Als besondere Herausforderung für alle Beteiligten dürfte retrospektiv betrachtet die Idee gewirkt haben und noch wirken, ausgerechnet für das Jahr 2017 zu einer wissenschaftlichen Tagung einzuladen, die dem Brasilienfahrer Hans Staden gewidmet ist. Denn mit Blick auf die damals eindeutig zu erwartende Luther-Dominanz in der öffentlichen Erinnerungskultur dieses Jahres kann der Aufmerksamkeitsfaktor für das älteste deutschsprachige Brasilienbuch – Stadens Wahrhaftige Historia – nicht als Selbstläufer vorausgesetzt werden, wie es etwa 2014 während der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien durchaus auch in Homberg (Efze) der Fall gewesen ist. Und gegenüber dem 500-jährigen Jubiläum des Thesenanschlags in Wittenberg kann das 460-jährige Jubiläum der in Marburg gedruckten Erstausgabe der Wahrhaftigen Historia Stadens kaum merklich ins Gewicht fallen, auch wenn das einschlägige Ausstellungs-Thema ‚Welt im Wandel‘ den Namen Luthers mit dem eines prominenten Vorläufers Hans Stadens – nämlich Kolumbus – in direkte Beziehung brachte. (Vgl. Eser & Armer 2017) Gleichwohl ist die Beobachtung, dass Luthers vielfältiges Wirken seit 1517 nicht ohne Auswirkungen auch auf einen Text wie eben den der Wahrhaftigen Historia geblieben ist, durchaus nicht neu. So verweist bereits Christoph von Rommel in seiner Geschichte von Hessen aus dem Jahr 1827 auf „die ersten Früchte der Reformation in unserem Lande“ (Rommel 1827, S. 392), zu denen er an exponierter Position auch den Reisebericht zählt, den „der ehrliche Büchsenschütze Hans Staden aus Homberg“ (ebd., S. 392) in den Druck befördert hat. Im Zusammenhang mit dem hier angesprochenen Geburtsort Stadens wäre freilich auf eine noch viel frühere Frucht der Reformation in Hessen zu verweisen, deren „unermeßliche welthistorische Wichtigkeit“ (Ranke 1839, S. 435) von dem nicht weniger bedeutenden Historiker aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Leopold von Ranke – hervorgehoben wurde. Mit der von Landgraf Philipp dem Großmütigen 1526 in der Marienkirche zu Homberg abgehaltenen ‚Synode‘ verbindet sich nun auch eine zeitliche Nähe zu dem Geburtsjahr Stadens, das bislang allerdings nicht konkreter als um die Mitte der zwanzigen Jahre des 16. Jahrhunderts eingegrenzt werden kann. Damit ist allerdings schon ein ganz zentraler Dreh- und Angelpunkt aktueller Forschungsinteressen in Sachen ‚Stadens Werk und Stadens Zeit’ ausfindig gemacht, als deren Vertreter Uwe Schäfer ein Paradebeispiel theologischer Mikrohistorie beisteuert.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...