Sie sind hier
E-Book

Heterogenität im Fremdsprachenunterricht

Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven

VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2016
Reihenarr STUDIENBÜCHER 
Seitenanzahl224 Seiten
ISBN9783823379096
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die in einem Klassenzimmer versammelten Schülerinnen und Schüler bringen zunehmend unterschiedliche Lern- und Leistungsvoraussetzungen mit. Die steigende sprachliche, kulturelle und individuelle Heterogenität der Lernenden muss bei der Gestaltung von Schule und Fachunterricht berücksichtigt werden, wenn diese unterschiedlichen Lernausgangslagen kritisch reflektiert und nach Möglichkeit produktiv nutzbar gemacht werden sollen, statt als Hindernis im Lern- und Lehrprozess wahrgenommen oder ignoriert zu werden. Die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen am Beispiel des Fachs Englisch (mit Übertragungsmöglichkeiten auf andere Schulfremdsprachen), wie dies im Hinblick auf fachdidaktische Kernfragen, z.B. Gestaltung von Unterstützungsmöglichkeiten bei Aufgabenstellungen sowie Leistungsmessung, gelingen kann. Dabei werden Kontexte und Rahmenbedingungen (u.a. historische Entwicklung, institutionelle Vorgaben, besondere Förderbedarfe) kritisch reflektiert, sowie Impulse aus den Erziehungswissenschaften (Schulpädagogik, Interkulturelle Bildung) sowie internationale Expertise aus Österreich, Luxemburg und Kanada im schulischen Umgang mit Heterogenität (Schwerpunkt: sprachliche Heterogenität) einbezogen.

Prof. Dr. Sabine Doff ist Professorin für Fremdsprachendidaktik Englisch und Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Bremen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Heterogenität im Fremdsprachenunterricht: Kontext – Aufbau und Inhalt – Ausgangs- und Kristallisationspunkte: Sabine Doff8
I Erziehungswissenschaftliche Impulse für den Umgang mit Heterogenität14
Leistung als soziale Konstruktion: Was müssen Schüler/-innen wissen und können, um im heterogenitätssensiblen individualisierenden Unterricht Anerkennung zu finden?: Till-Sebastian Idel & Kerstin Rabenstein16
Ability Grouping in (Language) Education – Wie soll Schule mit unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen und -fähigkeiten umgehen?: Matthias Trautmann28
Welche Impulse kann Interkulturelle Bildung für den angemessenen Umgang mit sprachlich-kultureller Heterogenität im Fremdsprachenunterricht geben?: Yasemin Karakasoglu40
II Heterogenität im Fremdsprachenunterricht mit Fokus Fachperspektive52
II.1 Kontextualisierung und Rahmenbedingungen52
Gab’s das nicht schon mal? – Zur Diskussion des „Englischunterrichts für alle“ in den 1960er und 1970er Jahren: Liesel Hermes54
Wie können Lernziele und Rahmenbedingungen im differenzierenden Englischunterricht (besser) aufeinander abgestimmt werden?: Tim Giesler, Lena Schuett & Fatou Julia Wolter68
Mehrsprachigkeit und Fremdsprachenlernen: Eine unüberwindliche Hürde für Kinder mit einer genuinen Sprachentwicklungsstörung?: Tobias Ruberg & Monika Rothweiler84
II.2 Fachdidaktische Kernfragen96
Wie kann kulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe I in heterogenen Lerngruppen angebahnt werden? Erste Ergebnisse einer Design-Based Research-Studie: Larena Schäfer98
Wie können fremdsprachliche Sprechanlässe differenziert und individualisiert in den Unterricht integriert werden? Erkenntnisse aus einer Befragung und unterrichtspraktische Ideen: Katharina Verriere114
Wie lassen sich mündliche Leistungen im Englischunterricht in leistungsheterogenen Lerngruppen erfassen, messen und beurteilen?: Urška Grum128
Welche Möglichkeiten der summativen Leistungsmessung im differenzierenden Englischunterricht der Sekundarstufe I gibt es?: Wolfgang Biederstädt142
III Internationale Perspektiven auf den Umgang mit Heterogenität160
Welche Heterogenitätsaspekte kann eine sprachenübergreifende Didaktikausbildung für künftige Fremdsprachenlehrkräfte aufgreifen und nutzen? Einblicke in das Innsbrucker Modell der Fremdsprachendidaktik: Barbara Hinger162
Systematische Förderung von Lernenden in der dominanten Schulsprache in Kanada – ein Modell für Deutschland?: Lena Schuett176
Multilinguale Bürger: Welche Geschichte, Bedeutung und Organisationsformen hat(-te) Fremdsprachenunterricht in einer traditionell mehrsprachigen Gesellschaft (am Beispiel Luxemburg)?: Catherina Schreiber188
Bibliographie202
Autorinnen und Autoren223

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...