Alexander Römmler: Hormone – Leitfaden für die Anti-Aging-Sprechstunde | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Anschriften | 6 |
Danksagung | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Einführung | 12 |
Einführung in die Anti-Aging-Medizin | 13 |
Morbidität und Mortalität im Alter | 13 |
Medizinische Abhilfen | 13 |
Natürliches Anti-Aging – wie und warum wir altern | 14 |
Anti-Aging-Medizin durch Lebensweise und multiple hormonelle Substitution | 16 |
Resümee | 20 |
Literatur | 21 |
Androgene und anabole Hormondefizite | 24 |
1 Einführung anabole Hormone | 25 |
1.1 Klinische Symptomatik anaboler Defizite | 25 |
1.2 Androgene – biologische Wirkstärken, Produktionsquellen | 25 |
1.3 Androgene – Blutspiegel | 26 |
1.3.1 DHEA-Sulfat | 26 |
1.3.2 Testosteron | 27 |
1.4 Individualität, Intrakrinologie | 28 |
1.5 Altersverlauf | 28 |
1.6 Androgene/anabole Defizienzen – praktische Labordiagnostik | 28 |
1.7 Laborwerte im Abgleich mit Erwartungswerten | 29 |
1.8 Vorgehensweise in der Praxis | 29 |
Literatur | 29 |
2 DHEA und Adrenopause | 30 |
2.1 Einführung | 30 |
2.1.1 Altersverlauf von DHEA-Sulfat bei Mann und Frau | 30 |
2.1.2 Adrenopause und Alterskrankheiten | 31 |
2.2 Klinisch relevante Wirkungen von DHEA | 32 |
2.2.1 Direkte und indirekte DHEA-Mechanismen | 32 |
2.2.2 Klinische Wirkungen, studienbelegt und evidenzbasiert (Mini-Review) | 32 |
2.2.3 Exzellentes Sicherheitsprofil | 35 |
2.3 Individuelle DHEA-Substitution (Replacement) | 35 |
2.3.1 Indikationen | 35 |
2.3.2 Zielbereich, Substanzen | 36 |
2.3.3 Darreichungswege | 36 |
2.3.4 Dosis und Zeitkontrolle bei oraler Dosierung, „pre- versus post-dose level“ | 36 |
2.3.5 Begleitende Hormonveränderungen unter DHEA-Gabe | 37 |
2.3.6 Nebenwirkungen und Kontraindikationen | 38 |
2.3.7 Ausblick: DHEA als Pharmakon bei speziellen Erkrankungen | 39 |
2.3.8 Tipps für die Praxis | 39 |
2.4 Zusammenfassung | 40 |
Literatur | 41 |
3 Testosteron bei Frauen | 45 |
3.1 Einführung | 45 |
3.1.1 Androgenstoffwechsel | 45 |
3.1.2 Altersverlauf Menopause – Gonadopause | 45 |
3.2 Klinische Wirkungen von Testosteron | 47 |
3.3 Substitution mit Testosteron in der Peri-und Postmenopause | 48 |
3.3.1 Indikationen | 48 |
3.3.2 Substanzen und Darreichung | 48 |
3.3.3 Metabolisierung von transdermalem Testosteron | 49 |
3.3.4 Zielbereiche | 49 |
3.3.5 Nebenwirkungen und Kontraindikationen | 50 |
3.3.6 Tipps für die Praxis bei transdermaler Testosterontitration | 50 |
3.4 Zusammenfassung | 51 |
Literatur | 52 |
4 Testosteron bei Männern zur Substitution | 54 |
4.1 Einführung | 54 |
4.1.1 Andropause, Late-Onset-Hypogonadismus, Gonadopause | 54 |
4.1.2 Multiple hormonelle Dysfunktionen beim älteren Mann | 54 |
4.1.3 Ursachen niedriger Testosteronspiegel zur Lebensmitte und im Alter | 55 |
4.1.4 Resümee: komplexe Andropause | 57 |
4.2 Substitution mit Testosteron im Alter | 57 |
4.2.1 Hormonelles Wirkprofil | 57 |
4.2.2 Klinischer Zeitverlauf und Studienumfang | 58 |
4.2.3 Nebenwirkungen und Kontraindikationen | 58 |
4.3 Individuelle Vorgehensweise (Testosteron-Replacement) | 59 |
4.3.1 Substanzen und Darreichung | 59 |
4.3.2 Zielbereiche zur Substitution | 60 |
4.3.3 Tipps für die Praxis | 61 |
4.4 Zusammenfassung | 62 |
Literatur | 63 |
5 Wachstumshormon und Somatopause | 66 |
5.1 Einführung | 66 |
5.1.1 Wirkungsdualität des Wachstumshormons | 66 |
5.1.2 Regulation der GH-Sekretion, zirkadianes Spiking, Altersverlauf | 66 |
5.1.3 Bindungsproteine, IGFBP-3 als potenzieller Tumorschutz | 68 |
5.2 Klinische Folgen niedriger Wachstumshormonspiegel | 68 |
5.2.1 Ursachen von Defizienzen | 68 |
5.2.2 Klinische Auswirkungen | 68 |
5.2.3 U-Kurven-Relation zwischen GH und Morbidität | 69 |
5.3 Somatopause – Diagnostik in der Praxis | 70 |
5.3.1 Patientenselektion | 70 |
5.3.2 Erstdiagnostik – anabole Hormonspiegel | 70 |
5.3.3 Referenzbereiche von IGF-1: typische Fallstricke und pragmatischer Ausweg | 71 |
5.3.4 Häufige Ursachen bei mehr als alterstypischem IGF-1-Abfall | 72 |
5.3.5 Konsequenzen | 73 |
5.4 GH-Substitution in der Somatopause | 74 |
5.4.1 Voraussetzungen, Indikationen | 74 |
5.4.2 Substanzen und Darreichung | 75 |
5.4.3 Dosierungen in der Somatopause | 75 |
5.4.4 Zielbereiche IGF-1 | 75 |
5.4.5 Klinische Ergebnisse – Zeitverlauf | 76 |
5.5 Studiendaten zur länger-fristigen GH-Substitution | 76 |
5.5.1 Datenbasis, wichtige Ergebnisse | 76 |
5.5.2 Hormonelle Begleitmedikationen | 78 |
5.5.3 Nebenwirkungen und Kontraindikationen | 79 |
5.5.4 Ausblick: orales GH, Sekretagogum, GH-Depotpräparat | 80 |
5.6 Zusammenfassung | 80 |
Literatur | 81 |
Östrogene und Gestagene | 88 |
6 Männer und Östrogene | 89 |
6.1 Einführung | 89 |
6.1.1 Männer brauchen Östrogene | 89 |
6.1.2 Männer mit schwerem (genetischen) und leichtem Östrogenmangel | 89 |
6.1.3 Östrogenstatus und Klinik: U-Kurven-Relation | 89 |
6.2 Akuter und chronischer Östrogenmangel | 89 |
6.2.1 Akuter Östrogenmangel: Climacterium virile | 89 |
6.2.2 Chronischer Östrogenmangel: Beitrag zum Andropausesyndrom | 90 |
6.3 Östrogendefizit versus -exzess im Alter | 91 |
6.3.1 Häufige Defizitursache: Kombination von Adrenopause und Gonadopause | 91 |
6.3.2 Häufige Exzessursache: hohe Aromataseaktivität (Fettgewebe) | 91 |
6.3.3 Östrogenspiegel und Altersverlauf: Durchschnittswerte täuschen | 92 |
6.3.4 Freies versus gesamtes Östradiol | 92 |
6.3.5 Labordiagnostik | 92 |
6.4 Intervention bei Männern mit Östrogenmangel | 93 |
6.4.1 Indikationen | 93 |
6.4.2 Ursachenbezogene Substitution | 93 |
6.4.3 Orale Östrogensubstitution obsolet | 94 |
6.5 Intervention bei Männern mit Östrogenexzess | 95 |
6.6 Zusammenfassung | 95 |
Literatur | 96 |
7 Östrogene in der Peri- und Postmenopause | 100 |
7.1 Frauen brauchen Östrogene | 100 |
7.1.1 Akuter Östrogenmangel: Climacterium feminale | 100 |
7.1.2 Chronischer Östrogenmangel: Beitrag zum Postmenopausesyndrom | 102 |
7.2 Hormonersatztherapie: Substitution mit Östrogen und Gestagen | 103 |
7.2.1 Pharmakologische Hormontherapie | 103 |
7.2.2 Substanzen und Darreichung | 103 |
7.2.3 Physiologische, substitutive HRT | 104 |
7.2.4 Belegter Nutzen für Therapie und Prävention | 105 |
7.2.5 Risiken der „pharmakologischen“ versus „physiologischen“ HRT | 105 |
7.2.6 Risikoarme Modifikationen: Reform zur „physiologischen“ HRT | 109 |
7.3 Tipps und Hintergründe zur risikoarmen Östrogenanwendung | 110 |
7.3.1 Substanz und Dosis | 110 |
7.3.2 Darreichung | 111 |
7.3.3 Spezielles zur Anwendung von Östrogen-Gel | 113 |
7.3.4 Spezielle Reaktionen unter Östrogen-Gel | 114 |
7.4 Hormonersatztherapie und Gestagene | 115 |
7.4.1 Vorbehalte gegen pharmakologische Gestagengaben | 115 |
7.4.2 Frauen mit oder ohne Uterus – spielt das wirklich eine Rolle bei der HRT? | 116 |
7.4.3 Art des Gestagens beeinflusst Brustkrebsrisiko | 116 |
7.4.4 Weitere Einflüsse auf Brustkrebsrisiken | 117 |
7.4.5 Biphasische Progesteroneffekte | 117 |
7.4.6 Progesteron versus Dydrogeston | 118 |
7.4.7 Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Progesteron (Überblick) | 118 |
7.4.8 Synthetische Gestagene zur Therapie von Erkrankungen geeignet | 119 |
7.5 Tipps und Hintergründe zur HRT-Anwendung von Progesteron | 119 |
7.5.1 Darreichung bevorzugt oral und abends | 119 |
7.5.2 Dosierung und Anwendungsdauer zur HRT | 119 |
7.5.3 Flüchtige Nebenwirkungen | 120 |
7.5.4 Individuelle Dosisanpassung | 120 |
7.5.5 Progesteron zur Therapie von Erkrankungen (off-label) | 121 |
7.6 Erkenntnisse aus 10 Jahren HRT-Studien (kurzes Resümee) | 121 |
7.6.1 Das Hormondilemma 2002 | 121 |
7.6.2 Einschränkungen bei Indikationen | 122 |
7.6.3 Methodische Variationen | 122 |
7.6.4 HRT zu Recht in Verruf geraten – aber unnötigerweise | 122 |
7.6.5 Weltweiter Trend zur HRT-Reform | 123 |
7.6.6 Konsequenz: physiologische HRT | 123 |
7.7 Spezielle Aspekte in der Perimenopause | 124 |
7.7.1 Biologischer Stufenvorgang | 124 |
7.7.2 Abhilfen bei Lutealinsuffizienz, perimenstruellem und klimakterischem Syndrom | 125 |
7.7.3 Anovulation, Follikelpersistenz | 127 |
7.7.4 Östrogenkontrolle unter Gestagenmedikation | 128 |
7.8 Synopsis Perimenopause | 128 |
Literatur | 129 |
8 Progesteron – systemische Wirkungen bei Mann und Frau | 134 |
8.1 Präkursor für zahlreiche Steroidhormone | 134 |
8.2 Klinisch etablierte Progesteronwirkungen | 134 |
8.2.1 Genitale Wirkungen – biphasische Progesteroneffekte | 134 |
8.2.2 Extragenitale Wirkungen | 135 |
8.3 Wenig beachtete Progesteronwirkungen | 135 |
8.3.1 Diverse Produktionsorte | 135 |
8.3.2 Protektive Einflüsse auf Gefäßendothelien | 136 |
8.3.3 Modulation des Wasserhaushalts und der Blutdruckregulation | 136 |
8.3.4 Kollagen: osteo- und dermaprotektiv auch im Alter | 136 |
8.3.5 Nervenregeneration, Protektion und Myelinisierung in Peripherie und ZNS | 137 |
8.3.6 Einfluss auf Stimmungen, Affekte und Schlaf | 137 |
8.3.7 Ausblick: Indikationen zur Prävention und Therapie mit Progesteron (off-label) | 138 |
8.4 Tipps zur Progesteronanwendung außerhalb einer HRT | 138 |
8.4.1 Therapeutische Breite | 138 |
8.4.2 Zielbereiche und Dosierung zur Substitution | 139 |
8.4.3 Dosis zur Therapie von Erkrankungen | 139 |
8.4.4 Dosis bei Männern | 139 |
8.4.5 Gestagenderivate, Progesteronpräparate | 139 |
8.4.6 Nebenwirkungen | 140 |
8.5 Männer und Progesteron | 140 |
8.5.1 Systemische Genderaspekte | 140 |
8.5.2 Progesteron und Prostata | 140 |
8.5.3 Resümee: Progesteron beim Mann | 142 |
8.6 Zusammenfassung: systemische Anwendung von Progesteron | 142 |
Literatur | 143 |
9 Pregnenolon – die Schlüsselrolle des ersten Steroidhormons | 148 |
9.1 Einführung | 148 |
9.2 Biosynthese | 149 |
9.2.1 Mitochondrialer Funktionsmarker, Hormonfamilien | 149 |
9.2.2 Produktionsorte, funktionelle und strukturelle Wirkmechanismen | 149 |
9.3 Labor | 150 |
9.3.1 Altersverlauf, Referenzbereiche | 150 |
9.3.2 Pharmakokinetik | 151 |
9.3.3 Tipps für die Praxis | 152 |
9.4 Klinische Wirkungen | 153 |
9.4.1 Mentale Einflüsse als Neurosteroidhormon | 153 |
9.4.2 Einflüsse auf Autoimmunerkrankungen und Arthritis | 156 |
9.5 Nebenwirkungen | 158 |
9.5.1 Kurz- und längerfristige Anwendung | 158 |
9.5.2 Patientenaufklärung | 159 |
9.6 Zusammenfassung | 160 |
Literatur | 161 |
Tryptophan-Serotonin-Melatonin-System | 166 |
10 Serotonin-Defizit-Syndrom – eine praxisrelevante Entität | 167 |
10.1 Einführung | 167 |
10.1.1 Serotonin | 167 |
10.1.2 Serotonin-Defizit-Syndrom | 167 |
10.2 Beachtenswertes aus Physiologie und Biochemie | 167 |
10.2.1 Blut-Hirn-Schranke, Tryptophan-Hydroxylase 1 und 2 | 168 |
10.2.2 Metabolismus von Tryptophan | 168 |
10.2.3 Energieregulation – ein Dach für das 5HTP-Serotonin-System | 169 |
10.2.4 Resorptionsverhalten von L-Tryptophan und 5-Hydroxy-Tryptophan | 169 |
10.2.5 Von 5-Hydroxy-Tryptophan zu Serotonin und Melatonin | 172 |
10.2.6 Besondere Wirkmechanismen des Serotoninsystems | 172 |
10.3 Klinische Diagnostik | 173 |
10.3.1 Häufige Ursachen eines Serotonindefizits | 173 |
10.3.2 ZNS-assoziierte klinische Symptomatik | 175 |
10.3.3 Peripherieassoziierte klinische Symptomatik | 175 |
10.3.4 Zusammenfassung: klinische Diagnostik | 178 |
10.4 Labordiagnostik | 178 |
10.4.1 Präanalytik, Analytik, Referenzbereiche | 179 |
10.4.2 Korrelation zwischen Laborwert und Klinik | 179 |
10.4.3 Laborbeurteilung | 180 |
10.4.4 Tipps für die Praxis: Labor und Klinik | 180 |
10.5 Therapie beim Serotonin-Defizit-Syndrom | 181 |
10.5.1 Begleitende Maßnahmen | 181 |
10.5.2 Präkursoren LT/5HTP zur Substitution von Serotonin | 182 |
10.5.3 Spezielle Risikoaspekte | 185 |
10.5.4 Nachteile einer SSRI-Therapie | 186 |
10.5.5 Partielle Serotoninagonisten | 187 |
10.5.6 Bewertung der Entität „Serotonin-Defizit-Syndrom“ | 187 |
10.6 Zusammenfassung | 188 |
Literatur | 189 |
11 Melatonin – mehr als ein Schlafhormon | 196 |
11.1 Einführung | 196 |
11.1.1 DasWendejahr 1995 | 196 |
11.1.2 Evolutionäre Sicht | 196 |
11.2 Praxisrelevante Aspekte zur Physiologie | 197 |
11.2.1 Biochemie | 197 |
11.2.2 Elimination | 198 |
11.2.3 Verfügbarkeit und Dosis-Wirkungs-Beziehung | 198 |
11.2.4 Melatoninrezeptoren MT1 und MT2 | 198 |
11.2.5 Blutspiegel im Tagesprofil und Lebensverlauf | 199 |
11.2.6 Pineale Melatoninsekretion | 199 |
11.2.7 Regenerations- versus Aktivitätsmodus | 201 |
11.3 Klinisch-therapeutische Wirkungen von Melatonin – ein Ausblick | 202 |
11.3.1 Literaturreviews | 202 |
11.3.2 Resümee | 203 |
11.4 Melatoninsubstitution in der Alterssprechstunde | 204 |
11.4.1 Klinische Diagnostik | 204 |
11.4.2 Labordiagnostik | 204 |
11.4.3 Referenzbereiche für die Praxis | 205 |
11.4.4 Erhöhtes Tagesmelatonin | 206 |
11.4.5 Niedriges Tagesmelatonin | 208 |
11.4.6 Tipps für die Praxis | 210 |
11.4.7 Studienlage zur Melatoninsubstitution | 211 |
11.4.8 Melatoninpräparate | 212 |
11.4.9 Nebenwirkungen | 213 |
11.4.10 Ausblick | 214 |
11.5 Zusammenfassung | 214 |
Literatur | 215 |
Sonderthemen | 222 |
12 Chronobiologie der Hormone | 223 |
12.1 Einführung | 223 |
12.1.1 Grundlagen und Definitionen der Chronobiologie | 223 |
12.1.2 Rhythmen | 223 |
12.1.3 Anatomische und molekularbiologische Grundlagen des „Entrainments“ | 224 |
12.1.4 Komplexität der Kontrolle zirkadianer Rhythmen | 225 |
12.2 Rhythmik der wichtigsten Hormone | 227 |
12.2.1 Melatonin | 227 |
12.2.2 CRF-ACTH-Kortikosteroid-System | 229 |
12.2.3 Wachstumshormon | 229 |
12.2.4 Sexualhormone | 230 |
12.2.5 Prolaktin, Schilddrüsenhormone, Insulin | 231 |
12.3 Therapeutische Konsequenzen: Hormonersatztherapie vs. Chrono-Hormon-Therapie | 231 |
12.3.1 Hormonersatztherapie | 231 |
12.3.2 Chrono-Hormon-Therapie | 232 |
Literatur | 233 |
13 Orthomolekulare Medizin und Hormonsubstitution | 236 |
13.1 Einführung | 236 |
13.1.1 Was ist Orthomolekulare Medizin? | 236 |
13.1.2 Unterschiedliche Bedürfnisse an Mikronährstoffen | 236 |
13.1.3 Mikro- versus Makronährstoffe | 237 |
13.2 Gründe für einen erhöhten Mikronährstoffbedarf im Alter | 237 |
13.2.1 Essgewohnheiten oft suboptimal | 238 |
13.2.2 Mikronährstoffe und Altersmorbidität | 238 |
13.2.3 Höheres Lebensalter als Risikofaktor für suboptimalen Mikronährstoffstatus | 239 |
13.2.4 Konsequenzen | 239 |
13.3 Altersbedingte Besonderheiten einiger Mikronährstoffe | 242 |
13.3.1 Vitamin D – das Mangelhormon im Alter | 242 |
13.3.2 Vitamin B12 – das „Nervenvitamin“ im Alter | 244 |
13.3.3 Coenzym Q10 – die natürliche Energiequelle | 246 |
13.4 Synopsis „Orthomolekulare Medizin und Hormonsubstitution“ | 247 |
Literatur | 248 |
14 Testosteronbehandlung beim Mann | 250 |
14.1 Einleitung | 250 |
14.1.1 Ist ein Testosteronmangel „nur“ ein Indikator für den allgemeinen Gesundheitszustand, aber nicht die Ursache? | 250 |
14.1.2 Integrative Betrachtungsweise der Gesundheitsprobleme des alternden Mannes | 251 |
14.2 Diagnose des Testosteronmangels | 251 |
14.2.1 Symptomatische Diagnose | 252 |
14.2.2 Biochemische (labormedizinische) Diagnose | 252 |
14.2.3 Der sogenannte Normalbereich | 254 |
14.2.4 Ursachen des Hypogonadismus | 254 |
14.2.5 Häufigkeit des Hypogonadismus | 255 |
14.3 Behandlung mit Testosteron | 255 |
14.3.1 Kontraindikationen | 256 |
14.3.2 Wahl des geeigneten Testosteronpräparats | 256 |
14.3.3 Verlaufskontrolle der Testosterontherapie | 257 |
14.3.4 Wie lange sollte mit Testosteron behandelt werden? | 257 |
14.4 Effekte der Testosteronbehandlung | 258 |
14.4.1 Körperzusammensetzung | 258 |
14.4.2 Knochendichte | 258 |
14.4.3 Muskelkraft | 258 |
14.4.4 Insulinresistenz | 258 |
14.4.5 Andere Komponenten des metabolischen Syndroms | 259 |
14.4.6 Sexuelle Funktion | 259 |
14.4.7 Lebensqualität und kognitive Funktionen | 259 |
14.4.8 Sicherheit der Testosteronbehandlung | 260 |
14.5 Schlussfolgerungen | 261 |
Literatur | 261 |
15 Hormonstatus im Alter – Kasuistiken zur Interpretation von Laborwerten | 266 |
15.1 Der Erstbesuch | 266 |
15.1.1 Relevante Anamnese, Befunde und Beschwerden | 266 |
15.1.2 Das Erstlabor | 266 |
15.2 Kasuistiken zur Hormoninterpretation bei der Frau | 267 |
15.2.1 Perimenopause, Lutealinsuffizienz | 267 |
15.2.2 Gestagen-/Progesteronsubstitution | 268 |
15.2.3 Kombinierte hormonelle Dysfunktionen in der Peri- und Postmenopause | 270 |
15.3 Kasuistiken zur Hormoninterpretation beim Mann | 272 |
15.4 Schilddrüsenlabor – spezielle Aspekte im Alter | 279 |
Literatur | 280 |
Anhang | 282 |
Praktikable Referenz- und Zielbereiche wichtiger Hormone | 283 |
Häufig benutzte Abkürzungen | 285 |
Nützliche Adressen (kleine Auswahl) | 287 |
Sachverzeichnis | 288 |