Inhaltsangabe:Einleitung: Mein Interesse an Filmen lässt sich leicht erklären. Ich bin mit dem Fernseher aufgewachsen und es gab in meiner Kindheit häufig Momente, in denen es nichts Schöneres gab, als sich stundenlang von den Phänomenen Film und Fernsehen unterhalten zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen. Diese Faszination, für speziell Filme, hat sich bis heute gehalten. Deshalb hat mich das Angebot des Wahlmoduls Medienästhetik auch sehr gefreut. Die Belegung dieses Moduls hat mir einen neuen Einstieg und ein gesteigertes Interesse an der Sparte Film ermöglicht. Aufgrund dieser Tatsachen war klar, dass ich mir ein Thema für meine Diplomarbeit aus dem Bereich Film suchen werde. Durch meine eigene Lebenseinstellung und privatem Interesse daran habe ich mich letztendlich für das Thema „Homosexualität im Spielfilm“ entschieden. Durch private Recherchen habe ich festgestellt, dass es sehr wenige Zusammenstellungen oder Auflistungen von Filmen mit homosexuellen Inhalten gibt. Diese Tatsache bestärkte mich darin, dem Ganzen Abhilfe zu schaffen. Die erste Euphorie, ein Thema gefunden zu haben und auch ungefähr eine Vorstellung zu haben, wie dieses Thema behandelt werden könnte, wandelte sich bald in Skepsis. Das, was ich mir zu Beginn vorgenommen hatte, zu bearbeiten, war ein viel zu umfangreicher Bereich zu meinem Thema. Herr Bendig gab mir dann den Ratschlag, einen bestimmten Bereich auszuwählen, auf den ich mich konzentrieren sollte, da das Thema „Homosexualität im Spielfilm“ ein weites Feld ist, das sich in unterschiedliche Teile gliedern lässt. Somit habe ich entschieden, im speziellen Teil der Arbeit bezüglich „Homosexualität im Spielfilm“, die weibliche Homosexualität im deutschen, deutschsprachigen und koproduzierten Spielfilm zu behandeln. Ich musste mir nicht viele Gedanken machen, um zu dieser Themeneinschränkung zu gelangen. Zum Einen sehe ich mir gerne solche Filme an und zum Anderen habe ich mich schon im Vorfeld gefragt, wie Spielfilme mit lesbischen Inhalten in der früheren Zeit waren, beziehungsweise gab es überhaupt schon Filme mit der Thematik vor circa 70, 80 Jahren? Wenn ja, wie wurde die weibliche Homosexualität in dieser Zeit dargestellt? Und wie ist die Entwicklung bis heute? Anfangs hatte ich große Bedenken, ob ich überhaupt genügend Literatur zu diesem Thema finden würde. Aber durch zahlreiche Recherchen im Internet und in Bibliotheken, vor allem auf der Webseite des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland, in [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...