Inhaltsverzeichnis | 5 |
1: Einleitung: Ideengeschichte als Provokation | 8 |
Literatur | 19 |
Teil I: Ideengeschichte und Ideenpolitik | 21 |
2: Zum gegenwärtigen Stand der politischen Ideengeschichte in Deutschland | 22 |
Literatur | 31 |
3: Dialogstruktur und moderne Demokratie in drei Dialogen Platons | 33 |
Protagoras | 34 |
Gorgias | 35 |
Thrasymachos | 38 |
Literatur | 41 |
4: Fünf Modelle interkultureller Lektüre am Beispiel Platons | 42 |
Literatur | 51 |
5: Die Ideenpolitik der preußischen Reformer Stein und Hardenberg | 53 |
Der Erfahrungshintergrund der Reformer | 56 |
Die Reformen selbst | 57 |
Vergleich mit einem späteren Reformprojekt: 1969 bis 1975 | 61 |
Literatur | 65 |
6: Von Voltaire und Goethe lernen: Die Tragödie ‚Mahomet‘ | 66 |
7: Tocquevilles Kunst des Schreibens – Journalismus und Salonkultur im Vergleich mit Heinrich Heine in Paris | 70 |
Literatur | 76 |
8: Die Antisklavereibewegung von 1787 als frühe international wirksame NGO | 77 |
Zwei gegensätzliche Deutungsmodelle: Herder und Goethe | 78 |
Die Antisklavereibewegung als soziale Bewegung | 80 |
Seemacht als Instrument humanitärer Intervention | 85 |
Humanitäre Moral und ökonomisches Interesse | 87 |
Moralkritik und Meinungsklima | 90 |
Literatur | 93 |
Teil II: Ideengeschichtliche Blicke auf ökonomische Theorien | 95 |
9: Marx und die Furcht vor der Anarchie des Marktes | 96 |
Literatur | 106 |
10: Keynes und der Versailler Vertrag | 108 |
Perspektivpunkt | 108 |
Die Vorkriegszeit | 109 |
Der Konferenzverlauf | 110 |
Der Inhalt des Friedensvertrags | 112 |
Aus heutiger Sicht | 117 |
Literatur | 118 |
11: Vitalismus und Wirtschaftsdynamik. Die wachstumspolitische Korporatismuskritik von Edmund Phelps | 119 |
Praktische Wirkungen des Korporatismus | 121 |
Ein Seitenblick auf die politikwissenschaftlichen Korporatismustheorien | 130 |
Literatur | 134 |
12: Wirtschaftspolitische Folgerungen aus dem Werk William Baumols | 136 |
Literatur | 145 |
13: Ludwig von Mises und die Gesellschaftskritik | 146 |
Die Sozialismuskritik | 146 |
Warum glauben Menschen trotzdem an den Sozialismus? | 148 |
Die psychischen Wurzeln der Kapitalismuskritik | 149 |
Schluss | 157 |
Literatur | 158 |
14: Douglass North und das Problem der Shared Mental Models – Kognition und Ideologie | 159 |
Literatur | 165 |
15: Albert O. Hirschman und der Primat des Ökonomischen in der Wirtschaftsethik. Lehren aus der „Rhetorik der Reaktion“ | 166 |
Die Sinnverkehrungsthese | 169 |
Die Vergeblichkeitsthese | 171 |
Die Gefährdungsthese | 173 |
Die Gegenargumente des ‚progressiven‘ Lagers | 174 |
Zwischenergebnis | 175 |
Erweiterung der Problemstellung | 177 |
Literatur | 181 |
16: Hans Jonas’ ‚Prinzip Verantwortung‘ – Kritik des Müßiggangs als Topos utopiekritischen Denkens | 183 |
Literatur | 188 |
17: Michel Foucaults Interpretation des Ordoliberalismus in seinen Vorlesungen zur Gouvernementalität | 190 |
Die vierte Vorlesung: Neoliberalismus in Deutschland | 196 |
Das Neue bei Foucault und im Neoliberalismus | 202 |
Der Wettbewerb als zu aktivierender Mechanismus | 205 |
Schluss | 207 |
Literatur | 209 |
Teil III: Intellektuellendiskurse im Übergang zur Postmoderne | 210 |
18: Sartre und das Verschwinden der traditionellen Intellektuellenrolle | 211 |
Literatur | 220 |
19: Erfolg durch Gruppenorganisation: Die New York Intellectuals | 221 |
Die erste Phase: Der Weg zum Ruhm | 223 |
Die zweite Phase: Der Kalte Krieg | 224 |
Die dritte Phase: Die Entfremdung von der Neuen Linken | 225 |
Die vierte Phase: Neokonservatismus | 227 |
Die fünfte Phase: Auflösung und Verlagerung nach Washington | 228 |
Schluss | 230 |
Literatur | 233 |
20: Jean-François Lyotard. Die Konstruktion der Postmoderne | 235 |
Literatur | 242 |
21: Adorno – Lehrer Lyotards | 243 |
Das Inhumane | 244 |
Moderne als Postmoderne | 247 |
Inkommensurabilität, Kommunikation, Paradoxien | 249 |
Über die philologischen Befunde hinaus | 253 |
Literatur | 256 |
22: Zum Vergleich des Unbehagens an der Moderne und an der Postmoderne. Zygmunt Bauman und das kommunitarische Denken | 258 |
Literatur | 274 |
Teil IV: Systeme und Verträge | 276 |
23: Niklas Luhmann: Soziale Systeme | 277 |
Literatur | 287 |
24: Parteien als politische Organisationen in Luhmanns Theorie des politischen Systems | 288 |
Einführung | 288 |
Die Politik der Gesellschaft | 289 |
Organisation, Entscheidung und die Unbeliebtheit der Parteien | 296 |
Der affirmative Zug von Luhmanns Parteientheorie | 299 |
Open Ends | 300 |
Literatur | 303 |
25: Die Wiederbelebung des Vertragsarguments in der politischen Philosophie | 304 |
Vertragstheorien | 304 |
Rawls’ Gerechtigkeitstheorie – Das Hauptargument | 305 |
Einwände und Probleme | 312 |
Vertragstheorie – Gesamtbeurteilung | 315 |
Schluss | 318 |
Literatur | 319 |
Teil V: Elemente politischer Theologie | 320 |
26: Wo sich politische Theologie heute verborgen hält – Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf messianische Auffassungen von Politik | 321 |
Die Heilsversprechen der antimodernen Revolten – modernisierungstheoretische Grundannahmen | 321 |
Drei große Tendenzen der Revolte gegen die moderne Rationalisierung | 324 |
Die Differenz von Heilsversprechen und Utopie | 326 |
Seltsame Heilige – das Personal der Revolution | 327 |
Wozu die Suche nach Heil? | 329 |
Literatur | 331 |
27: Religionskommunitarisches Denken als Glaubensakt. Zur soziologischen Instrumentalisierung von Religion | 332 |
Literatur | 343 |
28: Alasdair MacIntyres kontextualistische Sozialtheorie der Moralität | 345 |
Die Sozialcharaktere | 348 |
Der Emotivismus | 350 |
Ein kommunitarischer Weg zum Universalismus | 353 |
Schluss | 356 |
Literatur | 357 |
29: Charles Taylors Ontologie der Moralität und des modernen Selbst | 359 |
Taylors Wir-Begriff | 359 |
Moraltheorie als Ontologie | 361 |
Ontologische Argumentation für den Privatbereich versus prozessualistische Argumentation für den öffentlichen Bereich | 362 |
Der Fundamentalismus-Einwand | 364 |
Narrative Sinnkonstitution und die Möglichkeiten der Erzähltheorie | 364 |
Ist Taylors Anspruch gerechtfertigt, dass seine Position als Variante innerhalb des liberalen Denkens soll gelten können? | 366 |
Schluss | 371 |
Literatur | 372 |
Teil VI: Formen des Umgangs mit Paradoxalitäten | 373 |
30: Denken ohne Gedächtnis. Überlegungen zur Überwindung des Memorierens durch technische Speichermedien | 374 |
Literatur | 383 |
31: Was folgt aus einem ‚sich selbst bestreitenden Text‘? Notizen zur Ästhetik des Widerstands von Peter Weiss | 384 |
Literatur | 393 |
32: Die Tücke der Ironie und die Ehrlichkeit des Zynismus. Zur Dekonstruktion eines Vorurteils | 394 |
Kritische Bemerkungen zur ironischen Sprechweise | 394 |
Die Ubiquität des Ironischen | 394 |
Ironie als Selbstdistanzierung | 395 |
Ironie als Überlegenheitsgestus | 396 |
Das Konservative der Ironie | 397 |
Rortys Ironiekonzeption | 399 |
Luhmann | 400 |
Über das zynische Bewusstsein | 401 |
Schluss | 405 |
Literatur | 406 |
Textnachweise | 408 |
Teil I | 408 |
Teil II | 408 |
Teil III | 409 |
Teil IV | 409 |
Teil V | 410 |
Teil VI | 410 |