Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ziele der Holocaust Education im Geschichtsunterricht umgesetzt werden können. Der Nationalsozialismus und seine Verbrechen sind fester Bestandteil des Geschichtsunterrichts an deutschen Schulen und auch in unserem Alltag scheint das Thema allgegenwärtig. Der Grund dafür ist in der Relevanz der nationalsozialistischen Vergangenheit für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Gesellschaft zu suchen. Für den Geschichtsunterricht bedeutet dies in erster Linie, diese Vergangenheit für die Schülerinnen und Schüler transparent zu machen. Ein weiterer Kernpunkt der schulischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust besteht darin, im Unterricht Aspekte der Menschenrechts- und Demokratieerziehung zu berücksichtigen, wofür die zahlreichen Anregungen und didaktischen Konzepte der 'Holocaust Education' zur Verfügung stehen. Zunächst erfolgt eine Definition der Begriffe 'Holocaust', 'Holocaust Erziehung' und ihre Beziehung zueinander wird erklärt. Im dritten Kapitel wird auf das Verhältnis von Holocaust Education, Menschenrechtsbildung und Demokratieerziehung eingegangen und die Herausforderungen thematisiert, die sich daraus für die geschichtsdidaktische Forschung ergeben. Aber auch Kontroversen und Schwierigkeiten der Konzepte der Holocaust Education im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen werden aus geschichtsdidaktischer Perspektive beleuchtet. In Kapitel 4 stehen die Ziele der Holocaust Education im Fokus, die sich aus der Analyse einschlägiger Fachliteratur ableiten lassen. Es schließt sich ein Kapitel über die Ziele und Aufgaben, sowie die methodisch-didaktischen Grundlagen des Geschichtsunterrichts an, im sechsten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert und Probleme diskutiert, die sich dar-aus für die Holocaust Education im Geschichtsunterricht ergeben. Es folgt eine Analyse von Verfassertexten, Kartenmaterial, Text- und Bildquellen und den Arbeitsaufträgen und Fragestellungen verschiedener Geschichtsschulbücher. Dabei wird deutlich, wie die Ziele der Holocaust Education im Leitmedium des Geschichtsunterrichts berücksichtigt werden und an welchen Stellen Verbesserungsbedarf besteht, damit nachhaltige Lerneffekte erzielt werden können. In einem Fazit werden die Ergebnisse anschließend zusammengefasst.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...