Sie sind hier
E-Book

Herzschrittmacher-Nachsorge für Einsteiger

AutorChristian Restle, Steffen Gazarek
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl171 Seiten
ISBN9783662579053
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR

Herzschrittmachertherapie ist mit über 75.000 Erstimplantationen nicht nur ein Schwerpunkt heutiger Kardiologie, sie ist auch ein Musterbeispiel der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Ingenieuren in der Medizintechnik.

 

Hauptgegenstand des Buches sind Schrittmachernachkontrolle und Programmierung, denn nur durch eine gute Einstellung des Aggregates wird aus Herzschrittmachertherapie auch eine gute Herzschrittmachertherapie.

 

Zum Einstig in das Thema wird die Funktionalität von Ein- und Zweikammerherzschrittmachern verständlich dargestellt, so dass der Leser in die Lage versetzt wird, Schrittmachernachkontrollen mit dem notwendigen Wissen sachkundig durchzuführen. Technische Details werden anschaulich und mit Beispielen beschrieben.

 

Auf alle Einzelschritte der Nachkontrolle wird detailliert eingegangen, mögliche medizinische wie technische Probleme sowie ihre Lösungsmöglichkeiten werden erörtert.

 

Ergänzt werden diese Kapitel um Informationen aus dem Medizinprodukterecht, sofern sie für den behandelnden Arzt zwingend notwendig sind.

 

Abgerundet wird das Buch mit einer umfangreichen Auflistung von Patientenfragen zu Störbeeinflussungen im privaten, beruflichen sowie medizinischen Umfeld.

 

Nicht nur die Herzschrittmachertherapie im Allgemeinen ist ein Beispiel zur interdisziplinären Zusammenarbeit von Technik und Medizin, auch dieses Buch ist es. Ein Ingenieur und ein Arzt haben sich zusammengetan, diese lebensrettende Technik dem Einsteiger technisch wie medizinisch zuverlässig korrekt und praxisrelevant nahezubringen.



Dr.-Ing. Steffen Gazarek, Ingenieur für Biomedizinische Technik, Senior-Trainer Cardio-Vascular-Group, Medtronic

Dr. med. Christian Restle, Oberarzt Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Über die Autoren10
Abkürzungsverzeichnis11
1 Eine Einführung in die Thematik13
1.1 ?Von Erfindern und Erfindungen14
Literatur14
2 Grundlegendes zur Herzschrittmachertherapie15
2.1 ?Schrittmacherindikationen und Auswahl des Stimulationsmodus16
2.2 ?VVI und Konsorten: Die Stimulationsmodi17
2.2.1 ?Einkammerschrittmacher17
2.2.2 ?Zweikammerschrittmacher20
2.2.3 ?Asynchrone Stimulation V00, A00, D0026
Literatur28
3 Grundlegendes zur Schrittmachernachsorge30
3.1 ?Aufgaben der Nachsorge31
3.2 ?Voraussetzungen zur Nachsorge31
3.2.1 ?Qualifikation31
3.2.2 ?Apparative Voraussetzungen31
Literatur33
4 Praxis der Schrittmachernachsorge34
4.1 ?Die Nachsorge im Überblick36
4.2 ?Anamnese und körperliche Untersuchung36
4.2.1 ?Die richtigen Fragen zur Anamnese37
4.2.2 ?Die körperliche Untersuchung37
4.3 ?„Elf“ – EKG-Dokumentation38
4.3.1 ?Welche Fragen müssen zum Schrittmacher-EKG beantwortet werden38
4.4 ?„Bunte“ – Bestimmen des Batteriestatus39
4.4.1 ?Dokumentation des Batteriezustands40
4.4.2 ?Die Batteriekapazität ist erschöpft: Planung des Aggregatwechsels42
4.4.3 ?Allgemeine Informationen zur Schrittmacherbatterie44
4.5 ?„Elefanten“ – Messung des Elektrodenstatus47
4.5.1 ?Weiterführende Informationen zu Schrittmachersonden51
4.5.2 ?Unipolar vs. bipolar52
Vor- und Nachteile unipolarer und bipolarer Elektroden53
4.5.3 ?Unipolare oder bipolare Konfiguration bipolarer Elektroden54
4.6 ?„Sitzen“ – Einstellen der korrekten Wahrnehmung/Sensing55
4.6.1 ?Die Messung der Amplituden in Vorhof und Ventrikel55
4.6.2 ?Die korrekte Einstellung der Wahrnehmungsfunktion59
4.7 ?„Silvester“ – Stimulation und Reizschwellenmessung63
4.7.1 ?Messung der ventrikulären Reizschwelle63
4.7.2 ?Messung der atrialen Reizschwelle65
4.7.3 ?Einstellung der Stimulationsparameter69
4.7.4 ?Was tun bei schlechten Reizschwellenwerten71
4.8 ?„Beim“ – Beobachtungen: Diagnostische Speicher73
4.9 ?„Prosecco“ – Abschließende Programmierung83
4.9.1 ?Programmierung der technischen Stimulationsparameter83
4.9.2 ?Patientenindividuelle Programmierung84
Frequenzen84
z?zGrundfrequenz85
Stimulationsmodus86
Refraktärzeiten86
Speicherfunktionen86
4.10 ?„Dinner“ – Dokumentation und Ausdruck89
4.10.1 ?Gesetzlicher Rahmen89
4.10.2 ?Was ist für die Schrittmachernachsorge zu dokumentieren89
Literatur90
5 Nachsorge von CRT-Schrittmachern91
5.1 ?Prinzipielles zur CRT-Nachsorge92
5.1.1 ?Responder und Non-Responder der Resynchronisationstherapie93
5.1.2 ?Schritte der Nachsorge93
Elf – EKG93
Bunte – Batterie94
Elefanten – Elektroden94
Sitzen – Sensing (Wahrnehmung)94
Silvester – Stimulation94
Beim – Beobachtungen und diagnostische Speicher96
Prosecco – Programmierung98
z?zDie indikationsgerechte Programmierung98
Dinner –Dokumentation99
Weiterführende Literatur100
6 Nachsorge von kabellosen Schrittmachern101
6.1 ?Prinzipielles zur Nachsorge kabelloser Schrittmacher102
7 Gerätedefekte, Probleme und Rückrufe104
7.1 ?Failure is not an option105
7.1.1 ?Wenn Sie von einem Vorkommnis betroffen sind105
7.1.2 ?Wenn Sie von einer korrektiven Maßnahme betroffen sind106
Literatur107
8 Wie ein Schrittmacher funktioniert108
8.1 ?Worum geht es109
8.2 ?Zeitintervalle109
8.2.1 ?Grundintervall – Erwartungsintervall im VVI-Schrittmacher109
8.2.2 ?Wenn der Schrittmacher zu viel wahrnimmt: Die Refraktärzeit im VVI-Schrittmacher110
8.2.3 ?Frequenzhysterese112
8.2.4 ?Grundintervall im DDD-Schrittmacher: Die AV-Zeit und die VA-Zeit113
z?zTechnisches Detail zur AV-Zeit114
8.2.5 ?Wenn der Schrittmacher zu viel wahrnimmt: Refraktärzeiten im DDD-Schrittmacher119
Die postventrikuläre atriale Refraktärperiode (PVARP)119
Die Auslösung von PMT122
Das postventrikuläre atriale Blanking (PVAB)122
Das ventrikuläre Blanking123
Ventrikuläre Sicherheitsstimulation (VSP „ventricular safety pacing“)124
8.2.6 ?Wenn Zeitintervalle Probleme bereiten125
Maximalfrequenz125
Totale atriale Refraktärzeit (TARP) und 2:1-Block126
Wenckebach-Verhalten127
8.3 ?Frequenzadaptive Stimulation128
8.4 ?Automatische Modusumschaltung: Mode Switch132
z?zDie Schritte der automatischen Modusumschaltung: Erkennung, Umschalten, Zurückschalten133
8.5 ?Spezialfunktionen135
8.5.1 ?AV-Management135
Biotronik: Vp-Suppression-Modus136
Boston Scientific: RYTHMIQ Algorithmus136
Medtronic: MVP-Modus137
Sorin: Safe-R-Modus137
8.5.2 ?Synkopenschutz137
8.5.3 ?Präventive Stimulation gegen das Auftreten von Vorhofarrhythmien139
Literatur140
9 Störbeeinflussung142
9.1 ?Prinzipielle Störbarkeit143
9.2 ?Schrittmacher in Alltag und Freizeit143
z?zBei folgenden Geräten sind Sicherheitshinweise zu beachten144
9.3 ?Schrittmacher im Arbeitsumfeld148
z?zMögliche Beeinträchtigungen149
9.4 ?Schrittmacher im medizinischen Umfeld150
Literatur158
Glossar161
Sachverzeichnis170

Weitere E-Books zum Thema: Allgemeinmedizin - Familienmedizin

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...