätiologischen Dreifaltigkeit | 165 |
4 „Gesellschaft“ und „Wirtschaft“ als Argument | 166 |
5 Erweiterungen und Grenzen des Modells | 168 |
6 Kritik und Substitution der Trias | 170 |
7 Die Rückkehr der Sucht? | 172 |
Literatur | 173 |
14 Kontrollierter Drogenkonsum. Ein prekäres Paradigma? | 176 |
1 Die „Entdeckung“ des Kontrollierten Gebrauchs | 178 |
2 Zur politischen Verarbeitung des Kontrollierten Gebrauchs: Drogenkultur und Entkriminalisierung | 181 |
3 Kontrollierter Gebrauch als präventives und therapeutisches Programm | 183 |
4 Resümee – Kontrollierter Konsum in neoliberalen Zeiten | 187 |
Literatur | 189 |
Teil III Theorie der Drogen: Soziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven | 195 |
15 Kollektive Efferveszenz, Kollektiv- und Subjektwerden. Soziologie der Drogen in und mit der Perspektive Durkheims | 196 |
1 Drogen als ein Hilfsmittel zur Erzeugung des Kollektivs | 199 |
2 Drogen als Hilfsmittel zum Anders-Werden des Subjekts | 203 |
3 Drogen als Hilfsmittel zur Selbst-Werdung des Subjekts (Initiation) | 206 |
4 Klassifikationen als eigenständige Aufgabe einer Soziologie der Drogen | 206 |
5 Schluss | 207 |
Literatur | 207 |
16 Becoming a Marihuana User. Symbolischer Interaktionismus | 210 |
1 Wie man Marihuana-Benutzer wird | 211 |
2 Moralische Unternehmer | 217 |
3 Macht und Sprache | 220 |
UN-Dokumente | 221 |
Literatur | 221 |
17 Falsche Unmittelbarkeit. Kritische Theorie der Drogen | 223 |
1 Normalitätsgrenzen | 229 |
2 Das (Un)Glück der Drogen | 230 |
Literatur | 234 |
18 Drogen in der Perspektive der Cultural Studies | 236 |
1 Einleitung | 236 |
2 Drogen im Konfliktfeld der Kultur | 238 |
2.1 Drogenkonsum als Regelbefolgung und riskante Subversion | 238 |
2.2 Regelbefolgung und riskante Subversion in dynamischen Relationen der Diskriminierung | 241 |
3 Fazit: Der Beitrag der Cultural Studies | 244 |
Literatur | 245 |
19 Drogen im Netz der Systeme | 247 |
1 Einleitung: Zur Komplexität von Drogen | 247 |
2 Produktions- und Distributionszusammenhänge | 249 |
3 Nutzungszusammenhänge | 252 |
4 Regulationszusammenhänge | 256 |
5 Reflexionszusammenhänge | 257 |
Literatur | 259 |
20 Die Droge als Aktant. Akteur-Netzwerk-Theorie | 261 |
1 Elemente der Soziologie der Drogen | 263 |
2 Prämissen der Akteur-Netzwerk-Theorie | 265 |
3 ANT der Drogen I: Die Kritik am Begriff des Kontextes | 266 |
4 ANT der Drogen II: Soziologie der Attachments und Transitionen | 268 |
5 Ausblick | 272 |
Literatur | 272 |
21 Wissenssoziologische Drogenforschung | 276 |
1 Das wissenssoziologische Verständnis sozialer Wirklichkeit | 276 |
2 Die gesellschaftliche Konstruktion des ‚Drogenproblems‘ | 278 |
3 Vorsätzliche Limitierung der wissenssoziologischen Perspektive auf ‚das Drogenproblem‘ | 282 |
4 Drogen und Wirklichkeit | 286 |
Literatur | 288 |
22 Drogen und Gewalt. Eine vielschichtige und unbeständige Verbindung | 290 |
1 Semantiken der Drogen- und Gewalterfahrung | 291 |
2 Gewaltfördernde Wirkungen des Alkohol- und Drogenkonsums | 293 |
3 Gewaltmärkte und Drogenhandel | 296 |
Literatur | 299 |
23 Drogen und Geschlecht | 303 |
1 Geschlecht und Drogen: Begriffe und Konzepte | 304 |
2 Drogenwirkungen, Drogenkonsum, Doing gender | 307 |
3 Lokale Drogenszenen und Geschlecht | 313 |
4 Geschlecht und Hilfen bei Drogenkonsumproblemen | 314 |
Literatur | 317 |
24 Drogen. Stadt- und raumsoziologische Perspektiven | 322 |
1 Öffentlichkeit und Privatheit als Charakteristika der bürgerlichen Stadt | 323 |
2 Soziale Beziehungen | 325 |
3 Segregation | 326 |
3.1 Segregation als Ziel von Exklusion | 329 |
4 Komplexe Wechselwirkungen | 331 |
Literatur | 334 |
25 Neuroenhancement. Diffusionen zwischen Drogen und Medikament | 336 |
1 Welche Substanzen werden als Neuroenhancer konsumiert? | 337 |
2 Verbreitung von Neuroenhancement | 338 |
3 130 Jahre Speed – Die Geschichte der Amphetamine | 340 |
4 Selbstverständnisse und Rechtfertigungsstrategien der KonsumentInnen | 342 |
5 Neuroenhancement auf dem Vormarsch? | 344 |
Literatur | 345 |
26 Drogen-Literatur. Das experimentalisierte Selbst und seine Schreibweisen | 348 |
1 Drogen und die Experimentalisierung des Selbst | 349 |
1.1 Lachgas und Opium | 351 |
1.2 Haschisch | 353 |
1.3 LSD, Meskalin und Psilocybin | 354 |
2 Schreibweisen | 356 |
2.1 Kontaminationen | 356 |
2.2 Drogenaffine und neue Schreibweisen | 358 |
Literatur | 360 |
27 Zur Rechtstheorie der Drogenprohibition | 362 |
1 Fragen an die Rechtstheorie | 362 |
2 Selbstbestimmung versus ‚Volksgesundheit‘ | 364 |
3 Rechtsgüterschutz und ‚Volksgesundheit‘ | 367 |
4 Verhältnismäßigkeitsprinzip und wissenschaftliche Erkenntnisse | 368 |
5 Verhältnismäßigkeitsprinzip und Strafe | 371 |
6 Ausblick | 372 |
Literatur | 373 |
Teil IV Drogenmärkte und Prohibition | 375 |
28 Kokain als Türöffner. Zur Entstehung des globalen Drogenproblems aus der asiatischen Opiumfrage | 376 |
1 Soziale Probleme und das Drogenproblem | 376 |
1.1 Sachverhalt und Problematisierung | 377 |
1.2 Entwicklungs- vs. Konstitutionsperspektive | 379 |
2 Problemdefinition: die Ausgangslage im 19. Jahrhundert | 381 |
2.1 Englische Schandtaten in China | 381 |
2.2 Der englisch-amerikanische Opiumkonflikt | 381 |
2.3 Der Aufbruch zum amerikanischen Weltkreuzzug | 382 |
3 Definitionskonflikte: die entscheidende Phase (1910–1920) | 383 |
3.1 Die Interessenlage um 1910 | 384 |
3.2 Die britische Kokain-Initiative von 1910 | 385 |
4 Der britisch-deutsche Kokain-Konflikt | 385 |
4.1 Gründe und Begründungen | 386 |
4.2 Die empirische Basis des Kokain-Verbots | 387 |
5 Paradoxe Folgen der deutschen Diplomatie | 388 |
5.1 Konferenzvorbereitung | 388 |
5.2 Die paradoxe Wirkung der deutschen Obstruktionspolitik | 389 |
5.3 Die Etablierung des Rauschgiftproblems | 390 |
6 Die Institutionalisierung des Problems | 391 |
Quellen | 392 |
Literatur | 393 |
29 Drogenpolitik und ihre (nicht-intendierten) Effekte. Die Praxis der globalen Prohibition und des „War on Drugs“ | 394 |
1 Einleitung | 394 |
2 Entstehung der Prohibition | 395 |
2.1 Die moderne Drogenprohibition | 397 |
2.2 Forschungsperspektiven auf das Drogenprohibitionsregime | 399 |
3 Praktiken der globalen Drogenprohibition und des „War on drugs“ | 401 |
3.1 Drogenabhängige im Kontext intendierter und nicht-intendierter Effekte | 402 |
4 Schluss | 404 |
Literatur | 405 |
30 Drogen, Staat und Gesellschaft in der Bundespublik Deutschland, in Großbritannien und den USA zwischen den 1960er- und 1990er-Jahren | 409 |
1 Einleitung: Forschungsansatz und Forschungsstand | 410 |
2 Bundesrepublik Deutschland: Staatsschutz, Abstinenz, Konsumgesellschaft | 412 |
3 Großbritannien: Britischer Kompromiss, Kultur der Kommunikation, (post)-koloniale Verflechtungen | 415 |
4 USA: Urbaner Verfall und eingehegte soziale Bewegungen | 417 |
5 Zusammenfassung | 419 |
Literatur | 421 |
31 Kleinhandel, Kleinsthandel und Social Supply auf dem Schwarzmarkt für illegale Drogen. Aktuelle Forschungsergebnisse und ihre kriminalsoziologischen und drogenpolitischen Implikationen | 425 |
1 Einleitung | 425 |
2 Gemeinsamer Konsum, Schenkungen und Social Supply | 428 |
3 Drogenkleinhandel: Weitergabesituationen und Dealerkarrieren | 432 |
4 Drogenkleinhandel in der offenen Szene | 434 |
5 Drogenkleinhandel: Straßenhandel außerhalb offener Szenen | 435 |
6 Drogenhandel im Internet | 436 |
7 Zusammenfassung und Diskussion | 440 |
Literatur | 442 |
32 Vom „ehrbaren Kaufmann“ zum „gewissenlosen Dealer“ Zum Wandel der moralischen Bewertung des Drogenhandels in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts | 446 |
1 Die Phase der Legitimität – der ehrbare Drogenhandel | 448 |
2 Die Phase der Moralunternehmer – Ansätze einer moralischen Umbewertung | 452 |
3 Die Phase des Regierungshandelns – die USA als Vorreiterin der Drogenprohibition | 453 |
4 Die Phase der globalen Repression – Weltkreuzzüge gegen den Drogenhandel | 456 |
4.1 Der erste Weltkreuzzug (Von Shanghai 1909 bis Genf 1925) | 456 |
4.2 Die Einführung der internationalen Drogen-Planwirtschaft (1926–1980) | 457 |
4.3 Der zweite Weltkreuzzug (ab 1981) | 461 |
5 Die Phase der Bewährung – Expansion und Erosion des Verbots | 462 |
6 Epilog | 464 |
Literatur | 465 |
33 Digitalisierung von illegalen Märkten. Folgen, Grenzen und Perspektiven | 467 |
1 Kryptomärkte. Eine Definition | 468 |
2 Sozialwissenschaftlicher Forschungsstand zu Kryptomärkten | 469 |
3 Paradoxe Kryptomärkte. Eine Analyse zentraler Veränderungsprozesse durch die Digitalisierung von Drogenmärkten | 472 |
3.1 Sicherheit versus Sichtbarkeit: Reduziertes Risiko? | 472 |
3.2 Hohe Verfügbarkeit und leichte Zugänglichkeit | 473 |
3.3 Kundenfeedback als Währung | 474 |
3.4 Freier Wettbewerb? | 476 |
3.5 Der Postbote als unwissender Drogenkurier | 477 |
4 Perspektiven und Regulierungsansätze | 478 |
Literatur | 479 |
Teil V Ethnografische Streifzüge | 483 |
34 Ethnographie des Dealens | 484 |
1 Einführung | 484 |
2 Das Geschäftsmodell | 485 |
3 Hierarchien | 488 |
4 Alltagsgeschäft | 490 |
5 Die Beschaffung der Drogen | 491 |
6 Der Verkauf der Drogen | 493 |
7 Verbindungen zur formellen Wirtschaft | 495 |
8 „Nicht übermütig werden“ | 496 |
9 Fazit | 497 |
Literatur | 498 |
35 Freizeitgebrauch von LSD und Psilocybin-Pilzen. Eine qualitative Studie | 500 |
1 Einleitung | 500 |
2 Verbreitung des rekreativen Halluzinogen-Konsums | 502 |
3 Drug, Set und Setting: die Bedeutung außerpharmakologischer Determinanten | 503 |
4 Qualitative Studie zu Motivationen und Formen des Freizeitgebrauchs von Psychedelika | 505 |
4.1 Stichprobenbeschreibung: Soziodemographische Merkmale der Befragten | 505 |
4.2 Qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethode | 506 |
4.3 Ergebnisse | 506 |
4.4 Diskussion ausgewählter Aspekte | 510 |
5 Ausblick | 513 |
Literatur | 514 |
36 Alltagsorganisation und Nutzung offener Drogenarbeit | 519 |
1 Zwischen zu viel und zu wenig Zeit: Herausforderungen der Alltagsorganisation | 520 |
2 Offene Drogenarbeit als flexibel nutzbare Infrastruktur | 523 |
3 Die Integration der sozialen Dienstleistung in den Alltag | 525 |
3.1 Synchronisieren und Koordinieren | 525 |
3.2 Fortführen und Mitbringen alltäglicher Themen | 528 |
4 Arbeit am gelingenderen Alltag und Aneignung offener Drogenarbeit | 531 |
Literatur | 532 |
37 Jugend und Alkoholkonsum | 534 |
1 Einleitung | 534 |
2 Studie und Forschungsdesign | 535 |
3 Biografische Verläufe und Umgang mit Alkohol: Kontinuität und Wandel | 536 |
4 Handlungspraktiken | 537 |
5 Fazit | 540 |
Literatur | 541 |
38 Ayahuasca-Tourismus in Südamerika | 542 |
1 Zusammensetzung, Pharmakologie und Wirkung von Ayahuasca | 543 |
2 Der Ursprung von Ayahuasca | 544 |
3 Traditioneller Gebrauch von Ayahuasca heute | 545 |
4 Ayahuasca-Tourismus | 550 |
5 Fazit | 557 |
Literatur | 559 |
39 Crackdealer in East Harlem. Widerstand und Selbstzerstörung unter amerikanischer Apartheid | 563 |
1 Die Logik der Gewalt innerhalb der Street Culture | 564 |
2 Der „ethnographische“ Zugang zur Armut der Innenstädte | 566 |
3 Dollars und das Gespür für Drogen | 568 |
4 Geschichte und politische Ökonomie | 570 |
5 Von der Fabrikarbeit zur Dienstleistung und der Crack-Alternative | 571 |
6 Die Missachtung bei der Arbeit | 572 |
7 Polaritäten rund um die Geschlechterverhältnisse | 574 |
8 Auf der Suche nach Lösungen | 575 |
Literatur | 577 |
40 Konsumverhalten und Kontrollstrategien von Crackkonsument_innen | 578 |
1 Die Studie zum Konsumverhalten von Konsumenten rauchbaren Kokains | 579 |
2 Ergebnisse der Tiefeninterviews in der Drogenszene | 580 |
2.1 Soziodemographische Daten | 580 |
2.2 Der Konsum von Crack und anderen Drogen | 581 |
2.3 Konsumeinstieg | 582 |
2.4 Der aktuelle Crackgebrauch | 583 |
2.5 Strategien der Konsumkontrolle | 585 |
2.6 Die Überwindung exzessiver Konsummuster | 589 |
3 Schlussfolgerungen | 593 |
Literatur | 594 |
41 Frauen in Drogenszenen. Spezifika ihrer Lebenssituation | 596 |
1 Die befragten Frauen | 598 |
2 Geschlechterhierarchie in der Drogenszene | 599 |
3 Soziale Beziehungen in der Drogenszene | 602 |
4 Gewalterfahrungen im Szenekontext | 604 |
5 Psychische und gesundheitliche Folgen des Szenelebens | 606 |
6 Diskussion der Ergebnisse | 609 |
Literatur | 610 |
Teil VI Klassische Beiträge zur Drogenforschung | 612 |
42 Wie man Marihuana-Benutzer wird | 613 |
43 Pharmakos: Der Sündenbock. Die Entdeckung der Drogensucht | 626 |
Literatur | 639 |
44 Die Rhetorik der Droge | 641 |
45 Talking About the Flow. Drugs, Borders, and the Discourse of Drug Control | 663 |
Bibliograph | 683 |
46 Weise Pharma-Greise | 688 |
47 Erratum zu: Systematische Potentiale der philosophischen Anthropologie | 695 |