Sie sind hier
E-Book

Indefinido und Perfecto Compuesto - Diatopische Divergenzen

Diatopische Divergenzen

AutorRobert Pfeiffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638030564
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1.3, Universität Passau, Veranstaltung: Ausgewählte Phänomene der spanische Grammatik, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spanische erfuhr in den letzten 20 Jahren, sei es in Deutschland oder anderswo, einen stetigen Aufschwung, was speziell auf die kulturelle Bedeutung aber auch auf den wirtschaftlichen Aspekt zurückzuführen ist. Die Sprecherzahlen des hispanophonen Amerikas belaufen sich auf derzeit ca. 330 Mio., die des europäischen Spanisch auf rund 40 Mio. Sprecher . Trotz der großen Verbreitung werden Unterschiede zwischen amerikanischem und europäischem Spanisch oft nicht mit der Intensität behandelt, wie es ihnen zustehen würde. Dies zeigt sich vor allem in der Literatur, wo es schwer ist bei diesem Thema fündig zu werden. Der Aufbau der Arbeit skizziert sich folgendermaßen: Zunächst ist es notwendig die Bildung und Verwendung der beiden zu behandelnden Tempora in der standardsprachlichen Norm des kastilischen aufzuzeigen. Im speziellen befasst sich die Arbeit anschließend mit der unterschiedlichen Verwendungsweise des Indefinido und des Perfecto Compuesto in diatopischer Hinsicht, wobei diese Entwicklung der Vollständigkeit halber auch diachronisch beleuchtet werden muss. Abschließend folgt ein Sprachtest Berschins und eine Hypothesenzusammenfassung. Die Untersuchungsfrage dieser Arbeit lautet im Ganzen: Unter welchen Bedingungen werden im heutigen Spanisch Indefinido und Perfecto Compuesto verwendet. Bei der Bildung des Indefinido gibt es drei Dinge zu beachten: Der Stamm an den die Personenendungen angegliedert werden entspricht dem Verbstamm (hier: tom-, com-, sub-). Des Weiteren ist zu beachten, dass bei der ersten und dritten Person Singular die letzte Silbe betont wird, bei den restlichen trägt der vorletzte Vokal den Ton. Die Verben auf -er und -ir haben außerdem identische Endungen. Zunächst ist vorwegzunehmen, dass diese Regeln dem Gebrauch der standardsprachlichen Norm des kastilischen entsprechen. Außerdem werden hier nur die grundlegenden Verwendungsoptionen behandelt; außer acht bleiben hier zum Beispiel die besondere Bedeutung von Verben im Zusammenhang mit dem Indefinido, da sie für die Intention dieser Arbeit keine Relevanz besitzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...